IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Pyramid Analytics erhält beim BI Survey 16 von BARC Bestnoten in Hauptkategorien

    Laura LangerLaura Langer
    20. Oktober, 2016

    BI Office setzt sich in den Bereichen „Self-Service“, „Customer Experience“ und „Chosen as Standard“ gegen Mitbewerber durch

    Zürich, Schweiz – 20. Oktober 2016 – Pyramid Analytics erzielt mit seiner Plattform BI Office Bestbewertungen im BI Survey 16 von BARC und setzt damit seine Erfolgsserie beim BARC BI Survey aus den letzten Jahren fort. BI Office positioniert sich in diesem Jahr als Spitzenreiter in den Kategorien „Self-Service“, „Customer Experience“ und „Chosen as Standard“. Der BI Survey 16 von BARC basiert auf einer der weltweit umfangreichsten Befragungen von Business Intelligence-Endanwendern. Dieses Jahr befragte BARC 3.137 Endanwender und bewertete 37 BI-Produkte.

    „Pyramid Analytics überzeugte dieses Jahr mit überdurchschnittlichen Werten in mehreren wichtigen Kategorien“, so Larissa Seidler, Senior Analyst bei BARC. „Die hervorragenden Ergebnisse belegen, dass Kunden diese Plattform sehr schätzen.“ BI Office wurde mit anderen Produkten mit Dashboard-Fokus, Anbietern mit EMEA-Fokus, Produkten mit OLAP-Fokus und Produkten mit Schwerpunkt Self-Service-Reporting verglichen. In 21 von 32 Kategorien erreichte BI Office entweder den Spitzenplatz oder einen Platz in der Spitzengruppe (beste 25 Prozent einer Vergleichsgruppe) in mindestens einer Vergleichsgruppe.

    Mit acht KPI-Spitzenplätzen bei Anbietern mit EMEA-Fokus, acht KPI-Spitzenplätzen bei Produkten mit OLAP-Fokus, zwei KPI-Spitzenplätzen bei Produkten mit Schwerpunkt Self-Service-Reporting und zwei KPI-Spitzenplätzen bei Produkten mit Dashboard-Fokus erzielt BI Office ein rundum starkes Ergebnis. BI Office behauptet sich unter anderem in den Bereichen:

    – Self-Service: In drei aufeinanderfolgenden Jahren wurde BI Office in drei von vier Vergleichsgruppen zur Nr. 1 beim Self-Service gekürt. Mit ausgereiften Ad-hoc-Abfrageoptionen und einem Modellierungs-Assistenten bietet BI Office Anwendern Flexibilität und Self-Service-Funktionen, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und in Microsoft SQL Server speicherinterne Modelle zu erstellen. Anwender können zudem direkt auf vordefinierte Analysefunktionen zugreifen und interaktive Dashboards sowie detaillierte, druckfähige Berichte erstellen.

    – Customer Experience: In allen vier Vergleichsgruppen wurde BI Office zur Nr. 1 beim Kundenerlebnis ernannt. BARC zufolge „belegen Spitzenplätze für das Kundenerlebnis in allen Vergleichsgruppen und herausragende Ergebnisse bei den KPIs Benutzerfreundlichkeit, Self-Service, Zufriedenheit mit der Leistung und Empfehlung, dass BI Office Anwender mit dieser Lösung von Pyramid Analytics hochzufrieden sind.“

    – Chosen as Standard: Dieser KPI ergibt sich aus der Häufigkeit, mit der Umfrageteilnehmer, die mehrere Produkte zur Auswahl haben, dieses Produkt als Standard angeben. BI Office wurde in dieser Kategorie in drei von vier Vergleichsgruppen zur Nr. 1 gewählt. Unter den Produkten mit Dashboard-Fokus erreichte BI Office einen „Chosen as Standard“-Wert von 9,3 von 10 möglichen Punkten – deutlich höher als der Gruppendurchschnitt 6,2.

    „Wir haben BI Office als nahtlos integrierbare Plattform konzipiert, die den Anforderungen von Anwendern und IT-Spezialisten gleichermaßen gerecht wird“, so Omri Kohl, Mitgründer und CEO von Pyramid Analytics. „Der Spitzenplatz in der Kategorie Customer Experience ist ein großer Ansporn für uns, BI Office-Anwendern mit unserer Plattform weiterhin das bestmögliche Benutzererlebnis zu bieten.“

    Die Umfrageergebnisse belegen auch die Vielseitigkeit von BI Office: Ein großer Teil der Kunden gab an, die Plattform für Dashboards, grundlegende Datenanalysen, Standardberichte und Ad-hoc-Abfragen zu nutzen. BI Office wurde zudem am häufigsten als die Plattform genannt, die in den nächsten 12 Monaten für erweiterte Analyseprojekte vorgesehen ist.

    Für weiterführende Informationen zu den Ergebnissen von Pyramid Analytics beim BI Survey 16, besuchen Sie unsere Website. Dort können Sie auch auf eine Zusammenfassung zugreifen oder den Einzelreport zu Pyramid Analytics herunterladen.

    Pyramid Analytics ist ein führender globaler Anbieter einer Business-Analyseplattform, mit der Einzelpersonen – ob Power-User, Wissensarbeiter oder Entscheidungsträger – ihr Unternehmen zur datengesteuerten Organisation verwandeln können. Als umfassende webbasierte Plattform, die Self-Service-Analysen mit zentraler Verwaltung verbindet, erzielt BI Office messbare Vorteile, fördert echte Zusammenarbeit und vereinfacht komplexe Analysen. BI Office bietet führende Analysefunktionen für Unternehmen – vor Ort wie auch in der Cloud. Die Teams von Pyramid Analytics sind in Geschäftszentren weltweit tätig. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.pyramidanalytics.com, indem Sie uns auf Twitter unter @PyramidAnalytic folgen oder sich auf LinkedIn mit uns verbinden.

    Firmenkontakt
    Pyramid Analytics
    Heike Nock
    Hotelstraße 1
    8058 Zürich
    +31 208885299
    [email protected]
    www.pyramidanalytics.com

    Pressekontakt
    Ballou PR
    Katja Waldor
    Linienstraße 42
    10119 Berlin
    +49 30 24 63 20 82
    [email protected]
    http://www.balloupr.com

    Tags : Business Intelligence
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved