IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neue Niederlassung: Asseco verstärkt Präsenz in Ostösterreich

    Laura LangerLaura Langer
    28. Juli, 2016

    Startschuss für Kooperation mit dem Technikum Wien

    Karlsruhe, 28.07.2016 – Als eines der fünf Gründungsländer der Asseco Solutions stellt Österreich seit jeher einen zentralen Markt für den mittelständischen ERP-Spezialisten dar. Bislang wurde das gesamte Land von der österreichischen Asseco-Zentrale in St. Florian aus betreut. Aufgrund der kontinuierlich steigenden Nachfrage sowie zahlreicher neugewonnener Kunden in Wien und Umgebung hat der ERP-Anbieter nun expandiert: Seit März kümmert sich die Vertriebsmannschaft in einer neuen Niederlassung in der österreichischen Bundeshauptstadt um Vertrieb und Einführung der Asseco-Lösungen. Damit sorgt der ERP-Spezialist für mehr Kundennähe und unmittelbareren Service im Osten Österreichs. Zudem legt Asseco damit den Grundstein für die Förderung lokaler Aktivitäten und Partnerschaften: Eine erste Kooperation mit dem Technikum Wien wurde Mitte Mai ins Leben gerufen.

    „Aufgrund der hohen Dichte an Dienstleistern und Projektierern sehen wir in der Region Wien ein sehr hohes Potenzial für eine mittelständische ERP-Lösung“, erklärt Christian Leopoldseder, Vice President Operations und Leiter der österreichischen Zentrale der Asseco Solutions. „Gleichzeitig sind im Umland viele Maschinenbauer angesiedelt, weshalb der Osten Österreichs auch aus Industrie-4.0-Sicht für uns sehr interessant ist. Diese Kombination passt ideal zu unserem Produktportfolio, das seit April zusätzlich zu APplus auch die Service- und Predictive-Maintenance-Lösung SCS umfasst.“

    Erfolgreicher Start für Standort Wien

    Entsprechend teilen sich zwei Vertriebsteams die neuen Büroräume im Konferenzzentrum „NINETEEN – Bena Business Base“ im 19. Wiener Bezirk Döbling: Vom neuen Standort aus kümmert sich die mittlerweile vierköpfige Mannschaft um Vertrieb und Einführung sowohl für APplus als auch SCS. Zudem plant Asseco die baldige Aufstockung des Wiener Teams: Aktuell werden Projektleiter sowie Anpassungsentwickler für die neue Niederlassung gesucht.

    „Mit dem Aufbau unseres Wiener Standorts sind wir schon heute sehr zufrieden“, resümiert Christian Leopoldseder. „Bereits in der Anfangsphase konnten wir namhafte Kunden in der Region gewinnen. Die Auftragslage ist aktuell weiterhin für ganz Österreich sehr gut. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, unsere Präsenz in naher Zukunft noch einmal auszubauen und auch den Westen des Landes mit einer lokalen Niederlassung abzudecken: Für 2017 planen wir dort einen dritten Standort.“

    Kooperation mit dem Technikum Wien

    Die lokale Präsenz erleichtert dabei nicht nur die Betreuung von Interessenten und Kunden, sondern auch die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und Forschungseinrichtungen. Eine erste Kooperation konnte bereits Mitte Mai mit dem Technikum Wien, der größten Fachhochschule Österreichs, gestartet werden. Sie betrifft sowohl Forschung als auch Lehre: So werden die Asseco-Lösungen APplus und SCS künftig im Industrie-4.0-Labor des Technikums zum Einsatz kommen. Dort übernehmen die Asseco-Lösungen unter anderen die Kommunikation der IT-Systeme mit den intelligenten Maschinen sowie deren Steuerung und unterstützen so die Forscher bei der Entwicklung neuer Verfahren im Bereich smarte Fabrik. Darüber hinaus bieten die ERP-Spezialisten der Asseco ab Herbst eine Vorlesungsreihe an, in der Studierende detailliert mit dem Thema ERP vertraut gemacht werden.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : APplus, Asseco, Asseco Solutions, Enterprise Resource Planning, erp, niederlassung, Niederlassungen, Österreich, Ostösterreich, Predictive Maintenance, SCS, Standort, Vertrieb, wien
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved