IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Nexthink durchleuchtet IT-Performance für Warema

    Laura LangerLaura Langer
    1. Oktober, 2015

    Nexthink ermöglicht proaktive Störungsbehebung und schafft mehr Transparenz

    Lausanne – 01.Oktober 2015 – Der führende Sonnenlicht-Manager Warema Renkhoff SE, ein inhabergeführtes Unternehmen für technische Sonnenschutzlösungen, beauftragt den Schweizer Spezialisten für Enduser IT Analytics Nexthink mit einer 360 Grad IT-Performance-Analyse an insgesamt 3.000 angeschlossenen Arbeitsplätzen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch eine effiziente und beschleunigte Datenanalyse Fehlerquellen, die zu Performanceproblemen führen, schneller zu identifizieren und damit einen verbesserten IT-Support anbieten zu können. Über seinen Partner DSP stellt Nexthink dem Unternehmen IT Analytics zur Verfügung, um eine umfassende und permanente Analyse der Performance sämtlicher IT-Prozesse aus der Endanwenderperspektive abzubilden.

    Um feststellen zu können, auf welche IT-Services der Endwender regelmäßig zugreift, setzte die Warema IT in der Vergangenheit noch unterschiedliche Tools ein. Diese Vorgehensweise erwies sich allerdings zunehmend als zu aufwändig und komplex und erschwerte damit die frühzeitige Identifikation von Fehlern oder Störungen im System.

    In enger Zusammenarbeit ist es Nexthink und seinem Partner DSP gelungen, den Verantwortlichen der Warema Renkhoff SE die Einzigartigkeit des Produktes Nexthink und die bedeutenden Mehrwerte, die mit einer Integration in die IT-Prozesse des Unternehmens zusammenhängen, aufzuzeigen.

    Mit dem Einsatz der Nexthink-Lösung erhofft sich die Unternehmens-IT nun, auf Basis objektiver Fakten und durch eine kontinuierliche Echtzeitanalyse, Fehler sofort lokalisieren und beheben zu können. Somit wird sofort ersichtlich, ob die Störung aus dem Netzwerk, von der Applikation oder dem Client selbst kommt. Zudem ist ebenfalls vorgesehen, mittels der Technologie kontinuierlich historische und Echtzeitdaten zur IT Performance zu analysieren, um künftig den Ist- und Sollzustand an den Clients abzugleichen sowie Nutzungsmuster zu identifizieren. „Damit wird es uns nicht nur gelingen, noch besser auf wiederkehrende Meldungen des Endanwenders zu reagieren, sondern wir hätten ebenfalls eine Faktenbasis für weitere strategische Entscheidungen in der IT“, begründet Thomas Barthold, der Leiter der IT bei Warema die Entscheidung für Nexthink.

    „Warema wird mit Nexthink in die Lage versetzt, die Verfügbarkeit von IT-Services aus Sicht der Endanwender objektiv zu messen und kann in Zukunft proaktiv eine starke, zusätzliche Informationsquelle nutzen, um Fehler in der Infrastruktur bereits vor Auftritt von Störungen aufzufinden und zu beseitigen“, so Dr. Steffen Scholtze, Geschäftsführer der DSP.

    Über Warema
    Warema ist der führende Sonnenlicht-Manager mit 60 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Know-how. Das traditionsreiche Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt individuelle, technische Sonnenschutzlösungen, die ein aktives SonnenLichtManagement ermöglichen. Warema bietet jedoch nicht nur ein Komplettangebot von innen- und außenliegendem Sonnenschutz sowie Steuerungssystemen, das Unternehmen ist auch auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und des Maschinenbaus erfolgreich am Markt tätig. 2014 erwirtschaftete Warema einen Jahresumsatz von 404 Millionen Euro. Das weltweit agierende Unternehmen unterhält insgesamt sechs Produktions- und knapp 30 Vertriebsstandorte weltweit.
    Derzeit beschäftigt die Warema Gruppe 3.500 Mitarbeiter. Die unternehmensinterne IT stellt mit mehr als 70 Mitarbeitern die IT-Services für die Unternehmung bereit. Durch Optimierungen und Innovationen leistet die IT einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Warema Gruppe.
    Weitere Informationen zu Warema finden Sie im Internet unter: www.warema.de

    Nexthink ist der Pionier für End-User IT-Analytics und unterstützt IT-Abteilungen und Unternehmen bei der IT-Sicherheit, dem IT-Betrieb und Projekten. Unsere einzigartige Software ermöglicht unternehmensweite Echtzeitanalysen aller Endpunkte, Anwender, Applikationen sowie Netzwerkverbindungen und die Visualisierung der IT-Infrastruktur sowie der Servicebereitstellung. Nexthink unterstützt IT-Abteilungen bei der Kommunikation und Zusammenarbeit mit End-Usern und allen Abteilungen, damit sie ihre Ziele erreichen und die Sicherheit aller Endpunkte erhöhen können. Außerdem optimiert Nexthink den Betrieb und Support von IT-Infrastruktur und die damit verbundenen Prozesse ebenso wie Arbeitsplatz-Transformations-Projekte. Nexthink“s Echtzeit Analytik- und Visualisierungslösungen erweitern den Help Desk, das SIEM (Security Information und Event Management), das APM (Application Performance Management) und Client Management-Tools und sorgen für den erforderlichen Durchblick, wenn es um IT Governance und Compliance geht.
    Nexthink pflegt über sein Partnermodell Kundenbeziehungen zu den Global 5000 Unternehmen. Nexthink ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.nexthink.com.

    Firmenkontakt
    Nexthink
    Victoria Calmon
    Chemin du Viaduc 1
    1008 Prilly
    +33 1 85 09 12 52
    [email protected]
    https://www.nexthink.com/

    Pressekontakt
    Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
    Anna Erhardt
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089-41959965
    [email protected]
    http://www.maisberger.de/de/

    Tags : analytics, Endanwender Perspektive, ITOA, Nexthink, security, Warema
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Sichere Bundestagswahl dank Myra Security

      Sichere Bundestagswahl dank Myra Security

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved