IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Netzwerkzugangskontrolle: Kalte Abfuhr für ungebetene Gäste

    Laura LangerLaura Langer
    9. November, 2017

    Tiefkühl-Logistikdienstleister Nordfrost schützt sein Netzwerk mit ARP-GUARD von ISL

    Netzwerkzugangskontrolle: Kalte Abfuhr für ungebetene Gäste

    Architektur-Schema ARP-GUARD

    Wetter (Ruhr), 09.11.2017 – Der Tiefkühl-Logistikdienstleister Nordfrost hat sich bei der zusätzlichen Absicherung seines Netzwerks für das System ARP-GUARD der ISL GmbH ( www.arp-guard.com) entschieden. Nordfrost ist mit rund 2.500 Mitarbeitern und 35 Kühlhausstandorten die deutsche Nummer 1 in diesem Segment.

    Bei der Entscheidung für ARP-GUARD lag das Augenmerk vor allem darauf, die Netzwerkzugangskontrolle sicherzustellen:

    „Der zentrale Punkt für uns war eine Echtzeitübersicht unseres Netzwerks, um so jederzeit zu gewährleisten, dass ausschließlich autorisierte Endgeräte Zugang zum Netz erhalten“, erklärt Andreas Mau, Leiter zentrale Systeme und Infrastruktur bei Nordfrost. „Dienstleister, Kunden und Gäste der Nordfrost sollten ebenso wie unbekannte Geräte entsprechend der unternehmensweit gültigen Richtlinien behandelt werden.“

    450 Switche, 12.000 Ports und mehr als 15.000 Endgeräte

    Gemeinsam mit dem Hamburger Systemintegrator LargeNet prüften die IT-Verantwortlichen des Logistikunternehmens mögliche Lösungen und Anbieter für mehr Sicherheit im eigenen Netz, in dem sich über 15.000 Endgeräte bewegen und das über rund 450 Switche etwa 12.000 Ports bereitstellt.

    ARP-GUARD von ISL überzeugte dabei einerseits durch die vollständige Abdeckung der Kernanforderungen im Bereich Network Access Control, andererseits aber auch durch zusätzliche Funktionen. Dazu zählten zum Beispiel die dynamische Zuordnung eines VLANs, die schnelle Übersicht zu aktiven oder inaktiven Endgeräten und die Anzeige von Anomalien und Konflikten. Für Gastgeräte steht ein eigenes Gästeportal zur Verfügung.

    Effizientes Arbeiten durch Automatisierung und VLAN-Management

    ARP-GUARD unterstützt das Unternehmen gleichzeitig dabei, effizienter zu arbeiten, da etwa gepatchte, jedoch ungenutzte Switch-Ports identifiziert werden können. Auch die Konfiguration von Geräten kann durch VLAN-Management automatisiert und erheblich vereinfacht werden, da händische Anpassungen entfallen. Dies erlaubt es Nordfrost, bislang an administrative Aufgaben gebundene Ressourcen effektiv zu entlasten. Durch intuitive Bedienung war es zudem möglich, Service-Desk-Mitarbeiter schnell in die Prozesse einzubinden. ARP-GUARD kommt ohne zusätzliche Agenten auf den Endgeräten aus und wurde bei der Nordfrost-Gruppe mittlerweile im gesamten Netzwerk ausgerollt.

    Über ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH:
    Seit 1999 entwickelt die ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH am Unternehmensstandort in Nordrhein-Westfalen kontinuierlich die NAC Lösung ARP-GUARD. Die Kunden der ISL GmbH schätzen sowohl die Zuverlässigkeit, Effizienz und Flexibilität der Software als auch die der Mitarbeiter. ARP-GUARD bedient verlässlich Sicherheitsanforderungen der Standards 27001, DIN EN 80001-1 und entspricht den Zertifizierungen auf Basis des IT-Grundschutzes. ARP-GUARD unterstützt Arbeitsabläufe in Unternehmensnetzwerken und ist hersteller- sowie branchenunabhängig einsetzbar. Die ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH aus Wetter an der Ruhr hat sich in diesem Wachstumsmarkt mit ihrer NAC-Plattform ARP-GUARD als einer der führenden Anbieter etabliert und schützt Unternehmensnetze vor internen Angriffen und Zugriffen nicht autorisierter Endgeräte.

    Firmenkontakt
    ISL Internet Sicherheitslösungen GmbH
    Anja Schmermbeck
    Kaiserstrasse 78
    58300 Wetter (Ruhr)
    +49 2335 96756-12
    +49 2335 96756-50
    marketing@isl.de
    http://www.isl.de

    Pressekontakt
    FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
    Felix Hansel
    Stuhlbergerstr. 3
    80999 München
    089-6230-3490
    hansel@fx-kommunikation.de
    http://www.fx-kommunikation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie von Trend Micro: Cyberangriffe auf Smart Factories legen Produktion für mehrere Tage lahm

      Studie von Trend Micro: Cyberangriffe auf Smart Factories legen Produktion für mehrere Tage lahm

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved