IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    REFLEKT ONE 2.0: ERSTE AUGMENTED-REALITY-PLATTFORM FÜR INDUSTRIE 4.0 UND INTERNET OF THINGS

    Laura LangerLaura Langer
    8. November, 2016

    Docufy-Anbindung: Anbindung an das mobile Redaktionssystem Topic Pilot lässt Redakteure Augmented-Reality-Szenen ohne Programmieraufwand erstellen und ändern.

    München, 08.11.2016__Das Technologie-Unternehmen RE’FLEKT mit Sitz in München und Los Angeles bringt ein Update für seine Augmented-Reality-Plattform REFLEKT ONE auf den Markt: Version 2.0 bietet eine direkte Anbindung zum Redaktionssystem Docufy Topic Pilot und integriert die Live-Visualisierung von Sensor- und Diagnosedaten. REFLEKT ONE ermöglicht Unternehmen eigene Augmented-Reality-Szenen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und ist mit dem Update 2.0 „IoT Ready“.

    Sensor- und Diagnosedaten mit Augmented Reality in Echtzeit anzeigen
    REFLEKT ONE bietet direkten Zugriff auf einzelne Sensordaten oder vernetzte Diagnoseauswertungen. Die Ansteuerung der Live-Daten erfolgt direkt in der Plattform: Der Anwender wählt das passende Format und die exakte Positionierung der Daten. Die Visualisierung erfolgt in Echtzeit direkt am Bauteil – lage- und maßstabsgerecht. Ein weiterer Pluspunkt ist die virtuelle Ansicht der 3D-Daten ohne Mehraufwand: Der Anwender hat automatisch die Auswahl zwischen Augmented und Virtual Reality.

    Schnittstelle zu Docufy Topic Pilot: Augmented Reality in Serienreife
    Augmented Reality direkt aus dem Redaktionssystem heraus erstellen: Die enge Partnerschaft mit Docufy, dem führenden Anbieter für Dokumentationssysteme, ermöglicht die Anbindung von REFLEKT ONE. Unternehmen, die bereits mit Docufy-Systemen arbeiten oder vor der Entscheidung für ein neues System stehen, profitieren von schneller und kostengünstiger Erstellung von Augmented Reality.

    Microsoft Hololens: REFLEKT ONE Anwendungen für Mixed Reality
    Mit der Microsoft Hololens erweitert RE’FLEKT den bereits großen Einsatzbereich: mit REFLEKT ONE lassen sich Anwendungen für Smartphone, Tablet und Datenbrillen entwickeln. Mit einem anwenderorientierten Bedienkonzept lassen sich Industrieanwendungen für Mixed Reality auf der Hololens einsetzen.

    „Wir versetzen Unternehmen in die Lage, ihre eigenen Augmented-Reality-Anwendungen zu erstellen und sie jederzeit anzupassen. Damit gehört teure Programmierung von AR der Vergangenheit an. Unser Ziel war, REFLEKT ONE stärker in vorhandene IT-Systeme zu integrieren, vernetzte Daten anzuzapfen und in Echtzeit an Fahrzeugen oder Maschinen anzuzeigen“, sagt Wolfgang Stelzle, CEO & Founder von RE’FLEKT.

    Über REFLEKT ONE
    REFLEKT ONE ist die leistungsfähigste Software-Plattform für Industrie-Lösungen mit standardisierter Augmented Reality. Ohne spezielle Programmierkenntnisse lassen sich AR-Anwendungen für Android, iOS und Windows erstellen und direkt für Smartphone, Tablet oder Datenbrille ausspielen. Neben CAD-Daten lassen sich eine Vielzahl an Content-Formaten (u.a. Text, Video, Audio, Animationen) verwenden, die in den Unternehmen bereits vorhanden sind.
    Weitere Informationen unter: www.reflektone.com oder https://youtu.be/ioSEg8F8Z8o

    Über RE’FLEKT
    Augmented and Virtual Reality Experts
    We“re changing the way we use technology.
    Gegründet im Jahr 2012, hat sich RE’FLEKT zu einem der führenden Augmented- und Virtual Reality-Experten in Europa entwickelt. An den Standorten München, Düsseldorf und Los Angeles entwickelt das 50-köpfige internationale Team interaktive Anwendungen für Industrie, Medien und Marketing. Der Fokus von RE’FLEKT liegt auf der Entwicklung von anwenderorientierten Content-Plattformen für Augmented und Virtual Reality. Zu den Kunden zählen unter anderem Alstom, Audi, BMW, Bosch, Hyperloop, Porsche, ProSiebenSat1 Media und ThyssenKrupp.

    Firmenkontakt
    RE’FLEKT GmbH
    Dirk Schart
    Domagkstr. 16
    80807 München
    +49 (0) 89 122 045 10
    [email protected]
    https://www.re-flekt.com/de/

    Pressekontakt
    ELEMENT C GmbH
    Christoph Hausel
    Aberlestraße 18
    81371 München
    089 – 720 137 20
    [email protected]
    http://www.elementc.de

    Tags : Augmented Reality, Docufy-Anbindung, Dynamic Data, Indutrie 4.0, Internet of Things, IoT, RE'FLEKT, REFLEKT ONE, REFLEKT ONE 2.0, Topic Pilot, Version 2.0, Virtual Reality
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

      Mendix Tech Predictions 2021 - Acht Schlüsseltrends und Digitalisierungs-Chancen durch Low-Code

      Mendix Tech Predictions 2021 – Acht Schlüsseltrends und Digitalisierungs-Chancen durch Low-Code

      PTC für "Führende AR-Plattform auf dem Markt" ausgezeichnet

      PTC für „Führende AR-Plattform auf dem Markt“ ausgezeichnet

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved