IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    „SOC 2 Type II“-Zertifizierung für Cloud-Angebote von Cloudera

    Laura LangerLaura Langer
    29. Mai, 2017

    Cloudera Director und Cloudera Navigator Optimizer erfüllen alle Sicherheitskriterien für das Cluster-Management in Cloud-Umgebungen.

    "SOC 2 Type II"-Zertifizierung für Cloud-Angebote von Cloudera

    München/ Palo Alto (Kalifornien), 29. Mai 2017 – Cloudera, Inc. (NYSE:CLDR) hat zwei seiner Produkte erfolgreich nach den Kriterien der SOC 2 Type II Service Organization Control (SOC 2) überprüfen lassen. Die Prüfung erfolgte gemäß der vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) festgelegten Standards und wurde von der unabhängigen Beratungsfirma für Cyberrisiken und IT, Coalfire Controls, LLC, durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen, dass Cloudera Director, für die Cloud-Provisionierung, und Cloudera Navigator Optimizer, für die Auslagerung von Workloads und Hilfe bei der Optimierung, die SOC-2-Standards bezüglich der „Security Trust Services Principle and Criteria“ erfüllen.

    Der SOC-2-Report liefert Cloudera und seinen Kunden die Gewissheit, dass das Unternehmen effektive Sicherheitskontrollmechanismen entwickelt und implementiert hat, wie sie in den SOC-2-Standards bezüglich gewisser Cloud-Angebote definiert sind. Bei der Überprüfung haben unabhängige Auditoren die Kontrollmechanismen in den folgenden Bereichen untersucht und getestet:

    – Organisation und Management
    – Kommunikation
    – Risikomanagement sowie Design und Implementierung von Kontrollmechanismen
    – Überwachung der Kontrollmechanismen
    – Logische Zugangskontrollen
    – Systembetrieb

    Zertifizierung nach SOC 2 Type II

    Jedes Unternehmen, das eine SOC-2-Zertifizierung erhält, muss geeignete Regeln und Strategien vorweisen können, um Kundendaten gemäß der SOC-2-Spezifizierung ausreichend zu schützen. SOC 2 wurde für moderne IT-Service-Provider entwickelt und beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die als „Trust Principals“ bezeichnet werden. Dazu zählen die Sicherheit der Systeme des Service-Providers, die Systemintegrität bei der Verarbeitung, die Systemverfügbarkeit, der Datenschutz für persönliche Informationen, die der Service-Provider für Benutzerinstanzen sammelt, speichert, nutzt, veröffentlicht und entsorgt, sowie die Vertraulichkeit von Informationen, die der Service-Provider in seinen Systemen für Benutzerinstanzen verarbeitet oder verwaltet. Damit ist die Zertifizierung nach SOC 2 Type II ein Beleg dafür, dass die Systeme in der Lage sind, sensible Kundendaten sicher zu halten. Die entsprechende Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit ist unerlässlich, wenn es zum Arbeiten in Cloud-Umgebungen kommt.

    „Die SOC-2-Überprüfung hat etwa ein Jahr gedauert und macht Clouderas Engagement deutlich, seinen Kunden eine unabhängige Meinung zu den „Security Trust Services Principle and Criteria“ und den Kontrollmechanismen bezüglich unserer Cloud-Angebote zu bieten. Kunden benötigen nicht nur die Flexibilität, um ihre On-Premise-Workloads auf jede beliebige Cloud-Instanz zu skalieren und zu optimieren, sondern auch das größtmögliche Vertrauen, dass ihre Daten sicher sind“, so Eddie Garcia, Chief Information Security Officer bei Cloudera.

    Cloudera, Inc. (NYSE:CLDR), bietet eine moderne Plattform für Datenmanagement und -analyse auf Basis von Apache Hadoop sowie den neuesten Open Source-Technologien. Weltweit führende Unternehmen vertrauen auf Cloudera, um mit Unterstützung von Cloudera Enterprise – der schnellsten, einfachsten und sichersten Datenplattform der Gegenwart – ihre wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern. Unsere Kunden erfassen, speichern, verarbeiten und analysieren auf effiziente Weise gewaltige Datenmengen und nutzen fortschrittliche Analysemethoden, um Unternehmensentscheidungen schneller, flexibler und kostengünstiger als je zuvor treffen zu können. Auf dem Weg zum Erfolg bieten wir unseren Kunden umfassenden Support, Schulungen und andere professionelle Services. Weitere Informationen finden Sie unter http://cloudera.com

    Firmenkontakt
    Cloudera
    Deborah Wiltshire
    California St. 4333
    94104 San Francisco, CA
    +1.650.644.3900
    [email protected]
    http://www.cloudera.com/

    Pressekontakt
    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Mendelssohnstr. 9
    51375 Leverkusen
    0214 8309 7790
    [email protected]
    http://www.public-footprint.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved