IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SHK Essen 2016: pds zeigt Erweiterungen ihrer Handwerkersoftware und stellt zwei neue Apps vor

    Laura LangerLaura Langer
    23. Februar, 2016

    SHK Essen 2016: pds zeigt Erweiterungen ihrer Handwerkersoftware und stellt zwei neue Apps vor

    pds zeigt die neue Version ihrer cloud- und app-fähigen Handwerkersoftware auf der Fachmesse SHK Ess (Bildquelle: Messe Essen)

    Vom 09. bis zum 12. März 2016 öffnet die Fachmesse SHK Essen erneut ihre Tore, um dem Fachpublikum aus Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien die neuesten Entwicklungen für die SHK-Branche zu präsentieren. Zum 50-jährigen Jubiläum der SHK Essen zeigt die pds GmbH, Spezialist für digitale, cloud- und app-fähige Handwerkersoftware, zahlreiche Neuerungen ihrer pds Software für den modernen und zukunftsorientierten Handwerksbetrieb. So kommt die aktuelle Releaseversion u.a. mit einer komplett neu designten Bedienoberfläche und bietet mit der Anbindung an „HEIZUNGSlabel“ ein komfortables Berechnungstool der Energieeffizienz für passgenaue, individuell zusammengestellte Heizungsanlagen. Mit „pds Kasse“ und „pds Ort“ kündigt das Unternehmen darüber hinaus zwei neue Apps für den Sommer und Herbst 2016 an. Mit der E-Post Integration können zudem künftig alle Dokumente digital und mit einer Portoersparnis von bis zu 1 Euro pro DIN A4 Brief digital versendet werden.

    Das Unternehmen, das seit 2007 als Pionier für zukunftsweisende Handwerkersoftware gilt, hat mit der Auswahl der modernsten Java-Technologien konsequent auf Zukunft gesetzt. Mittlerweile ist Java weltweit die erfolgreichste und weit verbreiteste Entwicklungssprache. Um diese Technologievorteile konsequent auszuschöpfen, investiert pds an einem weiteren Standort in Bremen in zusätzliche Entwicklerteams und baut seine Entwicklungskapazitäten maßgeblich aus. „Damit wollen wir nicht nur unsere Technologieführerschaft im Markt für Handwerkersoftware weiter festigen, sondern für unsere Kunden auch stetig neue Funktionen und Module entwickeln, die sich eng am Bedarf nach mehr Vernetzung, Transparenz, Mobilität und Automatisierung ausrichten“, so pds Geschäftsführer Matthias Böcker. „Viele unserer neuesten Erweiterungen werden wir bereits auf der SHK in Essen zeigen können.“

    Bedienoberfläche mit flexiblen Funktions- und Designelementen
    Das konsequent an die Windows 10 / Office 2016 Benutzeroberfläche angelehnte Look und Feel der pds Software vereint ein intuitives, modernes Design mit flexibel individualisierbaren Kontextmenüs und vielen smarten Funktionselementen, die die tägliche Arbeit nachhaltig vereinfachen. Benutzer profitieren damit nicht nur von kürzeren Erfassungs- und Einarbeitungszeiten, sondern können u.a. mit Hilfe eines eigenen Favoritenmenüs die am häufigsten genutzten Funktionen in eine übergeordnete Funktionsleiste integrieren.

    Anbindung an HEIZUNGSlabel
    Um SHK-Unternehmen bei der vom Gesetzgeber vorgegebenen Kennzeichnungspflicht von EU-Energieeffizienz-Labels u.a. für Wärmeerzeuger, Warmwasserbereiter, -speicher und Verbundanlagen zu unterstützen, bietet die pds Software eine nahtlose Anbindung an “ HEIZUNGSlabel „. Handwerksbetriebe können damit direkt aus der Handwerkersoftware heraus die gewünschten Artikel über eine Schnittstelle an die Plattform zur Berechnung des Energie-Labels übersenden. Diese Daten werden im Anschluss zurück in das Angebot übertragen und lassen sich von dort direkt ausdrucken und an den Kunden übergeben. Auf diese Weise können Unternehmen im Beratungsgespräch nicht nur auf einfache Weise die im Vergleich für das jeweilige Gebäude effizientesten Heizungsanlagen offerieren, sondern auch die mangelnde Energieeffizienz von Altanlagen sowie mit einem Umstieg verbundene Energiesparpotenziale aufzeigen. Diese Funktion steht allen pds Kunden kostenfrei zur Verfügung.

    Neue Apps für pds Software
    Im Sommer und Herbst 2016 stellt pds zwei neue Apps für pds Software sowie zwei weitere Anwendungen vor:

    -pds Kasse: die Lösung bietet ein komplettes Portfolio für mobiles Bezahlen, App-basierte Kassensysteme und klassische Registrierkassen. Ein maßgeschneidertes, „smartes“ Hardwarebundle samt Kassenschublade, Drucker, Tablet und Halter ist für pds Kunden bereits für EUR 999 erhältlich.
    -pds Ort: die Anwendung ist in die Ressourcenplanung der pds Software integriert und bietet den Nutzern alle geografischen Daten wie Aufträge, Objekte und Standorte der Monteure auf einen Blick. Damit lassen sich auch bequem Aktivitäten wie z.B. ein neuer Auftrag auslösen und direkt an den Monteur der Wahl übermitteln.
    -pds Service: ab sofort lassen sich auch in der pds Service App Objekte und technische Anlagen umfassend visualisieren. So können Objektstrukturen bequem verändert oder um zusätzliche Informationen erweitert werden. Dank der visuellen Darstellung von Objekten und technischen Anlagen haben Monteure jederzeit einen schnellen Überblick über den Kunden-Standort, technische Leistungsparameter oder die objektgebundene Auftragshistorie.
    -E-Post Integration: Unternehmen sind damit künftig in der Lage, nach dem Auslösen im Druckmanager per Knopfdruck zu wählen, ob Briefe wie gewohnt im Betrieb gedruckt oder über einen Postdienst gedruckt, gefalzt, frankiert und versendet werden sollen. Ist der Empfänger ebenfalls bei E-Post registriert, werden die Dokumente jederzeit nachvollziehbar und ohne Druck digital bereitgestellt. Unternehmen erzielen damit gegenüber den klassischen Versandwegen zum Teil mehr als EUR 1,- pro DINA4 Brief und müssen dabei nicht auf den klassischen Brief verzichten – die Post übernimmt diesen Dienst.

    pds auf der SHK Essen, Light & Building in Frankfurt und IFH Intherm in Nürnberg
    Die pds GmbH ist neben der SHK Essen (Halle 1, Stand D42) ebenfalls auf der Fachmesse Light and Building (Halle 9, Stand E60), 13.03. – 18.03. in Frankfurt, und auf der IFH Intherm (Halle 7, Stand 7.100), 05.04. – 08.04. in Nürnberg, vertreten. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer Vorführung gelangen Besucher unter www.pds.de .

    Die pds GmbH ist führender Anbieter für Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 150 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe in den DACH-Ländern sowie in Luxemburg. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Anwendungen für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Fahrzeugortung und Baustellenzeiterfassung. 2009 hat pds mit Einführung eines neuen Handwerkerprogramms den Weg webbasierter Softwareanwendungen beschritten. Die zukunftsweisende Technologie von pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die pds Partner in Kombination mit den pds Seminarzentren in Rotenburg, Frankfurt (Hessen) und Weinstadt (Bayern). Für eine ganzheitliche Vor-Ort-Betreuung und Implementierung aller IT-Themen sorgen 20 pds Partnerunternehmen.

    Firmenkontakt
    pds GmbH
    Lisa Ringen
    Mühlenstr. 22-24
    27356 Rotenburg
    +49 (0) 4261 – 855-304
    +49 (0) 4261 – 855-371
    [email protected]
    http://www.pds.de

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestraße 10 – 12
    22769 Hamburg
    +49 (0) 40-800 80 990-0
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    Tags : Apps, cloud, Handwerker App, Handwerkersoftware, IFH Intherm, Light and Building, SHK Essen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved