IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Strategische Partnerschaft: ORBIS und FACTON bündeln Automotive-Kompetenzen

    Laura LangerLaura Langer
    4. Juni, 2018

    Strategische Partnerschaft: ORBIS und FACTON bündeln Automotive-Kompetenzen

    (Bildquelle: Copyright: ORBIS AG)

    Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG und die FACTON GmbH, ein führender Anbieter von Enterprise-Product-Costing-Lösungen (EPC), haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel dieser Kooperation ist es, Automotive-Zulieferer bestmöglich bei der Realisierung durchgängiger, standardisierter und transparenter Anfrage-, Product-Costing- und Angebotsprozesse zu unterstützen. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um Vorgaben der Automobilhersteller (OEM) in Bezug auf die Kostenoffenlegung (Cost Breakdown, CBD) für neue Bauteile einzuhalten aber auch für die vorausschauende Qualitätsplanung (Advanced Product Quality Planning, APQP).

    Zu diesem Zweck hat ORBIS das CRM-Branchenpaket ORBIS AutomotiveONE auf Basis von Microsoft Dynamics 365 mit der FACTON EPC-Suite verknüpft – mit FACTON EPC Solution Cost Management als Schwerpunkt. Für Automotive-Zulieferer stellt diese Integration einen echten Mehrwert dar, denn sie profitieren von den geballten Vorzügen einer integrierten CRM-Gesamtlösung für ihre Request-for-Quotation- und Kalkulationsprozesse. ORBIS AutomotiveONE deckt die spezifischen Prozessanforderungen der Automotive-Zulieferindustrie ab, etwa in Bezug auf die Bearbeitung von Anfragen für neue Bauteile, das Angebotswesen samt Preisfindung oder die Zusammenarbeit mit den OEMs bei der Produktentwicklung. Die Kalkulation der Kosten für neue Komponenten wird im FACTON EPC Cost Management durchgeführt – konsistent, schnell, sicher und in hoher Qualität.

    Der gesamte Prozess von der Anfrage über die Kalkulation bis zum Angebot wird dabei aus der CRM-Lösung von ORBIS heraus gesteuert. In der Praxis funktioniert das so: Ist in der CRM-Software eine Anfrage nach neuen Bauteilen samt den kaufmännischen und technischen Informationen angelegt, werden die für eine Kostenkalkulation benötigten Daten per Knopfdruck an die Lösung von FACTON übergeben. Sobald die Kalkulation fertiggestellt ist, wird das Ergebnis umgehend in die CRM-Branchenlösung übertragen. Alternativ dazu lässt sich die Kalkulation auch durch Eingabe der CRM-Anfragenummer in die FACTON-Software starten, weil Beschäftigte aus der Kalkulationsabteilung häufig keine CRM-Anwenderlizenz haben.

    „Mit den Synergien, die aus der Kooperation mit FACTON entstehen, können wir Kunden aus der Automotive-Zulieferindustrie ein leistungsstarkes integriertes Lösungsangebot für CRM- und Product-Costing-Prozesse anbieten und so zusätzliches Vertriebspotenzial erschließen“, erklärt Hendrik Preis, Product Manager Automotive, Manufacturing & Smart Services ORBIS AG. Auch Alexander M. Swoboda, CEO der FACTON GmbH, sieht in der Partnerschaft großes Potenzial: „Im Bereich Angebotsmanagement und -kalkulation ergänzen sich die CRM-Lösung ORBIS AutomotiveONE und unsere FACTON EPC-Suite optimal. Das integrierte Lösungsangebot und die geballte Expertise unserer Unternehmen senkt den Aufwand bei der Angebotserstellung deutlich, auch weil Fehlerquellen auf ein Minimum reduziert werden, und beschleunigt die Durchlaufzeit enorm. Das schenkt dem Kunden wichtige Zeit für die Kernaufgaben. Wir freuen uns außerordentlich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“ Erste Projekte bei Kunden aus dem Automotive-Bereich führen ORBIS und FACTON bereits erfolgreich durch. Für die nahe Zukunft sind außerdem gemeinsame Aktionen geplant.

    Über ORBIS
    ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausarbeitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umsetzung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 440 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 30 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf SAP S/4HANA, Customer Engagement und der Realisierung der Smart Factory. Auf der Basis smarter Cloud-Technologien wie Machine Learning, Cognitive Services oder IoT fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Unsere Expertise resultiert aus über 2000 Kundenprojekten bei mehr als 500 Kunden in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel. Langjährige Kunden sind unter anderem der ZF-Konzern, Hörmann, Hager Group, Rittal, Kraftverkehr Nagel, ArcelorMittal, Montblanc, Bahlsen und Sonepar.

    Kontakt
    ORBIS AG
    Bettina Gassen
    Nell-Breuning-Allee 3 – 5
    66115 Saarbrücken
    +49 (0)681/99 24-692
    [email protected]
    http://www.orbis.de

    Tags : Automotive-Zulieferer, FACTON EPC-Suite, Integration, MIcrosoft Dynamics 365, ORBIS AutomotiveONE, strategische Partnerschaft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved