IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union

    Jens BreimeierJens Breimeier
    15. Januar, 2021

    St. Augustin (btn/Prior1) – Prior1 plant und realisiert in Kooperation mit Bechtle ein DataCenter für die Europäische Union. Das Konzept für ein modulares Containersystem des deutschen Rechenzentrum-Experten erfüllt die hohen Anforderungen des Auftraggebers und wird innerhalb von 27 Wochen umgesetzt. Das Projekt hat ein Auftragsvolumen von rund drei Millionen Euro.

    Rechenzentrum mit 200 kW Leistung erfüllt höchste Sicherheits- und Nachhaltigkeitsanforderungen

    „Wir freuen uns sehr, dass wir die Verantwortlichen bei der Europäischen Union von unserer Lösung überzeugt haben und bald das modernste modulare Rechenzentrum der Europäischen Union präsentieren werden“, erklärt Oliver Fronk, Projektentwickler der Prior 1 GmbH. Die Anforderungen der Europäischen Union an das neue DataCenter sind hoch:

    • Die Fläche und das Design für die Container sind vorgegeben.
    • Eine maximale Packungsdichte ist erlaubt.
    • Gewünscht ist ein durchgängiges Zonenkonzept.
    • Das DataCenter soll maximal energieeffizient sein.
    • Alle Komponenten sollen redundant ausgelegt werden.

    Zwölf Module, zwei Etagen, hohe Packungsdichte

    Prior 1 wird ein modulares Containersystem errichten, das aus insgesamt zwölf Modulen besteht und auf zwei Etagen aufgebaut wird. Mit 42 19 Zoll Racks erreicht Pior1 auf der vorhandenen Fläche eine hohe Packungsdichte. Auch die Erwartungen an das Sicherheits- und Zonenkonzept werden vollständig erfüllt, genauso wie die Anforderungen der DIN EN 50 600. Die versorgende Infrastruktur – Stromversorgung, Klimatisierung und Netzverkabelung – wird redundant ausgelegt.

    Hohe Energieeffizienz: PUE-Wert von 1,21

    Das neue DataCenter der Europäischen Union wird einen PUE (Power Usage Effectiveness) -Wert von 1,21 inklusive der Trafo- und USV-Verlustleistung erreichen. Dem Nachhaltigkeitsbestreben von Prior1 entsprechend werden extrem umweltfreundliche Kaltwassersätze mit dem Kältemittel R290 und großen Freikühlregistern eingesetzt. Diese ermöglichen eine indirekte freie Kühlung bis zu einer Außentemperatur von 18 Grad. Im Innenbereich kommen hochleistungsfähige InRow-Klimaanlagen zum Einsatz, die im Zusammenspiel mit der Kaltgang-Einhausung in der Lage sind, sehr hohe Lasten pro Rack abzuführen. Zur hohen Energieeffizienz tragen auch die USV-Anlagen mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96,8 % im Dauerwandler-Betrieb (online) bei.

    Vollautomatisiert, proaktiv überwacht

    Überwacht wird das Rechenzentrum mit dem Monitoringsystem Prior1 360. Dabei sind alle technischen Systemkomponenten permanent, sensorgestützt, automatisiert und proaktiv unter Kontrolle. Das Monitoringsystem fungiert somit nicht nur als Alarmsystem bei Vorfällen, sondern auch als Frühwarnsystem bei Risiken und hilft beim Entdecken von Schwachstellen oder Engpässen. Das optimiert auch die Steuerung des Rechenzentrums.

    „Trotz der durch Corona verursachten Schwierigkeiten und Herausforderungen werden wir das Projekt in rekordverdächtiger Geschwindigkeit bauen. Wir gehen von 27 Wochen vom Startschuss bis zur Übergabe aus“, erklärt Joachim Kuhn, Projektentwickler der Prior1 GmbH. „Dies ist ein Vorzeigeprojekt für andere öffentliche und private Auftraggeber. Durch die modulare Bauweise können wir alle Vorgaben der Europäischen Union erfüllen. Zudem kommt unsere Expertise im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit hier voll zur Geltung, was auch in Bezug auf die Betriebskosten sehr vorteilhaft ist.“


    Über Prior1: Die Prior1 GmbH ist der Experte bei allen Fragen rund um ein betriebssicheres Rechenzentrum, unabhängig von Branchen oder Unternehmensgröße. Das 70 MitarbeiterInnen starke, inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Sankt Augustin sowie weiteren Niederlassungen in Berlin, Karlsruhe, München und Weitefeld hat sich nicht nur auf die Planung, den Bau, die Wartung und die Ausstattung von Rechenzentren und Serverräumen spezialisiert. Vielmehr ist es auch die erste Wahl, wenn es um Betriebsoptimierungen und Strategien bezüglich Outsourcing und Colocation geht. Netzwerkplanungen und -verkabelung, Zertifizierungen, verschiedene Workshops und beispielsweise Feinstaub- und Energieeffizienzanalysen gehören ebenso in das Aufgabengebiet. Parallel dazu leistet das eigene Montage- und Serviceteam seinen Beitrag zum ausfallsicheren Betrieb der IT-Infrastruktur. Dank der jahrzehntelangen Erfahrung werden so passgenaue Lösungen für den physikalischen IT-Schutz ermittelt. Die Errichtung des Rechenzentrums als schlüsselfertige Umsetzung erfolgt als Generalunternehmer oder Bauherrenvertreter unter anderem für Raum-in-Raum-Systeme, Container, Klimatisierung und Brandschutz. Konform der Unternehmensmission „Prior1 strebt nach unternehmerischer Freiheit durch nachhaltiges und menschliches Wirtschaften!“ nimmt neben höchster Qualität in Umsetzung und Service auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt einen hohen Stellenwert ein.

    Tags : Datacenter
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

      Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

    Security

    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
    • Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt
      Zum Reifegrad der IT-Sicherheit – welche Schlachten es 2021 anzugehen gilt

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
    • Mehr Sicherheit für Netzwerke
      Mehr Sicherheit für Netzwerke

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
      Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Arbeitsplatz

    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
    • Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte…
      Lockdown: Warum die Flexibilisierung von Arbeitszeiten keine Eintagsfliege bleiben sollte...
    • Dell Technologies präsentiert smarte PCs und Monitore für die neue Arbeitswelt
      Dell Technologies präsentiert smarte PCs und Monitore für die neue Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved