IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Ratingcy: erstes Cyber Security Rating in Europa verfügbar

    Laura LangerLaura Langer
    14. September, 2017

    secion schafft neue Marke: valide Einstufung der IT-Sicherheit von Unternehmen

    Ratingcy: erstes Cyber Security Rating in Europa verfügbar

    In den Jahren 2015 und 2016 war jedes zweite deutsche Unternehmen Ziel von Cyberkriminellen; dies geht aus einer Bitkom-Studie hervor. Als Reaktion darauf steigen die Sicherheitsanforderungen, die Unternehmen an sich selbst und ihre Geschäftspartner stellen, massiv an. Eine einheitliche Evaluierung der IT-Sicherheit gab es jedoch bisher nicht. Der Hamburger IT-Sicherheitsspezialist secion reagiert auf diesen Bedarf und stellt mit der Marke Ratingcy einen neuen Geschäftsbereich vor: Die Klassifizierung der IT-Sicherheit von Unternehmen wird damit ermöglicht und untereinander vergleichbar gemacht. Das Angebot ist ab sofort verfügbar.

    Zu den häufigsten Angriffen auf Unternehmen in den letzten zwei Jahren zählen Angriffe mit Ransomware. Diese Schadsoftware nimmt Teile der IT-Infrastruktur als Geisel und kann so ganze Unternehmen auf unbestimmte Zeit lahmlegen. Die finanziellen Schäden für das Unternehmen selbst, aber auch für Partnerunternehmen, können immens sein. Vor diesem Hintergrund bekommt die Evaluierung der IT-Sicherheit von Unternehmen eine ganz neue Bedeutung. „Eine solche Bewertung ist für Versicherungen und Banken, aber auch im Bereich Merger & Acquisition (M&A) und beim Vendor Risk Management besonders wertvoll“, erklärt Marcus Henschel, Geschäftsführer bei secion. „Üblicherweise einbezogene Bewertungskriterien, wie z.B. Bonitätsindex und Ausfallrisiko, lassen allein keine valide Klassifizierung von Drittunternehmen zu. Vielmehr muss der Bewertungsfaktor IT-Sicherheit als dritter Indikator anteilsgleich mit in das Ergebnis einfließen, um eine objektive Bewertung des Unternehmensrisikos zu erreichen. Die Lösung ist ein einheitliches Sicherheits-Rating. Wir machen diese Erfahrung auch im Beratungsalltag: Nach Abschluss unserer Security Audits werden wir immer wieder von Kunden gefragt, wie sie im Vergleich zu anderen Kunden aus ihrer Branche abgeschnitten haben. Auf diese Nachfrage reagieren wir als Erste in Europa mit Ratingcy.“

    Bewertung mit dezimalem Punktesystem: Wie sicher ist Ihr Unternehmen?
    Ratingcy wird ein zweistufiges Verfahren einsetzen, um genau diese Frage nach einem einheitlichen und vergleichbaren Cybersecurity-Rating zu beantworten. Im ersten Schritt findet eine technische IT-Sicherheitsüberprüfung statt: Alle vom Internet zugänglichen Dienste des Unternehmens werden vollautomatisch auf vorhandene Sicherheitslücken untersucht. Im Anschluss erstellt Ratingcy automatisiert ein Risk Score aus allen gefundenen Schwachstellen.

    Der zweite Teil der Sicherheitsbewertung beinhaltet einen organisatorischen Fragebogen, der an die Vorgaben des IT-Grundschutzes sowie an die ISO-Norm 27001/2 angelehnt ist. Dabei geht es u.a. um die organisatorische Bewertung von implementierten Geschäfts- und IT-Sicherheitsprozessen.
    Die beiden Teilergebnisse verrechnet Ratingcy nach einem transparenten Verfahren. Als finales Ergebnis erhalten die Kunden u.a. einen Risk Score sowie ein Ratingcy-Ergebnisdiagramm, aus dem der Wert der IT-Sicherheit des Unternehmens im Vergleich zum Branchendurchschnitt abgelesen werden kann. Auch fachfremde Personen können hieraus konkrete Empfehlungen zur Verbesserung des Ratings ableiten.

    Bei der Entwicklung des Verfahrens haben unter anderem auch Studierende der FH Wedel mitgewirkt. „Es freut mich, dass Studierende unserer Hochschule an so einem spannenden Projekt mitarbeiten“, sagt Prof. Dr. Gerd Beuster, Leiter des Studiengangs IT-Sicherheit. „Unsere Studierenden können die bei uns erworbenen Kenntnisse so direkt in einem Unternehmensprojekt einbringen.“

    Weitere Informationen erfahren Sie unter www.ratingcy.com.

    Über die secion GmbH:
    Gegründet im Jahr 2004, hat sich die secion GmbH als führender Spezialist für IT-Sicherheit in Deutschland etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg ist insbesondere auf Lösungen und Consulting in den Bereichen E-Mail-Security, Data Leakage Prevention, Network Security, Gateway und Endpoint Protection spezialisiert. Zudem engagiert sich secion für die Sensibilisierung in puncto IT-Sicherheit und bietet Unternehmen individuelle Security Workshops, Security Audits sowie Penetrationstests an. Awareness-Schulungen vermitteln Anwendern essenzielles Wissen und das Bewusstsein für IT-Sicherheit. Um ihre Erfahrungen mit den deutschen Unternehmen zu teilen, ist secion Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit, einer Initiative des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Über dieses Engagement gibt secion Erfahrungswerte und IT-Sicherheitsanalysen den Partnern und Teilnehmern der Allianz aus der deutschen Wirtschaft bekannt. Mehr Informationen unter www.secion.de

    Firmenkontakt
    secion GmbH
    Marcus Henschel
    Paul-Dessau-Str. 8
    22761 Hamburg
    +49 (40) 389071-0
    [email protected]
    http://www.secion.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Andreas Jung
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Cyber Security Rating, IT-Sicherheit, ransomware, Sicherheit, Sicherheitsüberprüfung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Bye bye Schwarzmarkt – So können NFT-Tickets Fälschungen Lebewohl sagen

      Bye bye Schwarzmarkt – So können NFT-Tickets Fälschungen Lebewohl sagen

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved