IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ODF von tde: Bis zu 4032 Fasern auf kleinstem Raum

    Laura LangerLaura Langer
    12. April, 2016

    Modulare Central Office-Lösung – Einzigartiges integriertes Bündelader-Überlängenmanagement im Spleißmodul:

    ODF von tde: Bis zu 4032 Fasern auf kleinstem Raum

    (Bildquelle: tde – trans data elektronik GmbH)

    Dortmund, 12. April 2016. Mit der neuen tDF tde Distribution Frame-Lösung präsentiert die tde – trans data elektronik einen neuen zentralen Glasfaserverteiler. Die modulare Lösung lässt sich insbesondere im Central Office bei Carriern einsetzen und bietet höchste Packungsdichte auf kleinstem Raum. Bis zu 4032 Fasern lassen sich mit LC-Steckern auf 46 Höheneinheiten terminieren. Bei der Entwicklung hat die tde vor allem auf die benutzerfreundliche Montage geachtet: Die patentierten Baugruppen lassen sich komplett von vorne bestücken. Da das tDF mit dem modularen Plug-and-play-Verkabelungssystem tML kompatibel ist, können Netzwerktechniker auch MPO/MTP-Module in derselben Baugruppe verbauen. Kunden können das hochmodulare und flexible tDF-Racksystem ab sofort komplett vorkonfiguriert und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten bestellen.

    Die tde bringt eine neue ODF-Lösung auf den Markt: Das tDF Rack-System ist modular aufgebaut und besteht aus sehr wenigen Teilen. Die modulare Central-Office-Lösung bietet die branchenweit höchste Packungsdichte: Auf 46 Höheneinheiten lassen sich bis zu 4032 Fasern mit LC terminieren. In ein tDF-Rack passen bis zu 14 tDF-Baugruppen mit jeweils drei Höheneinheiten. Eine 19 Zoll-Baugruppe belegt drei Höheneinheiten und kann bis zu zwölf tDF-Spleißmodule aufnehmen. Pro Baugruppe lassen sich bis zu 288 Fasern, pro tDF-Spleißmodul bis zu 24 Fasern mit LC-Steckern terminieren. Die Ablage der Spleiße erfolgt in Standard-Spleißkassetten. Das tDF unterstützt alle gängigen Steckgesichter von E2000 über LC- und SC- bis zu MPO/MTP-Steckverbindern. Bei einer Bestückung mit E2000 und SC-Stecker werden 144 Fasern auf drei Höheneinheiten terminiert.

    Am Markt einzigartig ist das im Spleißmodul integrierte Bündelader-Überlängenmanagement: Es spart gegenüber herkömmlichen Lösungen eine zusätzliche Höheneinheit für das Überlängenfach. Ein Flexschlauch schützt die Bündeladerüberlängen. Netzwerktechniker können sie geschützt im Modul ablegen. Für das Spleißen lässt sich das Modul mit ca. 0,5 m Flexschlauch einfach aus der Baugruppe entnehmen. Innerhalb der drei Höheneinheiten erfolgt die Patchkabelführung zur Seite. Dort fangen drei seitlich angebrachte Bügel die Patchkabel besser ab. Indem spezielle tDF-Aufteiler die Stammkabel bis seitlich an die Baugruppe heranführen und diese dort erst aufteilen, ergeben sich sehr kurze Absetzlängen. Die tde hat ihren tDF-Aufteiler für unterschiedliche Kabeldurchmesser konzipiert. Die Bündeladern lassen sich in Flexschläuchen ordnen und fixiert zu den Spleißmodulen führen.

    Über ein spezielles Adapter-Kit lassen sich alle tML-Module in das tDF integrieren. Dadurch steht Nutzern ein umfassendes Programm an MPO/MTP-Anschlusstechnik zur Verfügung.
    „Mit unserem neuen tDF treffen wir die Bedürfnisse des Marktes“, erläutert Andre Engel, Geschäftsführer der tde und fährt fort. „Wir erhalten bereits sehr positive Rückmeldungen von Kundenseite.“
    Die tde hat ihr tDF-Rack durchdacht designt: Auf der linken Seite befindet sich ein großzügig bemessener Platz mit Radienbegrenzern für das Patchkabel-Überlängenmanagement, rechts lassen sich die Stammkabel unterbringen. Das Rack hat abnehmbare Seitenwände und Türen, lässt sich an der Wand montieren oder Rücken an Rücken aufstellen und ist über ein Schrankverbinderset anreihbar. Die tde bietet ihr tDF-Rack optional mit Sockel sowie mit Kabeleinführungen von oben oder unten an.

    Dank Standard 19 Zoll Rasterholme bietet das tDF größte Flexibilität. Ergänzend lassen sich andere 19 Zoll Komponenten montieren, sofern diese nicht tiefer als 280 mm sind. Umgekehrt lassen sich auch einzelne tDF Baugruppen in bereits vorhandene Verteiler integrieren.

    Für die besonders benutzerfreundliche Montage lassen sich die Baugruppen von vorne installieren. Die tde bietet Kunden das tDF-Rack bereits kundenspezifisch komplett vorkonfiguriert an.

    Über die tde – trans data elektronik GmbH

    Als international erfolgreiches Unternehmen ist die tde – trans data elektronik GmbH seit mehr als 20 Jahren auf die Entwicklung und Herstellung skalierbarer Verkabelungssysteme für größte Packungsdichten spezialisiert. Auch das Kernforschungszentrum CERN vertraut auf das Know-how des Technologieführers in der Mehrfasertechnik (MPO). Das Portfolio „Made in Germany“ umfasst komplette Systemlösungen mit Schwerpunkt Plug&Play für High-Speed-Anwendungen im Bereich Datacom, Telecom, Industry, Medical und Defence. tde bietet mit einer eigenen Service-Abteilung Planungs- und Installationsleistungen aus einer Hand und unterstützt den „European Code of Conduct“ für Energieeffizienz in Rechenzentren. Mehr unter: www.tde.de

    Firmenkontakt
    tde – trans data elektronik
    André Engel
    Im Defdahl 233
    44141 Dortmund
    +49 231 160480
    [email protected]
    http://www.tde.de

    Pressekontakt
    epr – elsaesser public relations
    Frauke Schütz
    Maximilianstraße 50
    86150 Augsburg
    +49 821 450879 16
    [email protected]
    http://www.epr-online.com

    Tags : E2000, LC, LWL Hauptverteiler, LWL Spleiß, MPO, ODF, Optical Distribution Frame, SC, Spleißmodul, tDF
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved