IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    s.Oliver integriert IT Operation Analytics von Nexthink

    Laura LangerLaura Langer
    27. Januar, 2016

    Das Unternehmen optimiert die bereits ausgereifte IT noch

    27. Januar 2016 – Lausanne, Schweiz – Nexthink®, Anbieter für End-user IT Analytics gibt heute die Zusammenarbeit mit dem internationalen Fashion- und Lifestyleunternehmen s.Oliver bekannt. Über seinen Partner Consulting4IT stellt Nexthink dem Unternehmen IT Analytics zur Verfügung, um eine umfassende und permanente Analyse der Performance sämtlicher IT-Prozesse aus der Endanwender Perspektive zu erhalten.

    s.Oliver verfügte bereits über ausgereifte Verfahren zur Messung der Performance des Netzwerks und des Leistungszustands der Server. Eine valide Bewertung aus der Perspektive des Endanwenders war bis dato mit den traditionellen Methoden jedoch nicht möglich. Man suchte nach einer innovativen Möglichkeit, Transparenz in die Verfügbarkeit der Applikationen sowie der Performance sämtlicher Services, die über die Server bereitgestellt werden, aus Endanwendersicht zu erhalten. Traditionelle Methoden nehmen die Perspektive des Servers ein, um die Verfügbarkeit von Services zu prüfen. Kam ein Service nicht am Client an, weil beispielsweise die VPN Software abstürzte, blieb dies unbemerkt. Darüber hinaus sollte eine Verknüpfung mit den in der IT bereits verfügbaren Daten erfolgen.

    Eine weitere Anforderung an die gesuchte Lösung bestand darin, bei jedem ERP Release Update eine reibungslose Anpassung der verwendeten und konkret vorgegebenen Versionsnummern vom Internet Explorer (IE) zu gewährleisten. Zusätzlich galt es, bei einem Rollout jederzeit die Beibehaltung der Originalversion zu garantieren und eventuelle Manipulationen durch Anwender zu verhindern.

    Mit dem Einsatz von Nexthink IT Analytics wurden nicht nur alle Anforderungen erfüllt, sondern auch weitere Optimierungen innerhalb der gesamten IT – Infrastruktur ermöglicht.

    „Mit Nexthink IT Analytics können wir endlich Performance Probleme aus Endanwendersicht diagnostizieren. Eine eindeutige Klassifizierung von Incidents ermöglicht uns eine effektive Reaktion. Damit sind wir nicht mehr auf vage Fehlerbeschreibungen unserer Endanwender angewiesen, sondern können nun mit empirischen Daten ein verlässliches Incident Management gewährleisten. Außerdem ist durch eine Verwertung gewonnener Daten proaktives Handeln möglich geworden“, berichtet Marius Förster, Manager Operative IT, s.Oliver.

    „Mit Nexthink ist es uns gelungen, unserem Kunden s.Oliver endlich die gewünschte Transparenz auf der letzten Meile am Client beim Endanwender zu verschaffen. Auch konnten wir mit der Einführung eine Optimierung der Servicequalität im First Level Support zu erreichen“, stellt Mirko Osterhaus, Geschäftsführer bei Consulting4IT fest.

    s.Oliver – Die 1969 von Bernd Freier gegründete s.Oliver Group hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der führenden europäischen Modeunternehmen entwickelt. Der Konzern wies 2014 einen Markenumsatz von 1,62 Milliarden EUR aus und beschäftigt international rund 7.600 Mitarbeiter. Neben den Marken s.Oliver, s.Oliver DENIM, s.Oliver PREMIUM und TRIANGLE gehören auch comma und LIEBESKIND Berlin zum Portfolio des Unternehmens.

    Über Consulting4IT
    Als Systemintegrator bietet die Consulting4IT GmbH Unternehmen seit 2003 Unterstützung bei der Realisierung zukunftsweisender IT-Lösungen in den Bereichen Service Management, Client Management und Security Management.
    Neben umfassendem technischem Knowhow zu den Lösungen führender Hersteller wie Nexthink oder Matrix42 verfügt Consulting4IT auch über langjährige Erfahrung bei der Prozess- und Organisationsberatung. Daher liegt bei der Toolimplementierung neben der technischen Integration ein starker Fokus auf der Prozessintegration der Lösungen – die richtige Funktion zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle.
    Mit Standorten in Waldbronn, Bonn und Peking unterstützen über 50 Spezialisten mehr als 400 Kunden aus dem Mittelstand sowie dem Großkundenumfeld.

    Nexthink ist der Pionier für End-User IT-Analytics und unterstützt IT-Abteilungen und Unternehmen bei der IT-Sicherheit, dem IT-Betrieb und Projekten. Unsere einzigartige Software ermöglicht unternehmensweite Echtzeitanalysen aller Endpunkte, Anwender, Applikationen sowie Netzwerkverbindungen und die Visualisierung der IT-Infrastruktur sowie der Servicebereitstellung. Nexthink unterstützt IT-Abteilungen bei der Kommunikation und Zusammenarbeit mit End-Usern und allen Abteilungen, damit sie ihre Ziele erreichen und die Sicherheit aller Endpunkte erhöhen können. Außerdem optimiert Nexthink den Betrieb und Support von IT-Infrastruktur und die damit verbundenen Prozesse ebenso wie Arbeitsplatz-Transformations-Projekte. Nexthink\\\“s Echtzeit Analytik- und Visualisierungslösungen erweitern den Help Desk, das SIEM (Security Information und Event Management), das APM (Application Performance Management) und Client Management-Tools und sorgen für den erforderlichen Durchblick, wenn es um IT Governance und Compliance geht.
    Nexthink pflegt über sein Partnermodell Kundenbeziehungen zu den Global 5000 Unternehmen. Nexthink ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.nexthink.com.

    Firmenkontakt
    Nexthink
    Victoria Calmon
    Chemin du Viaduc 1
    1008 Prilly
    +33 1 85 09 12 52
    [email protected]
    https://www.nexthink.com/

    Pressekontakt
    Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
    Anna Erhardt
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089-41959965
    [email protected]
    http://www.maisberger.de/de/

    Tags : Endpunkte, Infrastruktur, IT-Analytics, Nexthink, performance, s.Oliver
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Was genau ist Digitalisierung?

      Was genau ist Digitalisierung?

      Wie sieht der beste OpenStack Block-Storage aus?

      Wie sieht der beste OpenStack Block-Storage aus?

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved