IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    NovaBACKUP® DataCenter beendet Tape- / Disk-Dilemma

    Laura LangerLaura Langer
    25. November, 2015

    Die volle Leistung auf beiden Speichermedien ermöglicht moderne Backup- und Restore-Konzepte

    NovaBACKUP® DataCenter beendet Tape- / Disk-Dilemma

    Backup auf Disk und Tape

    Hamburg / Deutschland, 25. November 2015 – NovaBACKUP DataCenter von NovaStor, dem Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software ermöglicht Unternehmen standardmäßig Festplatten, Magnetbänder und Tape Libraries für Datensicherungen zu nutzen. Mehrstufige Backup-Konzepte lassen sich implementieren, Daten können je nach gewünschter Verfügbarkeit (Recovery time objective) auf kostspieligeren Festplatten oder kostengünstigeren Magnetbändern gesichert werden.

    NovaBACKUP® DataCenter nutzt Schreibgeschwindigkeit der Medien optimal
    Anders als Appliances oder für Festplatten optimierte Backup Software ermöglicht NovaBACKUP DataCenter Unternehmen, sowohl Magnetbänder als auch Festplatten für die Sicherung ihres Netzwerks einzusetzen. Mit Multistreaming schöpft NovaBACKUP DataCenter dabei sowohl auf Disk als auch auf Tape die volle Schreibgeschwindigkeit der Medien aus.

    Daten selektiv sichern, Backup-Kosten senken
    Festplatten ermöglichen eine hohe Backup- und Restore-Geschwindigkeit und bieten sich daher zur Sicherung und schnellen Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordnder an. Der Einsatz von Festplatten erzeugt jedoch höhere Kosten als die Nutzung von Magnetbändern, denn die Platten müssen dauerhaft gekühlt und aufgrund kürzerer Haltbarkeit häufiger ersetzt werden.

    Für große Datenmengen und Daten, deren Verfügbarkeit weniger zeitkritisch ist, empfiehlt sich daher der Einsatz von Magnetbändern als Backup-Medium. Eine wirtschaftlich sinnvolle Backup-Architektur lässt sich nur mit einer Backup Software umsetzen, die Tape und Disk gleichermaßen unterstützt und deren Unterstützung der Hersteller kontinuierlich optimiert.

    Tape – erste Wahl für Langzeitdatenaufbewahrung
    Unter anderem rechtliche Gründe zwingen Unternehmen, Daten langfristig vorzuhalten. Aufgrund der längeren Haltbarkeit und der deutlich niedrigeren Energiekosten bleiben Magnetbänder hierfür die erste Wahl. Zudem haben Unternehmen für die Bereitstellung der Daten meist mehrere Wochen Zeit. Die schnelle Datenverfügbarkeit von Festplatten zahlt sich in diesem Anwendungsfall nicht aus. Wirklich effizient lässt sich die langfristige Datenaufbewahrung jedoch nur implementieren, wenn die Backup Software Tape unterstützt und spezifische Funktionen für die Langzeitdatenaufbewahrung bietet. Hierzu zählt beispielsweise die Medienauslagerung.

    Backup nicht mit Disk oder Tape, sondern mit Disk und Tape
    Für Unternehmen mit großen oder wachsenden Datenbeständen ist eine langfristig wirtschaftliche Datensicherung nur mit der Kombination von Festplatten und Magnetbändern möglich. Neben dem Kostenaspekt spricht auch die längere Haltbarkeit für den Einsatz von Magnetbändern. Festplatten dagegen bleiben unerlässlich, um ausgewählte Daten innerhalb weniger Minuten wiederherzustellen. Sinnvoll ist ein mehrstufiges Backup-Konzept, das die Vorteile beider Speichermedien vereint und so optimal nutzt.

    Zwei Medientypen – eine Administrationsoberfläche
    Um den Administrationsaufwand für die IT-Architektur gering zu halten, empfehlen sich Backup-Software-Produkte wie NovaBACKUP DataCenter, die Tape und Disk gleichermaßen unterstützen. Nur wenn die Backup Software es erlaubt, können Backup und Restore mit den unterschiedlichen Medien zentral an einer einzigen Oberfläche verwaltet werden. Einmal eingerichtet, laufen die Datensicherungen dann unabhängig von Anzahl oder Typ der Medien automatisch ab.

    „Rund 70 Prozent unserer Kunden nutzen neben Festplatten auch Tape oder Tape Libraries für die Sicherung ihrer Daten. Als einer der wenigen Backup-Software-Hersteller, betrachten wir die komfortable und flexible Nutzung verschiedener Medientypen dauerhaft als ein Kernziel unserer Entwicklung. Unsere Kunden können ihre Backup-Architektur jederzeit an ihre Ziele – ob Kostensenkung oder Ausweitung der kurzfristig verfügbaren Datensicherungen – anpassen, indem sie Disk und Tape flexibel einsetzen „, so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.

    Weiterführende Links
    – Webinar-Aufzeichnung zu Backup auf Disk und Tape
    – NovaBACKUP DataCenter im Überblick
    – NovaBACKUP DataCenter – Einführungsvideo
    – Kostenfreie Test-Installation für NovaBACKUP DataCenter

    Über NovaStor GmbH
    NovaStor (www.novastor.de) ist der Hamburger Hersteller von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software für kleine und mittelständische Unternehmen sichert einzelne Workstations und Server, aber auch kleine Windows-Netzwerke bis hin zu heterogenen Netzwerken mit Windows und Linux. Mit seinem gesamten Portfolio deckt NovaStor ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Als deutscher Software-Hersteller steht NovaStor für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind hersteller- und hardwareneutral. Getreu seiner Philosophie „Backup wie für mich gemacht“ bietet NovaStor seinen Kunden die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung zur Wiederherstellung ihrer Daten.

    NovaStor ist inhabergeführt und mit rund 100 Mitarbeitern an drei Standorten in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (Agoura Hills) sowie durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.

    Kontakt
    NovaStor GmbH
    Sandra Obendorf
    Neumann-Reichardt-Straße 27-33
    22041 Hamburg
    040 63809 4509
    [email protected]
    http://www.novastor.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : backup, Disk, Festplatte, Restore, Tape
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology gehen in die nächste Runde

      Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology gehen in die nächste Runde

      Neue Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology

      Neue Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved