IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neue Chancen für die Entwicklung bei Produkten und Dienstleistungen durch BigData

    Laura LangerLaura Langer
    28. Oktober, 2015

    Intelligente Datenanalyse definiert Kundenorientierung neu

    Neue Chancen für die Entwicklung bei Produkten und Dienstleistungen durch BigData

    OptimData entwickelt Unternehmensapplikationen (Bildquelle: Transcat PLM GmbH)

    Der Prozess, Kundenfeedback zu sammeln und auszuwerten ist insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch bei der Produktentwicklung sehr langwierig. Entsprechend können Hersteller bisher nur reagieren. Doch inzwischen gibt es Möglichkeiten, die Entwicklungsintervalle zu verkürzen, Produkte mit Weitblick zu konstruieren und dem Kunden eine stetige Produktverbesserung im täglichen Alltagsgeschäft zu bieten – mit einer intelligenten Analyse im Sinne von BigData. In Kombination mit Smart Services können Kunden so speziell auf ihren aktuellen Bedarf zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen angeboten werden.

    Das allgemeine Datenvolumen entwickelt sich exponentiell. Und dabei sind schätzungsweise 85% aller Daten völlig unstrukturiert. Allein die Menge ist eine enorme Herausforderung. Doch hinzu kommt eine zunehmende Vielfalt an Datenquellen und -formaten. Und all diese Daten werden heute rasend schnell wenn nicht gar in Echtzeit generiert. Damit sie wirklich genutzt werden können, müssen sie aber im aktuellen Kontext analysiert werden, um Muster zu erkennen und Erkenntnisse gewinnen zu können.

    OptimData entwickelt hierzu Unternehmensanwendungen zur intelligenten Verarbeitung dieser Datenmengen. Für die Entwicklung derartiger anwenderfreundlicher Applikationen werden agile und iterative Entwicklungsmethoden angewandt, mit der in kurzen Intervallen agiert werden kann und die kontinuierlich aktuelle Kundenanforderungen und Erfahrungen einbindet, sowie neueste Technologien zielführend integriert. Diese neue Art eines F&E-Labors konzentriert sich auf Design und Aufbau von innovativen Unternehmensapplikationen auf der Grundlage von Big Data. Mit solchen Anwendungen können Unternehmen basierend auf komplexer und intelligenter Datenauswertung und -verknüpfung schnell auf gesicherte Informationen zugreifen und so mit der Gesamtheit der Unternehmensdaten eine neue Wertschöpfung erzielen. Damit sichern sie sich im Zeitalter des „Industriellen Internets der Dinge“ einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.

    Die Technologien des Industrial Internet of Things eröffnet auch neue Chancen für Unternehmen. Unter dem Schlagwort Smart Services findet insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau ein Wandel von produzierenden Unternehmen zu wertschöpfenden Servicelieferanten statt. Ein Produkt wird demnach nicht mehr verkauft, sondern es wird dem Kunden zur Nutzung überlassen und bleibt im Besitz des Herstellers, der den Betrieb sicherstellt und die Verantwortung für Wartung und Reparatur übernimmt. Das rechnet sich auch insofern für den Kunden, da der Hersteller in der Regel einen effizienteren Betrieb erreicht. Er kann Wissen aus verschiedenen Produktionsumgebungen intelligent kombinieren. Der Trend birgt eine große Chance, ist aber auch eine gewaltige Herausforderung für das produzierende Gewerbe, das sich dazu die Kundenperspektive aneignen und Service-Bedürfnisse erörtern muss. Hierfür kann aus der alltäglichen Nutzung der Produkte beim Kunden gelernt werden.

    Dazu wiederum müssen Kunden bereit sein, Daten zur Verfügung zu stellen und damit Einblicke in die Produktion zu geben. Öffnet sich der Kunde seinem Lieferanten, kann dieser seinen Service optimal dem individuellen Bedarf anpassen, sofern er in der Lage ist diese unterschiedlichen Daten im Sinne von Big Data zu verarbeiten. Die Zusammenarbeit verändert sich dann dahingehend, dass aus einem kurzfristigen Transaktionsgeschäft ein langfristiges Relationship Business mit einer Zielangleichung wird – mit klaren Vorteilen auf beiden Seiten. Mit der realen Kundensituation kann der Hersteller die bestmögliche Produktionsleistung einer Maschine in der Entwicklung verankern. Verknüpft er die Daten aus dem dauerhaften Einblick in das Einsatzverhalten der Maschine mit dem Know-how von Vertrieb und den Erfahrungen aus dem Service, so kann er sich exakt auf die Anforderungen des Kunden fokussieren.

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systèmes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an zehn Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Weissach/Flacht, Linz (A), Bratislava und Zilina (SK). Transcat PLM ist Teil der Addnode Gruppe, welche an der Nasdaq OMX Nordic List notiert ist. Finanz-Informationen finden Sie bei Addnode AB, www.addnode.com.

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    [email protected]
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    [email protected]
    http://www.wyynot.de

    Tags : BigData, Echtzeit, Industrial Internet of Things, Kundenorientierung, Maschinen- und Anlagenbau, OptimData
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion

      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion

      Was ist das Internet der Dinge, was bedeutet IIoT und wer nutzt was?

      Was ist das Internet der Dinge, was bedeutet IIoT und wer nutzt was?

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved