IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Sicherheitsrisiken von Online-Dating Apps für Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    10. Februar, 2016

    Neue Studie von Flexera Software unterstreicht Risiken von Online-Dating Apps auf unternehmenseigenen und BYOD-Geräten

    Sicherheitsrisiken von Online-Dating Apps für Unternehmen

    München, 10. Februar 2016 – Pünktlich zum Valentinstag hat Flexera Software , ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, eine neue Application Readiness Studie zum Thema Online-Dating Apps veröffentlicht. Angesichts des wachsenden Trends von BYOD-Geräten (Bring-Your-Own-Devices) verdeutlicht der Der Report verdeutlicht das Risiko für Unternehmen, deren Mitarbeiter Online-Dating Apps auf unternehmenseigenen oder auf BYOD-Geräten (Bring-Your-Own-Device) nutzen.

    Für die Studie wurden 25 Apple iOS Apps getestet, mit den folgenden Ergebnissen*:
    – 88 % der getesteten Online-Dating Apps sind in der Lage, auf GPS-Tracking-Services der Geräte zuzugreifen, darunter Grindr, OKCupid und Tinder.
    – Ad-Netzwerke werden von 76 % der Apps unterstützt, z. B. Blendr, HowAboutWe und Zoosk.
    – Die Mehrzahl der getesteten Apps (60 %) können sich Zugriff auf Social-Media-Anwendungen sowie auf SMS- / Benachrichtigungsfeatures verschaffen.
    – Insgesamt 36% der Apps können den Kalender der Nutzer einsehen. Dazu zählen Grindr, Lovestruck und OKCupid.
    – Fast ein Viertel der Apps im Test (24%) gelangen zudem in das Adressbuch der Geräte, z. B. Blendr, Hinge und Tinder.

    Online-Dating Apps stellen demnach für Unternehmen ein potentielles Sicherheitsrisiko dar, das je nach Geschäftsumfeld, Risikoprofil oder BYOD-Vorgaben zunimmt. Ein Beispiel sind die von Apps ermittelten GPS-Daten eines Nutzers , die gewinnbringend an Dritte, z. B. Werbeagenturen, weitergeben werden können. Der Zugriff und die Weitergabe solcher vertraulichen und privaten Daten verletzt dabei in vielen Fällen die internen Richtlinien von Unternehmen.

    „Solange es sich um interne Enterprise Apps handelt, haben IT-Abteilungen meist alles im Griff: Sie wissen genau auf welche Daten die Apps zugreifen können und kennen ihre Funktionen und Risiken. Mobile Anwendungen sind jedoch eine ganz andere Geschichte“, erklärt Maureen Polte, Vice President of Product Management bei Flexera Software. „Die meisten Unternehmen wissen oft einfach nicht, welche Apps sich auf den mobilen Geräten ihrer Mitarbeiter befinden, und ob diese ein Sicherheitsrisiko darstellen. Daher ist es entscheidend, zentrale Application Readiness Prozesse zu implementieren und alle Anwendungen innerhalb des IT-Netzwerks vorab zu testen – auch mobile Apps. Nur so können Unternehmen vermeintlich gefährliche Applikationen entfernen und ihre Richtlinien entsprechend anpassen.“

    Für die Auswertung überprüfte Flexera Software 25 beliebte Online-Dating Apps*, stellvertretend für eine Auswahl von Anwendungen, die im Apple App Store angeboten und von Mitarbeitern auf unternehmenseigene Geräte oder auf BYOD heruntergeladen werden können. Dabei wurde die AdminStudio Suite Mobile genutzt. Die Application Readiness Lösung unterstützt Unternehmen dabei, mobile Anwendungen zu identifizieren, zu verwalten, nachzuverfolgen und in Reports zu erfassen. Zudem vereinfacht sie deren Management, mindert das Sicherheitsrisiko und kommt damit der steigenden Nachfrage von mobilen Anwendungen in Unternehmen nach.
    ´
    Den Report „Bring Your Own Date: Love, Dating Apps & Enterprise Risks“ finden Sie hier.

    (Hochauflösende Infografik zum Download)

    *Folgende Apps wurden für die Studie getestet: E-darling, NeuChat, Parship, Tinder, Zoosk, LOVOO, OKCupid, Blendr, Bumble, Coffee Meets Bagel, Gleeden, Grindr, Happn, Hinge, Hitch, HowAboutWe, Lovestruck, Match, MySingleFriend, Once, POF, RSVP, Sexy Flirt, Single.de, Tastebuds.

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089-189174-396
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : AdminStudio Mobile, Application Readines, Apps, BYOD, Flexera, studie, Valentinstag
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Die birkle IT AG - Innovationen im Versicherungssektor

      Die birkle IT AG – Innovationen im Versicherungssektor

      Don’t bring your own device – Mobile Endgeräte als Sicherheitsrisiko für Unternehmen

      Don’t bring your own device – Mobile Endgeräte als Sicherheitsrisiko für Unternehmen

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved