IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Panasonic präsentiert mobile IT-Lösungen für Transport & Logistik auf 34. Deutschen Logistik-Kongress

    Laura LangerLaura Langer
    6. Oktober, 2017

    Panasonic Handhelds und Tablets mit Barcode-Scannern für reibungslose und effiziente Logistik-Prozesse

    Panasonic präsentiert mobile IT-Lösungen für Transport & Logistik auf 34. Deutschen Logistik-Kongress

    Panasonic TOUGHPAD FZ-M1 bei Ocado (Bildquelle: Panasonic)

    Wiesbaden, 06.10.2017 – Mobile IT und effizientes Scanning spielen eine immer bedeutendere Rolle in sämtlichen Bereichen der Supply Chain – insbesondere in der Logistik. Wettbewerb und Kunden fordern ein effizientes Zeitmanagement in der gesamten Lieferkette – von Beschaffung über Lagerung bis hin zur Auslieferung beim Kunden. Und für effiziente Prozesse sind IT-Lösungen mit zuverlässiger Hardware ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

    Auf dem 34. Deutschen Logistik-Kongress präsentiert Panasonic Computer Product Solutions (CPS) vom 25. – 27. Oktober im Foyer Potsdam am Stand FP/08 (Hotel InterContinental) seine mobilen IT-Lösungen für Transport und Logistik.

    Explizit für IT-widrige Arbeitsumfelder und den strapazierenden 24/7-Einsatz konzipiert, basieren die Panasonic Lösungen auf robusten TOUGHBOOK Notebooks und 2-in-1 Geräten sowie TOUGHPAD Tablets und Handhelds, die mit integrierten Barcode-/RFID-Scannern ausgestattet sind (teils standardmäßig, teils optional). Tragesysteme für die Nutzung zu Fuß sowie Halterungen für die Nutzung auf Staplern und in Lieferfahrzeugen erlauben eine maximale Einsatzvielfalt.

    Zahlreiche Unternehmen setzen auf Panasonic
    Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen in der Logistik auf mobile IT-Lösungen von Panasonic – u.a. für Lager-Management, elektronische Auftragsübermittlung, Navigation, Barcode-Scanning sowie digitale Kundenunterschriften als Abliefernachweis.

    Zum Kundenkreis zählen neben dem DHL Logistik Hub Leipzig, Linde Material Handling, STILL GmbH und der schweizerischen Planzer Transport AG auch der Auslieferdienst des britischen Online-Lebensmittelhändlers Ocado, der Logistikdienstleister Katoen Natie aus den Niederlanden sowie das Luftfrachtunternehmen West Atlantic.

    Paketdienst PostNL mit verbesserter Traceability
    Auch PostNL entschied sich kürzlich für Handheld-Lösungen von Panasonic. Panasonic CPS stattet den größten Paketzulieferer der Niederlande mit knapp 5.000 Stück TOUGHPAD FZ-N1 Handhelds samt Telefonfunktion und Barcode-Scanner aus. Mit der neuen Lösung bietet PostNL seinen Kunden ein besseres Tracking in Echtzeit – vom Verteilerzentrum bis zur Lieferadresse.

    Im Auswahlprozess testeten PostNL Angestellte Geräte verschiedener Hersteller im Feld. Aufgrund des positiven Feedbacks der Mitarbeiter entschied sich das Unternehmen für Panasonic FZ-N1 Handhelds. Als wichtigste Faktoren für die Entscheidung wurden die hohe Scan-Geschwindigkeit, die lange Akkulaufzeit, die Robustheit und vor allem das ergonomische Design mit angewinkeltem Barcode-Scanner genannt.

    Schmerzfrei Scannen dank ergonomischem Design
    Speziell für Produktion, Lager und PoS sowie Kurier-, Express- und Paketdienste, wo häufiges Scannen Alltag ist, wurden die kleinsten Vertreter der TOUGHPAD Familie entwickelt: die 4,7″ Handheld Tablets TOUGHPAD FZ-F1 (Windows) und TOUGHPAD FZ-N1 (Android) mit Telefonfunktion und integriertem Barcode-Scanner. Dieser erlaubt stets den optimalen Blick auf das Scanziel sowie ermüdungs- und schmerzfreies Scannen.

    Die Vergleichsstudie „Ergonomie bei Handheld Tablets mit Barcode-Scannern“ (vom unabhängigen Institut „Opinion Matters“) sowie der Studie „Auswirkungen von Barcode-Scannern auf Gesundheit und Produktivität“ unterstreichen die bis ins Detail durchdachte Konstruktion sowie die Benutzerfreundlichkeit der beiden 4,7″ TOUGHPAD Modelle (Details zu den Studien: http://business.panasonic.de/computerloesungen/whitepaper ).

    Transport-Branche mit besonderem Einsparpotential
    In Branchen mit zahlreichen mobilen Mitarbeitern und rauen, IT-widrigen Arbeitsumgebungen ist die Gefahr für Mitarbeiterausfälle durch ein Versagen der Technik höher als im Marktdurchschnitt. Damit verbundene Auswirkungen und Kosten können schnell zur Hürde für die Wettbewerbsfähigkeit werden.
    In einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC wurde neben den Bereichen Öffentliche Sicherheit und Versorger die Transport-Branche als eine dieser Branchen identifiziert. Mit dem Einsatz von robusten Notebooks, Tablets und Handhelds lassen sich hier enorme Einsparpotentiale realisieren. Dank minimierter Ausfallraten und maßgeschneiderten produktivitätssteigernden Funktionen bieten „Ruggedized“ Modelle eine höhere Geräte- und Mitarbeiterverfügbarkeit und damit insgesamt niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO). Details zum Thema TCO sowie ein Whitepaper sind zu finden unter http://business.panasonic.de/tco

    Panasonic Computer Product Solutions (CPS) entwickelt und vertreibt seit knapp 30 Jahren mobile Computerlösungen für optimierte Arbeitsprozesse in professionellen Umgebungen. Der Marktführer für robuste, zuverlässige Mobile Computing Lösungen bietet Notebooks und 2-in-1 Geräte unter der Marke TOUGHBOOK sowie Tablets und Handhelds unter der Marke TOUGHPAD an. Diverse Dienstleistungen und Zubehörartikel wie Fahrzeugeinbau-, Halte-, Trage- und Body-Mounting-Lösungen runden das große Portfolio ab.

    Der 34. Deutsche Logistik-Kongress findet vom 25. bis 27.10.2017 in Berlin statt. Am Stand von Panasonic (Stand FP/08) im Foyer Potsdam des Hotels InterContinental werden Experten für Fragen und Beratungen rund um Mobile IT Produkte und Lösungen in der Logistik zur Verfügung stehen.

    Zur Vereinbarung eines Gesprächstermins steht das Panasonic CPS Team telefonisch unter +49(0)611/235-1255 zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Panasonic TOUGHPAD FZ-N1 im Einsatz bei PostNL stellen wir Ihnen gerne exklusiv auf Anfrage bereit!

    Weitere Informationen zu Panasonic Computer Product Solutions finden Sie unter http://business.panasonic.de/computerloesungen

    Über Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)

    Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von professionellen Anwendern zu optimieren und ihren Organisationen dabei zu helfen, die Effizienz und Leistungsfähigkeit mit weltweit führender Technologie zu erhöhen. Wir helfen Unternehmen dabei, alle Arten von Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und zu übertragen: Bild, Ton, Text und elektronische Daten im Allgemeinen. Mit rund 350 Mitarbeitern, einem großen Erfahrungsschatz in der Entwicklung und im Design, der Möglichkeit für weltweites Projektmanagement und einem großen europäischen Partner-Netzwerk, bietet PSCEU konkurrenzlose Leistungsfähigkeit in seinen Märkten.

    PSCEU besteht aus sechs Unternehmenseinheiten:

    – Broadcast & ProAV bietet qualitativ hochwertige Produkte für reibungslose Abläufe
    im Segment der professionellen Broadcast- und Videolösungen. Endanwender aus den Bereichen Remote-Kamerasysteme, Mischer- und Kontroll-Lösungen, Studiokameras und P2, können vom exzellenten Preis-Leistungsverhältnis profitieren. Des Weiteren umfasst die VariCam Linie professionelle digitale Videokameras, die echtes 4K und High Dynamic Range (HDR) bieten. Sie eignet sich ideal für Film- und Fernsehproduktion, Dokumentationen und Live Events.

    – Communication Solutions bietet weltweit führende Kommunikationslösungen inklusive professioneller Scanner-Systeme, Telekommunikationslösungen und SIP-Endgeräte.

    – Computer Product Solutions verbessern die Produktivität mobiler Mitarbeiter mit robusten TOUGHBOOK Notebooks und 2-in-1 Geräten, TOUGHPAD Tablets und Handhelds sowie Electronic Point of Sales (EPOS) Systemen. Panasonic ist Marktführer in Europa und hatte im Jahr 2016 mit der Marke TOUGHBOOK einen Umsatz-Marktanteil von 67% im europäischen Markt für robuste Notebooks/Convertibles und mit der Marke TOUGHPAD 56% im Markt für robuste Tablet PCs (VDC, März 2017).

    – Industrial Medical Vision bietet Applikationen für verschiedene Segmente wie Medizin, Life Science, ProAV oder Industrie. Das Portfolio umfasst komplette und OEM-Kameralösungen. Endanwender, Systemintegratoren und Distributoren können aus einer Vielzahl an kompletten Produkt- und Komponentenlösungen wählen.

    – Security Solutions umfassen Videoüberwachungskameras und -rekorder, Gegensprechanlagen (Video Intercom) und Systeme für Einbruchfrüherkennung.

    – Visual System Solutions umfassen professionelle Projektoren und professionelle Displays. Panasonic bietet die größte Bandbreite an visuellen Lösungen und ist europäischer Marktführer im Bereich von Hochleistungsprojektoren mit einem Umsatzanteil von 37,20% (Futuresource, > 5.000 lm (April 2015-März 2016) exklusive 4K & Digital Cinema).

    Die Panasonic Corporation ist weltweit führend in der Entwicklung elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer Electronics, Wohnwesen, Automotive und B2B.
    Im Jahr 2018 feiert das Unternehmen seinen hundertsten Geburtstag. Seit seiner Gründung expandierte das Unternehmen weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende am 31. März 2017) erzielte Panasonic einen konsolidierten Netto-Umsatz von 61,711 Milliarden EUR. Das Unternehmen hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.net

    Firmenkontakt
    Panasonic Computer Product Solutions Europe
    Marco Rach
    Hagenauer Straße 43
    65203 Wiesbaden
    +49 (0)611 235 276 165
    [email protected]
    http://www.toughbook.eu

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    65203 München
    089 / 99 38 87 30
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : CPS, Logistik-Kongress, Panasonic
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved