IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    7. Dezember, 2017

    Schritt halten in Zeiten der Digitalisierung

    Der Mensch als Engpass im Digitalen Zeitalter

    Schritt halten in Zeiten der Digitalisierung

    Simone Rack, Geschäftsführerin von 4dimensions (Bildquelle: @ copyright Peter Lukas)

    Früher war ein Auto einfach ein Fahrzeug, mit dem man von A nach B fahren konnte. Von Zeit zu Zeit musste es betankt und in der Werkstatt überprüft werden. Mehr nicht. Jetzt, am Anfang des 21. Jahrhunderts, kommuniziert unser Vehikel mit uns, teilt uns mit, wenn etwas nicht funktioniert, ist mittels Satellit mit Pannendiensten verbunden und vieles mehr. In naher Zukunft werden wir nicht einmal mehr selbst fahren müssen. Willkommen in der schönen neuen Welt der Digitalisierung!

    Dieses Beispiel zeigt, wie weit die Digitalisierung bereits in unserem Alltag angekommen ist. Damit auch Unternehmen mit diesen Entwicklungen in den nächsten Jahren Schritt halten können sind Unternehmer und die MitarbeiterInnen gefordert, Strategien zu entwickeln, mit denen ökonomische Muster durchbrochen, kulturelle Normen hinterfragt sowie neue Wege und Methoden angedacht werden können.

    Im Zuge der immer schneller fortschreitenden Entwicklung stellt sich immer mehr heraus, dass nicht die Technik die Grenzen bestimmt sondern der Mensch das Limit ist. Mag. Simone Rack, Expertin für Organisations- und Bewusstseinsentwicklung sowie Geschäftsführerin von 4dimensions: „Je schneller die Entwicklung der digitalen Märkte und Dienstleistungen voranschreitet, desto klarer wird, dass der neue Engpass in der Welt der Digitalisierung der Mensch ist“.

    Gefordert sind hier besonders IT-Abteilungen. Digitalisierungsprojekte sind für die IT eigentlich nichts Neues, werden diese bereits seit Jahren durchgeführt – bloß unter anderen Namen. Die Herausforderungen, die heute an sie gestellt werden, sind vielfältig: Die IT soll schlank und billig sein, rasch und effizient digitale Business Cases umsetzen können und mit dem Tempo der Märkte Schritt halten. Die Realität schaut aber anders aus: mangelnde Personalressourcen, Unverständnis des Managements und der Fachabteilungen über die tatsächliche Komplexität von IT Projekten und so fort sind Hindernisse in der effizienten Durchführung des Digitalisierungsprozesses.

    Um die Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich und vor allem sinnstiftend für alle Beteiligten umzusetzen, hat das Beratungs- und Forschungsinstitut 4dimensions die Workshopreihe „1st Social Treasure Hunt in Digital Times“ entwickelt. In fünf spannenden Workshops mit den Themen „Technik ist nicht das Limit“, „Wunsch und Wirklichkeit“, „IT-Leben am Abgrund“, „Stress killt Potential“ und „Un-Kultur: digitale Transformation“ werden unter anderem unterschiedliche digitale Lösungen, die eine produktive Zusammenarbeiten unterstützen und den Austausch von Wissen erleichtern, präsentiert. Erfahrungsberichte über die tägliche Praxis und den Einsatz der Tools ergänzen die Workshops.

    Ziel dieser Workshop-Reihe ist es darüber hinaus, dass die TeilnehmerInnen aus den sogenannten „Digital Treasures“ ihre ganz persönliche Toolbox entwickeln. Gamificationstechnologien, Visualisierungtools wie Sharp Cloud, Digitale Whiteboards oder auch Mindmaps in digitaler Form sollen neben dem fachlichen Input dazu beitragen, dass relevante Entwicklungen wahrgenommen und die entsprechenden strategischen Schritte und notwendigen Impulse umgesetzt werden können. Start der Workshopreihe ist am 10.1.2018. Nähere Informationen unter finden Sie hier >>

    Über 4dimensions:
    4dimensions ist ein Beratungs- und Forschungsinstitut im Bereich der Organisationsentwicklung. Seit der Gründung von 4dimensions im Jahr 2011 begleitet das Unternehmen große, mittlere und kleine Kunden in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Institut legt seinen Fokus auf das Thema Zusammenarbeit als wesentlichen Faktor der Produktivität von Unternehmen. Forschung und Beratung gehen bei 4dimensions Hand in Hand und befruchten einander. Daraus sind wissenschaftlich fundierten Modelle und Methoden entstanden – darunter auch ein Verfahren zur Analyse und Messung sozialer Produktivität – die die Gestaltung von Arbeitskultur, den Aufbau von Vertrauen und die Schaffung von Leistungsräumen unterstützen.

    Kontakt
    4dimensions
    Simone Rack
    Schindlergasse 8/5
    1180 Wien
    +43 (0) 1 47 00 645
    simone.rack@4dimensions.at
    http://www.4dimensions.at

    Tags : Digitalisierung, IT, Unternehmen
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    DUALIS zeigt Neues aus der Welt der Fabrikplanung und 3D-Simulation auf der LogiMAT
    Previous article
    ATS Diagnostic

    Related Posts

    • Banken schalten 2019 einen Automatikgang höher

      Banken schalten 2019 einen Automatikgang höher

      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus

      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus

      Projekt- und Portfoliomanagement - auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

      Projekt- und Portfoliomanagement – auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren