IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    25. Mai, 2016

    Neue Handheld-Computer für die Logistik!

    SOREDI auf der CeMAT 2016:

    Neue Handheld-Computer für die Logistik!

    Wenn am 31. Mai die CeMAT 2016, Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management, in Hannover die Tore öffnet, ist die SOREDI touch systems GmbH gleich drei Mal vertreten. Der Technologieführer bei IPC mit Multitouch-Bedienung zeigt seine rugged Handhelds und Tablets SH7 TaskBook und SH10 TaskBook auf den Ständen der Partner Team Logistik (Stand B58), Globos (C37/1) und Top Systems (D51) in Halle 27.

    Mit dem Leitthema „Smart Supply Chain Solutions“ adressiert die CeMAT die starken Kundenbedürfnisse rund um Digitale Transformation und Industrie 4.0. Mit den Taskbooks SH7 und SH10 stellt SOREDI Mobilgeräte vor, die gerade die damit verbundenen digitalen Abläufe benutzerfreundlich und effizient machen. Mit der grundlegenden Neuentwicklung konnte der Technologieführer die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit von Smartphones und Tablets mit den industriellen Anforderungen an Handheld Computer und Staplerterminals verbinden. Die flachen, handlichen Geräte überstehen dank Aluminiumgehäuse mit Gummipuffern mehrfache Stürze aus bis zu 1,5 Meter Fallhöhe – auch die mit Gorillaglas verschmolzenen Multitouch-Displays mit 7″ oder 10″ Diagonale widerstehen den täglichen Belastungen in rauer Umgebung. Diese Bildschirmgrößen eröffnen ebenso wie die verfügbaren Windows-Betriebssystemen eine komfortable Nutzung von Standardsoftware – lokal oder über WLAN oder Funkverbindung in der Cloud.

    Damit lässt sich die gesamte Anforderungsbandbreite moderner Supply Chain-Lösungen abdecken – von Scannen, Erfassen, Kommissionieren und Dokumentieren bis zur streckenoptimierten Ausführung von Fahraufträgen mit Video-Positionierung und Navigationshilfe. Lagerorte, Artikelnummern und Warenbestände lassen sich direkt im Warenwirtschafts- oder ERP-System auffinden und verwalten.

    Handhelds in 4. Generation
    Ein integrierter Akku in Verbindung mit on-the-fly austauschbaren Standardakkus sichert den 24/7 Dauerbetrieb in produktiven Bereichen. Damit das Kommissionieren, die Warenannahme oder Inventur im Lager reibungslos erledigt werden kann, enthält das Griffmodul wahlweise einen Short Range-Imager mit einem Meter Lesereichweite oder einen Auto Range-Imager mit bis zu acht Metern Scan-Bereich. Frei konfigurierbare Funktionstasten auf einer seitlich angebrachten Sensorfolie erleichtern wiederkehrende Aufgaben. Barcodes aller Art werden zügig erfasst – ein RFID-Leser kann ebenfalls integriert werden.

    Flexibler Mobileinsatz auf Fahrzeugen
    Damit die rugged Tablet-Computer SH TaskBook mit 7- oder 10 Zoll Bildschirmdiagonale komfortabel als Terminals auf Staplern, Flurförderfahrzeugen und Ameisen eingesetzt werden, wurde eine Docking-Station entwickelt. Sie wird fest mit dem Fahrzeug verbunden und versorgt die Taskbooks mit 12/24/48 Volt Gleichstrom. Eine An- und Abschaltautomatik sorgt für stromsparenden Betrieb, zusätzlich werden die Mobilgeräte in der Station geladen. Mit einem Handgriff können sie entnommen und im Akkubetrieb weiterverwendet werden: Scannen, Kommissionieren, Umlagern oder Überprüfen von alternativen Lagerorten lässt sich dadurch mobil mit jeder beliebigen Windows-Software erledigen.

    SOREDI touch systems ist auf der CeMAT in Hannover in Halle 27, dem Bereich Logistics IT vertreten. Sie finden die SH7 und SH10 TaskBooks auf den Ständen der Partner Team Logistik (Stand B58), Globos (C37/1) und Top Systems (D51) – hier in Verbindung mit der Pick-by-voice Lösung Lydia.

    Bildunterschrift:

    Auf der CeMAT 2016 präsentiert sich das rugged Handheld von SOREDI mit einer neuen Docking-Station für Stapler, Ameisen und Flurförderfahrzeuge

    Die SOREDI touch systems GmbH in Olching bei München ist seit Jahren mit der SH und SH Blackline Serie ein weltweiter Technologieführer bei Industrie-Computern und Stapler-Terminals und hat seit kurzem mit dem SH TaskBook eine neue Generation von Handhelds und Tablets im Produkt Portfolio. Die Spezialisten für Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Wartung verfügen über 25 Jahre Erfahrung. Das modular aufgebaute Produktprogramm eignet sich für den stationären und mobilen Einsatz in rauer Umgebung und wird für Aufgaben in Logistik, Fertigung, Lebensmittel- und Prozessindustrie kundenspezifisch konfiguriert. Schlanke Strukturen in Produktentwicklung und Herstellung sichern den Einsatz neuester Technologien, die extrem hohe Anforderungen erfüllen. In den Bildschirm-Diagonalen 7-,10-, 12-, 15-, oder 21-Zoll gibt es die Terminals mit Multi-Touch-Bedienung. Entspiegeltes Panzer- bzw. Gorillaglas schützt die Touch-Einheit und das Display sowohl bei der SH Blackline als auch beim SH TaskBook.

    Firmenkontakt
    SOREDI touch systems GmbH
    Alfons Nüßl
    Werner-von-Siemens-Straße 13
    82140 Olching
    +49 81 42 / 422 38-33
    nuessl@soredi-touch-systems.com
    http://www.soredi-touch-systems.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    tosse@hightech.de
    http://www.hightech.de

    Tags : cemat, handheld, Logistik, SOREDI, Staplerterminal, Supply Chain Management, Tablet, TaskBook
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    LOGICnow stellt MAX Service Desk für Android-Plattform vor
    Previous article
    Safety und Security mit einer FPGA-Lösung

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren