IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    NovaStor präsentiert die erste rechtssichere Backup-Lösung für deutsche Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    8. Juni, 2017

    Ob Cyber-Attacken oder EU-Datenschutzgrundverordnung – mit NovaBACKUP 19 adressiert NovaStor die heutigen Backup-Anforderungen von Unternehmern und Unternehmen

    Hamburg / Deutschland, 8. Juni 2017 – Als Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software reagiert NovaStor mit der neuen NovaBACKUP 19 [ www.novastor.de/19] auf die veränderten IT-Bedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Um Cyber-Attacken wie Ransomware und der EU-Datenschutzgrundverordnung zu begegnen, muss Backup Software nicht einfach installiert, sondern rechtssicher geplant, eingerichtet und langfristig unterstützt werden. Darum bietet NovaStor NovaBACKUP 19 als ganzheitliche Lösung aus Software mit Service und Support vom Hersteller in Hamburg.

    Mehr als Software: Rechtssicherer Schutz von Unternehmensdaten
    Die rechtssichere Implementierung der Datensicherung erfordert Kenntnisse der aktuellen Gesetzeslage und des neuesten Stands der Technik. Als deutscher Hersteller von Backup und Restore Software verfügt NovaStor über Fachwissen, das IT-Berater von Unternehmen und in Systemhäusern sich langwierig erarbeiten müssten.

    Mit NovaBACKUP 19 liefert NovaStor nicht nur eine geeignete Backup Software, um Daten rechtskonform zu sichern. NovaStors Erfahrung aus zahlreichen Datensicherungsprojekten in deutschen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen fließt in die Service-Leistungen des Herstellers ein. Vom Datensicherungskonzept bis zur Installationshilfe setzt NovaStor sich dafür ein, mit NovaBACKUP 19 eine gesetzeskonforme Datensicherungslösung für kleine wie mittlere Unternehmen umzusetzen.

    NovaBACKUP 19: Von der reinen Funktion zur kompletten Lösung
    Von der fehlenden Dokumentation bis zur Verschlüsselung der Sicherung durch Ransomware – in Unternehmen treten Schäden und Probleme ein, vor denen die Backup Software sie hätte schützen sollen. NovaStor sieht die Ursache in der zunehmenden Digitalisierung sowie der extremen Auslastung von IT-Abteilungen, deren Fokus auf produktiven Anwendungen liegt. Daraus resultieren Mängel bei der Umsetzung von Datensicherungsprojekten, die nicht von weiteren Funktionen der Backup Software behoben werden. Auf den Punkt gebracht: Backup Software alleine bringt Unternehmen heute zu wenig Mehrwert.

    Statt Backup Software als Anhäufung möglichst vieler Funktionen anzubieten, setzt NovaStor mit NovaBACKUP 19 den Fokus auf die ganzheitliche Lösung. Mit NovaBACKUP 19 erhalten Unternehmen neben einem beschleunigten Restore, verbesserter Überprüfung und weiteren Optimierungen umfangreiche Service-Leistungen. Hierzu zählen ein individuelles Datensicherungskonzept, Unterstützung bei der Implementierung, Überprüfung auf Anfälligkeit für Ransomware oder die Zertifizierung der Installation.

    Ob ein IT-Systemhaus NovaBACKUP 19 implementiert oder Anwender das Projekt selbst umsetzen, NovaStor gibt Prozesse vor, damit Backup Software als rechtskonforme Datensicherungslösung funktioniert und Unternehmensprüfungen ebenso wie Cyber-Attacken standhält.

    Launch-Webinar: Backup-Strategien mit NovaBACKUP 19
    Am Donnerstag, dem 13. Juni 2017, stellen NovaStors Backup-Experten um 14 Uhr die neue NovaBACKUP als ganzheitliche Lösung zur rechtskonformen Datensicherung vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: www.novastor.de/webinar19.

    „NovaStor löst mit NovaBACKUP grundlegende Probleme, vor denen Unternehmen heute stehen: Datensicherung muss ganzheitlich betrachtet werden, um den vielfältigen Bedrohungen effizient zu begegnen. Auch wenn sich die Backup-Technologien verbessern – Cyber-Angriffe, komplexere IT-Infrastruktur und gesetzliche Vorgaben führen zu immer neuen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, brauchen Unternehmen einen Experten an ihrer Seite, der deutlich mehr als Software bietet“, so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.

    Über NovaStor
    NovaStor ( www.novastor.de) ist der Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software für kleine und mittelständische Unternehmen sichert einzelne Workstations und Server, aber auch kleine Windows-Netzwerke. Mit seinem gesamten Portfolio deckt NovaStor ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Als deutscher Software-Hersteller steht NovaStor für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind hersteller- und hardwareneutral. Getreu seiner Philosophie „Backup wie für mich gemacht“ bietet NovaStor seinen Kunden die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung zur Wiederherstellung ihrer Daten.

    NovaStor ist inhabergeführt und mit rund 100 Mitarbeitern an drei Standorten in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (Agoura Hills) sowie durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.

    Kontakt
    NovaStor GmbH
    Tatjana Dems
    Neumann-Reichardt-Straße 27-33
    22041 Hamburg
    040 63809 4502
    [email protected]
    http://www.novastor.de

    Tags : backup, Datenschutzgrundverordnung, gesetzeskonforme Datensicherungslösung, ransomware
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology gehen in die nächste Runde

      Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology gehen in die nächste Runde

      Neue Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology

      Neue Datacenter LIVE-Webinare von MTI Technology

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved