IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Nach dem Scan ist vor dem Scan – DATAKOM erhöht die Sicherheit in IT-Netzwerken

    Laura LangerLaura Langer
    29. September, 2015

    Produktvorstellung im Rahmen der it-sa 2015: Schwachstellen erkennen, APTs abwehren und Firewalls besser managen

    Nach dem Scan ist vor dem Scan - DATAKOM erhöht die Sicherheit in IT-Netzwerken

    Das Algosec Change Dashboard

    Ismaning, 29. September 2015 – IT-Administratoren können es bestätigen: 100%ige Sicherheit kann für ein Unternehmensnetzwerk nicht erreicht werden. Umso wichtiger ist es, potenzielle Lücken möglichst klein zu halten. Systemintegrator DATAKOM unterstützt hierbei mit einem Dreigestirn passender Lösungen. So deckt der Security Manager des deutschen Herstellers Greenbone mittels tiefgreifender Scans Schwachstellen im Netzwerk auf, während die Advanced Threat Defense (ATD)-Lösung von Fidelis gezielte Angriffe mehrdimensional analysiert.
    Fehlkonfigurationen an der Firewall, dem Tor zum Netzwerk, erkennt die Security Management Suite von Hersteller AlgoSec.

    Schadsoftware wird erst dann gefährlich, wenn technische oder organisatorische Schwachstellen in der IT vorhanden sind, die ausgenutzt werden können. Deshalb fängt für DATAKOM IT-Sicherheit beim Schwachstellen-/Vulnerability-Management an. Mit dem Greenbone Security Manager (GSM) können Unternehmen eine Bestandsaufnahme ihrer Schwachstellen durchführen. Jede Schwachstelle wird mit einem CVSS(Common Vulnerability Scoring System)-Wert versehen. So sind einheitliche Analysen und Selektionen in Bezug auf den Schweregrad der jeweiligen Schwachstelle möglich. Vergleichende Auswertungen dokumentieren, wie sich das Sicherheitsrisiko in Bezug auf Schwachstellen entwickelt hat. Zusätzlich informiert der GSM über die Behebung von Schwachstellen. Das Schwachstellen-Management arbeitet gemäß verschiedenen Standards wie PCI, IT-Grundschutz-Katalog des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) u.a. Neben dem Zugewinn an Sicherheit ist bei Einsatz des GSM eine Vereinfachung und Beschleunigung von Security-Audits gegeben.

    Angriffe bis auf Skriptebene „sezieren“
    Nochmals verstärken lässt sich der Schutz mit der Advanced Threat Defense (ATD)-Lösung von Fidelis. Sie identifiziert gezielte, fortdauernde Attacken (Advanced Persistent Threads (APTs)), Schadsoftware, Bots, CnC-Kommunikation, Datenausleitungen usw. Dazu arbeitet ATD mehrdimensional und erkennt den gesamten Lebenszyklus einer Attacke. Sensoren analysieren den Datenverkehr per Deep Session Inspection in Echtzeit. Diese Untersuchung ist so tiefgreifend, dass ein Angriff sogar bis auf Scriptebene entdeckt wird. Dadurch kann ATD ein genaues Profil des Angriffs erstellen, inklusive Informationen über dessen Risiken, Ursprung und Eigenschaften. Sobald auch nur ein Teil des komplexen Angriffs identifiziert wurde, werden automatisch alle Sessions aufgelistet, die mit der Attacke in Verbindung stehen. Deshalb schützt das ATD-System von Fidelis auch vor Datenabfluss.

    Vereinfachtes Change Management
    Auch am Eingang zum Netzwerk, der Firewall, führt Optimierung zu mehr Sicherheit und Performance. Dabei assistiert die AlgoSec Security Management Suite (ASMS). Sie erfasst Kommunikationsrouten und analysiert Regelwerke von Firewalls. Auf dieser Basis werden bei Change Requests für alle von einer Änderung betroffenen Firewalls Regeln erstellt und zur automatischen oder zur manuellen Umsetzung vorgeschlagen. Neue Regeln oder Regeländerungen können auch vor der Inbetriebnahme simuliert werden. Damit ist man in der Lage, Konfigurationsfehler zu korrigieren, noch bevor Anwender davon betroffen sind. Des Weiteren bietet die Algosec-Suite IT-Verantwortlichen einen transparenten Überblick über die Verbindungen und Dienste einer jeden Anwendung. So lassen sich im Rahmen des Change Managements z.B. risikolos nur die Regeln entfernen, die nicht mehr benötigt werden. Das reduziert das Fehlerrisiko und erhöht die Effizienz; der Aufwand für Nachbesserungen entfällt.

    DATAKOM präsentiert diese und weitere Produkte aus seinem Portfolio im Rahmen der IT-Security-Messe it-sa (Messezentrum Nürnberg, 6. bis 8. Oktober 2015) in Halle 12 an Stand 744.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter da[email protected] angefordert werden.

    Firmenprofil DATAKOM GmbH:
    Die DATAKOM GmbH ist Systemintegrator für IT-Messtechnik und -Sicherheitssysteme für Kommunikationsnetze. Seit 1986 entwickelt DATAKOM bedarfsgerechte IT-Test-, Monitoring- und Securitylösungen. Die hohe Fachkompetenz, Prozess- und Produktwissen sowie ein reicher Erfahrungsschatz garantieren effizient realisierte Projekte. Professioneller Support und Managed Service-Modelle bieten Kunden echten Mehrwert. DATAKOM ist finanziell unabhängig von Herstellern und Investoren: die Voraussetzung, um eine objektive Entscheidung bei der Wahl der passenden Kundenlösung zu treffen. Auch deshalb können die Anforderungen von Kunden so realisiert werden, dass Netze und Anwendungen mit der optimalen Qualität, Performance und Sicherheit zur Verfügung stehen: DATAKOMs Beitrag an der Wertschöpfung der IT. DATAKOM trägt das TeleTrust-Qualitätszeichen \\\\\\\\\\\\\\\“IT-Security made in Germany\\\\\\\\\\\\\\\“.

    Firmenkontakt
    DATAKOM Gesellschaft für Datenkommunikation mbH
    Lydia Krowka
    Lise-Meitner-Str. 1
    85737 Ismaning
    +49 89-99 65 25 10
    [email protected]
    www.datakom.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : APT, Change Management, it-sa 2015, Schwachstellen-Scan, Vulnerability Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved