IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Raytheon|Websense heißt ab sofort Forcepoint

    Laura LangerLaura Langer
    15. Januar, 2016

    Raytheon|Websense heißt ab sofort Forcepoint

    Raytheon Websense ist jetzt Forcepoint

    München, 15. Januar 2016 – Das weltweit führende Cybersicherheits-Unternehmen Raytheon|Websense firmiert ab sofort unter dem neuen Unternehmensnamen Forcepoint und stellt zeitgleich neue Produkte vor. Forcepoint geht aus der erfolgreichen Fusion der Firmen Websense, Raytheon Cyber Products und den kürzlich erworbenen Stonesoft Next Generation Firewalls (NGFW) hervor. Das neue Unternehmen geht die sich stetig weiter entwickelnden Herausforderungen rund um IT-Sicherheit und regulatorische Vorgaben, mit denen sich Unternehmen und Behörden konfrontiert sehen, auf neue, kreative Art und Weise an.

    Der Gründungsgedanke von Forcepoint: Unternehmen sollen ihren Geschäftsbetrieb weiterentwickeln und ausbauen, indem sie neue, transformierende Technologien wie Cloud, Mobility, Internet der Dinge (IoT, Internet of Things) sicher einsetzen können. Grundlage hierfür ist eine einheitliche, Cloud-basierte Plattform, die Anwender, Netzwerke sowie Daten schützt und gleichzeitig Schluss macht mit dem ineffizientem Verwalten einzelner, eigenständiger Sicherheitsprodukte. Die Forcepoint-Plattform schützt gleichermaßen gegen Bedrohungen von innen und von außen, erkennt Datenlecks, minimiert die „Dwell Time“ – also die Zeit zwischen erfolgreichem Angriff und Problemlösung – und unterbindet den Diebstahl von Daten.

    „Mit Forcepoint können Unternehmen ihre Anwender, Netzwerke und Daten schützen – in der Cloud, unterwegs und im Büro. Wir vereinfachen das Einhalten der Compliance-Vorgaben, sorgen für bessere Entscheidungsprozesse und vereinheitlichen Sicherheitsmaßnahmen. Kunden können sich so auf das konzentrieren, was ihnen wirklich am Herzen liegt“, sagt der CEO von Forcepoint, John McCormack. „Unsere Cloud-basierte Plattform schützt vor Attacken, spürt verdächtige Vorgänge früher auf und liefert den Kontext, der für Entscheidungen nötig ist, wie ein Angriff abgewehrt und Datendiebstahl zu stoppen ist. Schützen, erkennen, entscheiden, abwehren – das ist unsere Vorstellung für Forcepoint Security“, so McCormack weiter. Das Unternehmen hat die Expertise, die Finanzkraft und den dauerhaften Zugang zu einzigartiger, rüstungstauglicher Sicherheitstechnik, die zum Umsetzen dieser Vision nötig ist.

    Die Übernahme von Stonesoft und Sidewinder
    Forcepoint hat im Januar 2016 die Übernahme der Stonesoft Next Generation Firewalls und der Sidewinder Proxy-Firewalltechnologie von Intel Security, jeweils inklusive der Mitarbeiter, abgeschlossen. Diese Technologien werden die Cloud- und Hybrid-Fähigkeiten der Forcepoint TRITON Sicherheitsplattform weiter ausbauen. Einzelheiten zu diesen Transaktionen wurden nicht veröffentlicht.

    Produktankündigungen
    Im Rahmen der Unternehmenspremiere bringt Forcepoint auch neue Produkte auf den Markt, die auch jetzt schon außerhalb der USA verfügbar sind.

    – Cloud-basierter Schutz von Office 365
    Nachdem immer mehr Unternehmensanwendungen in die Cloud wandern, müssen Daten überall geschützt werden. Die TRITON-Plattform von Forcepoint lässt sich ab sofort auch in Microsoft Azure hosten und sorgt so direkt aus dem Cloud-Angebot von Microsoft heraus für Data Loss Prevention (DLP) – in Microsoft Exchange Online als Teil von Office 365. Die TRITON-Lösungen von Forcepoint stellen einheitliche Vorgaben über verschiedene Umgebungen hinweg sicher: Cloud, lokale Installation (on premise) und auf Endgeräten. Dies schafft eine einheitliche, hybride Abwehr auch in verteilt arbeitenden, hochgradig mobilen Organisationen.

    – Netzwerksicherheit
    Die Forcepoint Stonesoft NGFW ist die widerstandsfähigste, verteilt arbeitende Next Generation Firewall. Sie ist jetzt auch nach Common Criteria zertifiziert und sorgt ohne Aufwand für hohe Netzwerksicherheit in Organisationen, die über diverse Standorte verstreut arbeiten. Dank der neuen NGFW haben Unternehmen von nur einer Managementkonsole aus ständig Einblick in das, was sich in hunderten oder tausenden von Standorten abspielt. Sie können so rasch reagieren und überall die gleichen Richtlinien durchsetzen.

    Über Forcepoint
    Die Produkte von Forcepoint schützen Anwender, Daten und Netzwerke vor den hartnäckigsten Angreifern, angefangen bei versehentlichen oder bösartigen Aktionen von Mitarbeitern, bis hin zu externen Attacken – und zwar über das ganze Spektrum der Angriffsmöglichkeiten hinweg. Forcepoint schützt Daten überall – in der Cloud, unterwegs oder im Büro – vereinfacht das Einhalten von Compliance-Vorgaben und sorgt für bessere Entscheidungsprozesse sowie effizientere Sicherheitsmaßnahmen. Dank Forcepoint können sich Unternehmen auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist für sie und standardisierte Sicherheitsaufgaben automatisieren. Mehr als 20.000 Organisationen weltweit bauen bereits auf Forcepoint. Das in Austin, Texas beheimatete Unternehmen unterhält weltweit Niederlassungen für Vertrieb, Service, Sicherheitsforschung und Produktentwicklung. Es ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Raytheon Company und Vista Equity Partners.

    Weitere Informationen über Forcepoint unter https://www.forcepoint.com/de und per Twitter unter @ForcepointSec.

    Firmenkontakt
    RAYTHEON WEBSENSE
    Karsten Kunert
    Feringastraße 10a
    85774 Unterföhring
    –
    –
    [email protected]
    www.forcepoint.com/de

    Pressekontakt
    Brand+Image
    Timothy Göbel
    Kaagangerstr. 36
    82279 Eching a.A.
    08143 9926834
    [email protected]
    www.brandandimage.de

    Tags : Cyber, Forcepoint, security, Software, Websense
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

      Der Körper als Universalschlüssel – Biometrie boomt

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved