IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Netgear WLAN-System Orbi für 20. Goldenen Computer 2017 nominiert

    Laura LangerLaura Langer
    20. Juli, 2017

    Das innovative WLAN-System Orbi von Netgear für den 20. Goldenen Computer in der Kategorie Smart Home nominiert

    Netgear WLAN-System Orbi für 20. Goldenen Computer 2017 nominiert

    Nominiert für den Goldenen Computer: Netgear Orbi (Bildquelle: Netgear)

    München, 20.07.2017 – NETGEAR®, Inc. (NASDAQ: NTGR), ein führender Anbieter von Netzwerklösungen für das Smart Home, gibt bekannt, dass sein Orbi Tri-Band WLAN-System für den Goldenen Computer 2017 in der Kategorie Smart Home nominiert worden ist. Orbi von Netgear ist ein WLAN-System, das Tri-Band WLAN nutzt und so einen dedizierten, kabellosen Kanal zwischen dem Orbi Router und Orbi Satelliten herstellt. So werden große Wohnflächen unkompliziert mit schnellsten WLAN versorgt.

    Der von Computer Bild, Audio Video Foto Bild, Computer Bild Spiele, Otto und der IFA verliehene begehrte Branchenpreis Goldener Computer feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Leser können bis zum 31. Juli 2017 aus Top-Produkte in 14 Kategorien auswählen. Neben traditionellen Kategorien wie Computing, Smartphone und TV wird auch in den Rubriken Connected Sports, eKitchen, eGarden, Security und Provider abgestimmt. Dieses Jahr zum ersten Mal dabei sind die Kategorien Design und Smart Home. In der Smart Home-Kategorie ist auch das WLAN System Orbi zu finden.

    Orbi zeichnet sich durch innovatives Design und fortschrittliche Technik aus. Seine einzigartige Tri-Band-Architektur verfügt über eine dedizierte 5 GHz-Funkverbindung zwischen Router und Satellit und sorgt für eine zuverlässige WLAN-Abdeckung sowie schnellstes Internet im ganzen Haus – und dass mit einer einzigen SSID (Netzwerkname).

    Die Orbi Familie besteht drei Modellvarianten. Neben dem Orbi RBK50, der in Deutschland auf der IFA 2016 vorgestellt wurde, gibt es die zwei neuen Modelle RBK40 und RBK30. Das Orbi Tri-Band-WLAN-System RBK30 besteht aus einem AC2200 Router und einem Wall-Plug-Satelliten. Zusammen decken sie bis zu 200 m² Wohnfläche mit WLAN ab. Die RBK40 Variante besteht aus einem AC2200 Router und dem passenden Satelliten und deckt bis zu 250 m² Wohnfläche mit WLAN ab.

    Mehr Informationen und die Abstimmungsmöglichkeit hier: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Special-Der-Goldene-Computer-3745267.html

    * Die maximale WLAN-Signalstärke richtet sich nach den offiziellen Werten des vom IEEE festgelegten 802.11-Standards. AC2200 entspricht 400 Mbit/s bei 2,4 GHz 802.11n mit 256 QAM + 866 Mbps bei 5GHz 802.11ac +866 Mbit/s bei 5GHz 802.11ac. Der tatsächlich erreichte Datendurchsatz und die Reichweite des WLAN-Netzes können variieren und sind von äußerlichen Gegebenheiten wie dem allgemeinen Datenverkehr im Netzwerk, der Paketgröße und den im Haus verwendeten Baumaterialien abhängig. NETGEAR macht keine expliziten oder impliziten Zusicherungen in Bezug auf die Kompatibilität des Gerätes mit zukünftigen Standards.

    Über Netgear Inc.
    NETGEAR (Nasdaq: NTGR) ist ein internationaler Anbieter innovativer Netzwerklösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, Privatanwender und Service Provider. Das Portfolio umfasst verschiedenste Technologien in den Bereichen Wireless (WiFi und LTE), Ethernet und Powerline und zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Einfachheit aus. Die Produktfamilien beinhalten sowohl drahtgebundene, als auch drahtlose Geräte für Networking, Breitbandzugang und Netzwerkkonnektivität. Die Produkte sind in vielfachen Konfigurationen verfügbar und erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen der Anwender. NETGEAR Produkte sind weltweit in ungefähr 31.000 Einzelhandelsstandorten und bei über 28.000 Value-Added Resellern (VARs) sowie Kabel-, Mobil- und Wireline-Service-Providern verfügbar. VARs können sich über das Partner Solution Programm qualifizieren. Hauptsitz des Unternehmens ist San Jose (Kalifornien) mit zusätzlichen Standorten in nahezu 25 Ländern. Die Niederlassungen in der DACH-Region befinden sich in München, Wien und Baar. Weitere Informationen zu NETGEAR sind unter http://www.netgear.de oder telefonisch (089-45242-9000) erhältlich.

    Netgear auf Facebook: https://de-de.facebook.com/NETGEAR.GmbH/
    Netgear auf Twitter: https://twitter.com/netgear_de

    Firmenkontakt
    Netgear
    Björn Parnitzke
    Konrad-Zuse-Platz 1
    81929 München
    +49 89 4524 29243
    [email protected]
    http://www.netgear.de/

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Christian Fabricius
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 9938 8731
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Goldener Computer, Mesh, Mesh-System, Netgear, Orbi, RBK30, RBK40, RBK50, Tri-Band WLAN-System, WLAN, WLAN-System
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • WLAN als Managed Service für Kommunikation in Krisenzeiten

      WLAN als Managed Service für Kommunikation in Krisenzeiten

      Sicherer WLAN-Betrieb „out of the box“

      Sicherer WLAN-Betrieb „out of the box“

      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt

      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved