IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Studiologic Sledge Black Edition: Polyphoner Synthesizer mit klassischem Bedienfeld im schwarzen Retro-Design

    Laura LangerLaura Langer
    4. August, 2016

    Studiologic Sledge Black Edition: Polyphoner Synthesizer mit klassischem Bedienfeld im schwarzen Retro-Design

    Planegg, 2. August 2016 – Edle schwarze Optik, halbgewichtete Tastatur, klassische Bedienung mit vielen Reglern – mit dem Sledge Black Edition stellt Studiologic einen Synthesizer vor, der auf dem erfolgreichen Sledge 2.0 basiert. Wie das Original bietet er Vintage-Flair und exzellenten Klang in Zusammenarbeit mit der Synth-Schmiede Waldorf. Das neue Modell überzeugt zudem mit noch besserem Spielgefühl und zusätzlichen Features.

    DSP-Modelling-Technologie von Waldorf für fette Sounds
    Der Sledge Black Edition mit 24-stimmiger Polyphonie lässt Musikerherzen höher schlagen: Er bietet druckvolle Synthesizer-Sounds, kräftige Bässe, prägnante Synth-Leads und reichhaltige Analog-Pads. Studiologic hat den Synthesizer mit modernster DSP-Modelling-Technologie von Waldorf ausgestattet. So verfügt er über drei Oszillatoren, einer davon mit bis zu 66 originalen PPG-Wavetables. Zusätzlich ist ein Noise-Generator nebst sämtlicher Multi-Mode-Filter, Hüllkurven-Filter und Modulatoren an Bord. Darüber hinaus bieten zwei Digitaleffekt-Sektionen unter anderem Chorus, Phaser, Flanger, sowie Hall (Reverb) und ein analog-gestyltes Echo (Delay). Zudem ist auch ein MIDI-Clock-synchronisierbarer Arpeggiator vorhanden.

    Intuitive Steuerung mit klassischem Bedienfeld
    Für die Steuerung des Sledge Black Edition hat sich Studiologic an Vintage-Synthesizern orientiert: Das klassische Bedienfeld bietet mit zahlreichen Drehreglern, Schaltern und Tastern direkten Zugriff auf alle Funktionen und Parameter. So findet sich der Nutzer sofort zurecht und kann alles schnell und intuitiv steuern. Wie bei Studiologic üblich, werden alle Regler auch per MIDI ausgegeben. Somit eignet sich der Sledge Black Edition auch hervorragend als MIDI-Controller für externe Synthesizer-Klangquellen.

    Neues schwarzes Design und halbgewichtete Tastatur
    Wie der Name bereits andeutet, präsentiert sich der Sledge Black Edition in edler schwarzer Optik. Passend zur traditionellen Bedienung ist auch das ergonomische Design im Retro-Stil gehalten. Die 61 Tasten (5 Oktaven) der halbgewichteten TP/9S Fatar-Tastatur sind invertiert in schwarz und grau gestaltet. Zudem ist die Tastaur mit neuen Federn und Aftertouch ausgestattet und bietet so ein noch besseres Spielgefühl.

    Umfangreiche Features und Ausstattung
    Studiologic hat den Sledge Black Edition mit 60 MB internem Sample-Speicher ausgestattet. Zudem stehen 1.000 Speicherplätze zur Verfügung, per „Spectre“-Software können Samples verwaltet werden. Diese werden per USB von Mac oder PC auf den Synthesizer übertragen. Dazu muss dank Class-Compliant-Modus kein extra Treiber installiert werden. Über die USB-Schnittstelle können auch Firmware-Updates aufgespielt werden. Zusätzlich stehen 2x Audio Out (L/R – 6,3mm Klinke), 1x Kopfhörer Out (6,3mm Klinke), 2x Pedal In (Hold/Expression – 6,3mm Klinke) und 1x MIDI In/Out zur Verfügung. Gegenüber dem Vorgängermodell hat Studiologic zudem den Output an den Audioausgängen erhöht.

    Der Studiologic Sledge Black Edition wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Benelux durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.129,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

    Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.

    Firmenkontakt
    Synthax GmbH
    Cornelia Kocher
    Semmelweisstraße 8
    82152 Planegg
    089/97 880 38-0
    [email protected]
    http://www.synthax.de

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    0911/979220-80
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Black Edition, Sledge, Studiologic, Synthax, Synthesizer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved