IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Storage-Markt 2017 – Spezialisten zeigen mehr Dynamik

    Laura LangerLaura Langer
    12. September, 2017

    ama-Marktstrukturanalyse 2017 – Storage-Markt

    Storage-Markt 2017 - Spezialisten zeigen mehr Dynamik

    Mit der in 2016 vollzogenen Übernahme des Storage-Spezialisten EMC rückt Hardware-Anbieter Dell im deutschen Storage-Markt auf die vordersten Plätze. Allerdings hat dieser Unternehmenszusammenschluss kaum Auswirkungen auf die Marktanteile der nach IT-Standorten vier größten Anbieter. Dies zeigt eine aktuelle Marktanalyse der ama, ein auf den ITK-Markt spezialisierter Informationsdienstleister mit Sitz in Waghäusel.

    Danach verzeichnet das fusionierte Unternehmen Dell/EMC mit 18,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (18,2 %) einen minimalen Anteilsverlust im Storage-Gesamtmarkt. Während HP, weiterhin auf Platz eins der ama-Liste, seinen Marktanteil leicht steigern konnte: von 21,4 Prozent (2016) auf heute 22,8 Prozent. Netapp verteidigt mit aktuell 17,5 Prozent (2016: 17,6 %) seinen dritten Platz.

    Hierzu Axel Hegel, Geschäftsführer der ama GmbH: „Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist der deutliche Zuwachs des Marktanteils von Synology.“ 2016 erreichte der taiwanesiche NAS-Spezialist nicht einmal die „Einprozent-Hürde“ und wurde deshalb von ama in der Gruppe „Sonstige Anbieter“ geführt. 2017 schafft Synology mit einem Anteilswert von 3,5 Prozent auf Anhieb den siebten Platz. Noch vor Buffalo, Hitachi und Netgear.

    Hegel: „Ziehen wir ausschließlich die IT-Standorte mit einer installierten NAS-Lösung als Berechnungsgrundlage heran, so erreicht Synology sogar einen Marktanteil nach IT-Standorten von 11,6 Prozent.“ Hegel verweist auf einen weiteren „Gewinner“ in diesem Marktsegment: „QNAP, erzielt im Vorjahresvergleich einen Marktanteilszuwachs von 3,9 Prozentpunkten.“ Und rückt aktuell mit 20,4 Prozent von Platz zwei auf den ersten Platz. Die Zugewinne dieser beiden Anbieter gingen offensichtlich zu Lasten der weiteren, laut ama-Liste führenden, Anbieter.

    Im Vergleich zum NAS-Teilmarkt zeigt der SAN-Markt nur minimale Veränderungen bei den Marktanteilen der sechs laut ama führenden SAN-Anbieter. Beispielsweise führt HP in 2016 mit einem unveränderten Anteil von 26,7 Prozent, gefolgt von DELL/EMC, mit 22,3 Prozent (2016: 21,9 %) sowie Netapp mit 18,0 Prozent (2016: 17,1 %). Die Anteile der weiteren Anbieter IBM, Fujitsu und Hitachi veränderten sich ebenfalls nur marginal.

    Datenquelle
    Grundlage für die Analyse bilden 2.921 bzw. 3.459 IT-Standorte (Stand 2016/2017) mit mindestens einer installierten SAN-/NAS-Lösung (SAN steht für „Storage Area Network“; NAS für „Network Attached Storage“). Das Research-Team befragte zwischen September 2015 und Februar 2016 sowie zwischen Januar und Juli 2017 die IT-Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden nach der Art und den Anbietern der eingesetzten Storage-Systeme.

    Weitere Informationen
    Informationen zur Marktstrukturanalyse im Blogbeitrag über den Storage-Markt

    ama erhebt seit 1988 die IT-Strukturen in Anwenderunternehmen. Dabei entstand eine Basis von 41.000 Firmenprofilen. Die von IT-Anbietern genutzten ama-Firmenprofile enthalten detaillierte Informationen rund um die eingesetzte Hard- und Software von Anwenderunternehmen, die für Marketing und Vertrieb besonders relevant sind. Gleichzeitig versteht sich ama als Partner für themenspezifische Leadgenerierung und Terminvereinbarung.

    Firmenkontakt
    ama Adress- u. Zeitschriftenverlag GmbH
    Axel Hegel
    Sperberstr. 4
    68753 Waghäusel
    07254-9596-112
    [email protected]
    http://www.ama-adress.de

    Pressekontakt
    ama Adress- u. Zeitschriftenverlag GmbH
    Axel Hegel
    Sperberstr. 4
    68753 Waghäusel
    07254-9596-112
    [email protected]
    http://www.ama-adress.de

    Tags : ama, ama-adress, Axel Hegel, Marktanalyse, Marktstrukturen, NAS, SAN, storage, storage lösungen, Storage-Markt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

      Microsoft Azure Stack HCI zertifizierte Lösungen jetzt bei primeLine Solutions erhältlich

      Branchenentwicklung: Legitimation eines Investments in All-Flash-Arrays

      Branchenentwicklung: Legitimation eines Investments in All-Flash-Arrays

      IT Infrastrukturen besser aufstellen mit Flash-optimiertem Storage

      IT Infrastrukturen besser aufstellen mit Flash-optimiertem Storage

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved