IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Tag des Einbruchschutzes: täglich mehr als 400 Einbruchsdelikte in Deutschland. So lässt sich das eigene Zuhause schützen!

    Laura LangerLaura Langer
    25. Oktober, 2017

    Tag des Einbruchschutzes: täglich mehr als 400 Einbruchsdelikte in Deutschland. So lässt sich das eigene Zuhause schützen!

    Devolo Indoor Sirene warnt zuverlässig bei Einbrüchen

    Aufklärung: unwahrscheinlich
    Vorsicht ist besser als Nachsicht. Das alte Sprichwort gilt beim Einbruchschutz umso mehr, denn ist der Schaden erst einmal da, ist der Ärger meist groß. Häufig bleibt bei den Betroffenen mehr zurück, als nur ein mulmiges Gefühl. Manche sehen keinen anderen Ausweg, als in eine neue Wohnung zu ziehen. Doch auch für diejenigen, die von diesen Folgen verschont bleiben, ist der materielle Schaden groß und eine Aufklärung des Verbrechens unwahrscheinlich: Nur in 16,9 Prozent der Fälle werden die Schuldigen gefunden und zur Rechenschaft gezogen.

    Gute Neuigkeiten: Sinkende Einbruchszahlen im Vergleich zu 2015
    Die gute Neuigkeit: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die Kriminalstatistik fast 16.000 Wohnungseinbruchsdelikte weniger, ein Minus von 9,5 Prozent. Ebenfalls erfreulich: Der Anteil der gescheiterten Einbruchsversuche ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In 44,3 Prozent der Fälle mussten die Einbrecher unverrichteter Dinge wieder abziehen und das Eigentum der Bewohner blieb unangetastet. In vielen Fällen spielten hier ein sinnvoller Einbruchschutz und eine durchdachte Sicherung der Wohnung oder des Hauses eine ausschlaggebende Rolle. Dauert ein Einbruchsversuch zu lange oder besteht erhöhte Gefahr, entdeckt zu werden, suchen sich Einbrecher lieber ein anderes Objekt. Experten sind sich einig: Der beste Schutz vor Einbrechern ist es, den ungebetenen Besuchern das Eindringen so schwer wie möglich zu machen.

    Schwachstellen gezielt absichern
    Bereits mit wenig Aufwand lassen sich viele Ansatzpunkte für Einbrecher erkennen und beseitigen. Sind Fenster und Türen stabil genug, um einen Einbruchsversuch abzuwenden oder zumindest zu verzögern? Sind die Schlösser auf dem neusten Stand oder wäre hier dringend ein Austausch gegen aktuelle Modelle angeraten? Gibt es tote Winkel, die besser ausgeleuchtet und gesichert werden müssten? Viele kritische Punkte lassen sich auch von Laien feststellen und mit entsprechenden Maßnahmen, wie zum Beispiel mit zusätzlichen Lampen, stabilen Sicherheitsriegeln oder einbruchshemmenden Rollläden, schnell optimieren.

    Umfassender Schutz mit einer smarten Alarmanlage
    Die mechanische Sicherung ist das Fundament eines sinnvollen Einbruchschutzes, eine verlässliche Alarmanlage komplettiert das Sicherheitskonzept. Wer mit der Zeit geht, setzt auf ein smartes Modell, das nicht nur lokal per Alarmsirene, sondern weltweit per SMS, E-Mail oder Push-Nachricht auf dem Smartphone warnt. Die Smart-Home-Technik ist bereits weit fortgeschritten und meist flexibel und kostengünstig einsetzbar. Ein Paradebeispiel dafür liefert die Aachener devolo AG: Mit Home Control bieten sie diverse Bausteine an, aus denen sich Nutzer ihre ganz individuelle Alarmanlage zusammenstellen können. Bewegungsmelder, Tür-/Fensterkontakte sowie eine Alarmsirene bilden den Grundstock. Zur Abschreckung lässt sich zudem in wenigen Minuten eine wirkungsvolle Anwesenheitssimulation mittels der smarten Schalt- und Messsteckdosen sowie daran angeschlossenen Lampen erstellen. So kommen Einbrecher erst gar nicht auf die Idee, das Haus oder die Wohnung könnte verlassen sein.

    Quelle für statistische Daten in dieser Pressemeldung: PKS Bundeskriminalamt, Berichtsjahr 2016, Version 1.0

    devolo macht das Zuhause intelligent und das Stromnetz smart. Privatkunden bringen mit Powerline-Adaptern von devolo Highspeed-Datenverbindungen in jeden Raum. International sind etwa 34 Millionen dLAN-Adapter im Einsatz. Darüber hinaus entdecken Kunden mit devolo Home Control die Möglichkeiten des Smart Home – schnell einzurichten, beliebig erweiterbar und bequem per Smartphone zu steuern. devolo passt seine Produkte und Lösungen als OEM-Partner individuell an die Bedürfnisse internationaler Telekommunikationsunternehmen an. Im professionellen Bereich bietet zudem der Umbau der Energieversorgungsinfrastruktur Chancen: Mit devolo-Lösungen lassen sich die neuen Smart Grids in Echtzeit überwachen und steuern sowie völlig neue Services realisieren. devolo wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter. Der Weltmarkführer im Bereich Powerline ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.

    Firmenkontakt
    devolo AG
    Marcel Schüll
    Charlottenburger Allee 67
    52068 Aachen
    +49 241 18279-514
    +49 241 18279-999
    [email protected]
    http://www.devolo.de

    Pressekontakt
    rtfm GmbH
    Marco Albert
    Flößaustr. 90
    90763 Fürth
    +49 911 979220-80
    +49 911 979220-90
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : devolo, Einbruchsschutz, Home Control, Smart Home
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved