IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neue Version MSC Apex Eagle

    Laura LangerLaura Langer
    22. Februar, 2016

    10x schnellere FEM-Modellierung von komplexen Baugruppen

    Neue Version MSC Apex Eagle

    Verschiedene Teile dieser Waschmaschine sind durch Federelemente verbunden.

    MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute die Veröffentlichung der fünften Version von MSC Apex bekannt gegeben. MSC Apex ist eine von Grund auf neu programmierte und mehrfach ausgezeichnete CAE-Plattform. Sie ist einfach zu bedienen und schnell zu erlernen.

    Die MSC Apex Eagle Version beinhaltet:

    – die fünfte Version des MSC Apex Modeler – Diese Lösung für CAE-spezifische Modellierung und Vernetzung vereinfacht die Geometriebereinigung und beschleunigt den Prozess vom CAD-Modell zum fertigen Netz.
    – die dritte Version von MSC Apex Structures – Als Ergänzung zum MSC Apex Modeler macht dieses Modul MSC Apex zu einer voll integrierten und generativen Lösung für Strukturanalysen.

    Die neue Eagle-Version bietet dank neuer Teiledarstellungen und Verbindungstypen innovative Lösungen für die Modellierung und Validierung komplexer Baugruppen. Die neuen Funktionen sind vollständig in das generative Framework von MSC Apex integriert, dies unterstützt die automatische Aktualisierung der Simulationsergebnissen nach nach Modell-Änderungen.

    Die Elementbibliothek, bestehend aus Schalenelementen (2D), Tetraedern und Hexaedern (3D) wird nun durch Massenelemente mit Rotationsträgheit (0D) sowie Balkenelemente (1D) ergänzt. Unter den neuen Verbindungsarten finden Sie starre Verbindungen, Federn und netzbasierende Verbindungen, die den vorhandenen netzunabhängigen Glued Contact ergänzen. Mit Eagle können die Benutzer von MSC Apex jetzt viel komplexere Baugruppen erstellen und so schnell konzeptionelle Designs von Bauteilen und Baugruppen auf Fahrzeugebene schaffen. Einige Beispiele sind Fahrgestellrahmen für Kraftfahrzeuge, verstärkte Rumpf- und Flügelstrukturen für die Luft- und Raumfahrt, geschweißte Baugruppen für den Schiffbau und große Baugruppen im Schwermaschinen- und Anlagenbau.

    Alle neuen Eagle-Funktionen bleiben den MSC Apex-Prinzipien für direkte Bearbeitung und Benutzerfreundlichkeit treu. Starre Verbindungen oder Federn werden automatisch mit den ausgewählten Bereichen gekoppelt, Massen automatisch auf die ausgewählten Bereiche verteilt. In dieser abstrahierten Form kann der Anwender sie einfach mit einem Mausklick erzeugen und muss keine einzelnen Konnektoren und Punktelemente definieren. Darüber hinaus sind alle neuen Verbindungen in das generative Framework von Apex integriert und werden angepasst, wenn Teile modifiziert oder ihre Positionen verändert werden.

    „Beta-Tester von Eagle haben uns gesagt, dass sie ihre Produktivität um den Faktor 10 steigern konnten,“ sagte Hugues Jeancolas, MSC Apex Sr. Product Manager. „Inkrementelle Designveränderungen an Teilen, Eigenschaften und Verbindungen werden in einer Abhängigkeitskette erfasst, die es dem Benutzer ermöglicht, das Modell mit einem Klick anzupassen und die Simulationsergebnisse zu visualisieren. Das gibt Benutzern eine einzigartige Flexibilität, um schon früh im Designprozess schnell Design-Alternativen zu testen.“

    Mit Eagle kommt auch die erste Studentenversion von MSC Apex. Studenten können sich diese kostenlos herunterladen. Weitere Informationen über die Studentenversion unter: http://mscapex.de/msc-apex-for-students/
    Mehr Informationen über MSC Apex: http://www.mscapex.com
    Testlizenz für MSC Apex anfordern: http://pages.mscsoftware.com/apex-testen.html

    MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.

    Kontakt
    MSC Software
    Medina Becirovic
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    49 (89) 21 09 32 24
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Tags : CAE-Plattform, MSC Apex, schneller berechnen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved