IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    PROGTECH warnt: Der Notfallplan: So wichtig, und doch häufig so vernachlässigt

    Laura LangerLaura Langer
    19. Mai, 2016

    PROGTECH warnt: Der Notfallplan: So wichtig, und doch häufig so vernachlässigt

    Nur die Hälfte aller Industrieunternehmen (51 Prozent) in Deutschland verfügt über einen Notfallplan, um innerhalb kurzer Zeit auf den Abfluss sensibler Daten, digitale Wirtschaftsspionage oder Sabotage reagieren zu können. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 504 Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab 10 Mitarbeitern.

    Die Kernaussage der Umfrage: 74 % der Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern verfügen schon heute über einen Notfallplan, bei den Unternehmen von 100 bis 499 Mitarbeitern gilt dies noch für 67 %, der Unternehmen, bei den KMUs bis 100 MAs sind es aber nur noch 43 %.

    „Jedes Unternehmen braucht einen Notfallplan, um digitalen Angriffen schnell und angemessen begegnen zu können“, mit dieser Aussage unterstreicht der Bitkom-Sicherheitsexperte Cornelius Kopke die Bedeutung eines Notfallmanagements.

    „Wie die Bitkom-Umfrage beweist, scheinen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) damit Schwierigkeiten zu haben, ihr Notfallmanagement auf eine solide Grundlage zu stellen und die dabei erforderlichen Unterlagen vorzubereiten. Dies dürfte zum einen an den fehlenden Kapazitäten liegen, zum anderen aber sicher auch am fehlenden Bewusstsein für die Gefahr, der sie sich aussetzen, wenn sie diesen Bereich „schleifen““lassen,“ ergänzt Michael Schimanski, Geschäftsführer, PROGTECH GmbH.

    Ohne IT kein Business

    Dieses Motto gilt heute für immer mehr Unternehmen – auch kleine und mittlere. „Steht“ die IT, ruht das Geschäft. Umsatzausfälle und Kosten für die Wiederherstellung des IT-Betriebs sind die Folge. Und diese Ausfälle und Kosten steigen immer mehr, je länger es dauert, bis die IT wieder „läuft“. Großunternehmen – noch dazu, wenn sie über die entsprechenden Notfallpläne verfügen – werden einen solchen Ausfall und die damit verbundenen Kosten kompensieren können. Für kleine und mittlere Unternehmen kann so ein Ausfall dagegen eine Gefahr für den Fortbestand des gesamten Unternehmens darstellen.

    PROGTECH-Blogbeitrag: In fünf Schritten zur erfolgreichen Disaster Recovery-Strategie

    In einem Beitrag im Corporate Blog des Unternehmens mit dem Titel „In fünf Schritten zur erfolgreichen Disaster Recovery-Strategie“ hat die Firma PROGTECH aus diesem Grund eine grundlegende Checkliste für eine erfolgreiche Disaster Recovery-Strategie veröffentlicht. PROGTECH-Geschäftsführer Michael Schimanski rät: „Eine solche Checkliste gehört unbedingt in den Notfallplan, denn nur damit sind Sie in der Lage, die IT und damit Ihr Business möglichst rasch wieder zum Laufen zu bringen.“ Weitere Informationen zum Thema Disaster Recovery finden Sie außerdem auf der BAYERN-BACKUP-Webseite .

    Seit 20 Jahren unterstützt die Firma PROGTECH, im Rahmen ihrer Tätigkeit als Systemhaus und Internet Service Provider, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, ihre Daten auf der Grundlage modernster Technologie zu sichern und im Bedarfsfall wiederherzustellen. Geschäfts- und IT-Leitung dieser Unternehmen sind damit in der Lage, bei geringstem Zeit- und Kostenaufwand ihren Haftungsverpflichtungen nachzukommen. Darüber hinaus können sie sicher sein, im Fall eines Datenverlusts oder Ausfalls ihrer IT-Systeme, innerhalb kürzester Zeit wieder auf ihre Unternehmensdaten zugreifen und damit ihren Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen zu können. Sie sparen außerdem die Kosten für die Neuerfassung verloren gegangener Daten.

    Mit BAYERN BACKUP bietet das Unternehmen darüber hinaus eine leistungsfähige Backup-Lösung, die sowohl zentral im eigenen Unternehmen, als auch dezentral aus Rechenzentren in Deutschland eingesetzt werden kann. Als „Cloud Service Made in Germany“ speichert BAYERN BACKUP alle Kundendaten in Rechenzentren in Deutschland. BAYERN BACKUP-Kunden können also auch sicher sein, selbst den strengsten Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes an die Datenhaltung im Inland zu entsprechen.

    Firmenkontakt
    PROGTECH GmbH
    Michael Schimanski
    Thaler Berg 27
    84428 Buchbach
    +49 (8086) 9472-0
    +49 (8086) 9472-200
    [email protected]
    http://www.progtech.net

    Pressekontakt
    GROHMANN BUSINESS CONSULTING
    Werner Grohmann
    Ruhrallee 185
    45136 Essen
    +49 (0) 201 7495722
    +49 (0) 201 7495 726
    [email protected]
    http://www.grohmann-business-consulting.de

    Tags : BAYERN BACKUP, Cloud Backup, Cloud Service Made in Germany, disaster recovery, Notfallmanagement, Notfallplan, PROGTECH
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery

      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved