IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    OVH World Tour in München: Trendthemen OpenStack und Big Data finden regen Zuspruch

    Laura LangerLaura Langer
    6. Mai, 2015

    Bei den Workhops zu OpenStack und Big Data standen Praxislösungen und Umsetzungsbeispiele im Fokus

    Aller guten Dinge sind drei: Am 16. April war die OVH World Tour bereits zum dritten Mal in Deutschland. Nach Stuttgart und Köln fand die Veranstaltung diesmal in München statt. Der europäische Marktführer und einer der führenden Anbieter für Internet- und Cloudstrukturen weltweit bewies in spannenden Lösungs- und Technik-Workshops seine Kompetenz in den Bereichen Hosting und Clouddienste. Für die etwa 80 Besucher gab es konkrete und technisch tiefgehende und Beispiele aus der Praxis. Dazu wurden clevere Lösungen vorgestellt und diskutiert wurden. Die Teilnehmer konnten somit viel Know-how mit nach Hause nehmen.

    Insbesondere das Trendthema „OpenStack“, das derzeit zahlreiche Entscheider aus der IT beschäftigt, wurde ausführlich behandelt. Die Experten von OVH zeigten unter anderem auf, welche Kostenvorteile sich für Unternehmen beim Einsatz des weltweit größten Open Source- Projekts, im eigenen Unternehmen ergeben. OVH bietet mit „Docker“ ein auf OpenStack basierendes Produkt, mit dem sich Nutzer hochperformante Cloudsysteme aufbauen können. Das Container-Hosting ermöglicht einen bequemen Einstieg und lässt sich sowohl per API-Schnittstelle als auch über Kommandozeile konfigurieren. Der Vorteil dieser Lösung: Durch die offene Architektur von OpenStack können individuelle Anforderungen umgesetzt und Ressourcen entsprechend den eigenen Wünschen und Bedürfnissen skaliert werden – ideal, um Belastungsspitzen schnell zu kompensieren.
    Das zweite große Trend-Thema der OVH World Tour war „Big Data“. Für viele Unternehmen wird das intelligente Sammeln und Auswerten von großen Datenmengen immer wichtiger. Unternehmen, die passende Lösungen für Predictive Analytics haben, können sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb erarbeiten. Für die Auswertung der riesigen Datenmengen bietet OVH virtualized- oder Bare-metal-Lösungen an, die entweder als IaaS oder SaaS betrieben werden können. Je nach Wahl kann der Nutzer von hoher Flexibilität oder einem einfachen Optimierungsprogramm profitieren. Peter Höhn, Director Germany, stellte im Big Data Workshop wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Big Data Einführung vor.
    Die anwesenden Gäste waren von der World Tour in München vollauf begeistert: „Die OVH World Tour war eine tolle Veranstaltung, mit sehr informativen, praxisbezogenen Workshops. Mir persönlich hat der Workshop zu OpenStack und Docker am besten gefallen. Darüber hinaus war es natürlich für mich als langjährigen OVH-Kunden schön, dass es Gelegenheit gab, OVH und die Supportmitarbeiter nicht nur telefonisch, sondern persönlich kennenzulernen“, sagt Michael Vogginger von 1vh.de.

    Neben dem Input bei den Workshops und Vorträgen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei persönlichen Gesprächen mit den OVH-Experten und den Partnern wie Microsoft, Intel und VMware auszutauschen.
    Insgesamt gab es sechs verschiedene Workshops. Für 2015 ist ein weiterer Event in Berlin im Rahmen der OVH World Tour geplant.

    Mit rund 200.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 17 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3,5 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf 3 Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. Dadurch kann das Unternehmen sein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio zu äußerst attraktiven Konditionen anbieten. Die Produktpalette umfasst eine große Auswahl an Dedicated Servern, individuelle Cloud-Architekturen sowie Domains & Webhosting. OVH bietet für jeden Bedarf die passende technische Lösung und zählt sowohl Privatpersonen als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne zu seinen Kunden. Um auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, arbeitet OVH ausschließlich mit namhaften Herstellern und Partnern wie Intel, VMware, Cisco und Microsoft zusammen. Ein mehrsprachiges Support-Team, bestehend aus Informatikern und kaufmännischen Mitarbeitern, bietet kompetente und professionelle Unterstützung sowohl bei der Planung als auch beim Betrieb von IT-Infrastrukturen. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken. *Quelle: Netcraft

    Firmenkontakt
    OVH GmbH
    Peter Höhn
    Dudweiler Landstraße 5
    66123 Saarbrücken
    +49 (681) 90673215
    [email protected]
    http://www.ovh.de

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Dr. Oliver Schillings
    Buchenallee 20
    51427 Bergisch Gladbach
    +49 (2204) 9879931
    [email protected]
    http://www.aopr.de

    Tags : Big, cloud, Data, Lösung, Open, OVH, Praxis, Stack, Workshop
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved