IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Virtuelles Visual Merchandising

    Laura LangerLaura Langer
    4. August, 2016

    Virtuelles Visual Merchandising

    Visual Merchandising soll den Verkauf am Point of Sale in saisonalen und regionalen Aktionen fördern und dabei Markenwerte transportieren. Egal ob Shop-in-Shop oder eigene Boutique – die punktgenaue Konzeption und zeitgerechte Durchführung einschließlich der Bereitstellung aller Waren, Medien und Displays erfordert eine übergreifende Zusammenarbeit. Die P“X5 Store Solution von Perspectix bietet eine umfassende Plattform für das Visual Merchandising – virtuell in dreidimensionalen Ansichten und ohne Daten- und Medienbrüche bei der Umsetzung in die Realität. Die durchgängige Software umfasst darüber hinaus Module zur Ladenplanung und Sortimentsgestaltung.

    Die Planung von visuellen Verkaufskonzepten mit der P“X5 Store Solution funktioniert anhand vordefinierter, zentraler Kataloge mit Werbemitteln, Waren, Deko-Elementen, Displays und anderen Einrichtungsgegenständen für die regionalen Points of Sale. Unternehmen können ganze Bibliotheken mit Katalogen anlegen, die 3D-Modelle von Ladenkomponenten sowie die dazugehörigen 2D-Ableitungen oder Artikel- und Baugruppendaten beinhalten. So wird die optimale Platzierung von Aufstellern, Displays und Dekorationsartikeln und weiteren Möblierungen in den zentral gepflegten Grundrissen und 3D-Ansichten der Shops möglich. Dazu lassen sich Produktdaten aus zentral gepflegten Katalogen verwenden, die mit ERP- und Warenwirtschaftssystemen abgeglichen werden. In frei dreh- und schwenkbaren Ansichten kann man durch die Räumlichkeiten navigieren und die Perspektive des Kunden nachvollziehen.

    Die 3D-Platzhalter für Warengruppen lassen sich mit Bilddateien illustrieren, sodass man sehr anschauliche „virtuelle“ Filialen bearbeiten kann. Diese Bilddateien von Einzelartikeln verschaffen einen grafisch detaillierten und realitätsnahen Eindruck von den Warenauslagen und Displays. Die visuelle Verkaufskonzeption lässt sich rasch in unterschiedlichen Varianten für Regionen umsetzen, die lokal schließlich abgewandelt werden kann. Die verständliche 3D-Planungsgrundlage verbessert die Kommunikations- und Abstimmungsprozesse aller internen und externen Beteiligten. Der Planungszeitraum für saisonale oder regionale Verkaufsaktionen reduziert sich dadurch erheblich. Integriertes Rendering ermöglicht eine schnelle Visualisierung der Vorgaben aus verschiedenen Blickwinkeln. Zusätzlich lassen sich Richtlinien für das Visual Merchandising auf Knopfdruck erstellen. Durch die Anbindung an Warenbewirtschaftungssysteme entfällt die Erfassung von Artikelnummern und Artikelfotos – so werden Fehler reduziert. Zentral erstellte Vorgaben können als Projekte gespeichert und an Ländergesellschaften zur spezifischen Anpassung weitergeben werden.

    Die konsequente Umsetzung von Marketing- und Merchandising-Konzepten erhöht die Strahlkraft der Marke. Saisonale oder regionale Verkaufsaktionen lassen sich genauer planen und zielsicher umsetzen – was sich in den Verkaufserlösen niederschlagen sollte. Damit wird die P“X5 Store Solution ein wichtiger Bestandteil einer jeden Digitalisierungsstrategie im Handel.

    Bildunterschrift: Die P“X5 Store Solution vereint Ladenplanung, Sortimentsplanung und Visual Merchandising

    Bildrechte: Perspectix AG, Zürich, frei zur Veröffentlichung mit Nachweis.

    Über Perspectix
    Die Perspectix AG in Zürich realisiert durchdachte Software-Lösungen für den technischen Vertrieb und die Ladenplanung. Seit der Gründung 1996 hat sich das Unternehmen kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer der P’X5 Sales Solution profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der P´X5 Store Solution erhalten Anwender eine maßgeschneiderte Lösung für Ladenplanung, Sortimentsgestaltung und Filialauswertung. Wegen der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser. Die Perspectix AG ist ein Unternehmen der BORM Gruppe.

    Firmenkontakt
    Perspectix AG
    André Kälin
    Hardturmstraße 253
    8005 Zürich
    +41 44 445 95 95
    [email protected]
    http://www.perspectix.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Stephan Urbanski
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved