IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    TARGION Wissenschaftspreis 2017

    Laura LangerLaura Langer
    11. September, 2017

    Nachhaltige Exzellenzförderung für IT und Digitalisierung

    TARGION Wissenschaftspreis 2017

    Am 15. September 2017 wird der TARGION Wissenschaftspreis für Strategisches Informationsmanagement und Digitalisierung zum fünften Mal verliehen. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ist der TARGION der höchstdotierte und wohl begehrteste deutschsprachige IT-Award. „Unser Preis soll Theorie und Praxis verbinden und exzellente Nachwuchskräfte fördern“, erklärt Dr. Thomas Jurisch, Beirat der INTARGIA Managementberatung GmbH, eine der führenden unabhängigen mittelständischen IT-Management-Beratungsunternehmen in Deutschland, die den Award ins Leben gerufen hat. Der erste Preisträger, Dr. Jens Wehrmann, CEO der Mobile Software AG, zählt heute zur hochkarätig besetzten Jury. Wehrmann nutzte das Preisgeld zur Gründung seiner ersten Firma. Noch heute liefert seine prämierte Dissertation innovative Lösungsansätze für die Entwicklung mobiler Apps.

    Der TARGION Wissenschaftspreis versammelt auch 2017 wieder hochkarätige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft: Der IT-Award steht unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministers für Finanzen des Landes Hessen, Dr. Thomas Schäfer. Forschung und Lehre werden in der Jury von vier Professoren für Wirtschaftsinformatik repräsentiert – Prof. Dr. Torsten Eymann von der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Armin Heinzl von der Universität Mannheim, Prof. Dr. Thomas Hess von der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Prof. Dr. Wolfgang König von der Goethe-Universität in Frankfurt. Für Industrie und Wirtschaft wurden die beiden CIOs von Skoda, Dr. Ralf Brunken, und thyssenkrupp, Dr. Michael Kranz, in die Jury berufen. Unterstützt werden sie von Dr. Thomas Jurisch, Beirat bei INTARGIA, und Newcomer Dr. Jens Wehrmann, CEO der Mobile Software AG. „Ich bin stolz auf diesen Seitenwechsel und mit Leib und Seele Juror. Der TARGION hat mir den Einstieg ins Mobile Business erleichtert „, freut sich Wehrmann und ist sicher, dass die intensive Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft hilft, zukunftsweisende und anwendungsbezogene Forschungsergebnisse zu identifizieren und erfolgreiche Karrieren nachhaltig zu fördern.

    And the TARGION 2017 goes to… Dr. Marten Risius
    Digitaler Wandel, Industrie 4.0, künstliche Intelligenz – Gesellschaft, Politik und Wirtschaft stehen vor enormen Herausforderungen. „Damit Deutschland bei diesen rasanten Umwälzungen mithalten und mitgestalten kann, müssen wir innovative Ideen und exzellente Nachwuchskräfte fördern, insbesondere an den Schnittstellen zwischen Business und IT“, ist Dr. Thomas Jurisch überzeugt. Seit 1989 unterstützt sein Unternehmen Konzerne wie Deutsche Lufthansa, Volkswagen oder s.Oliver bei der Einführung und Entwicklung von IT-Prozessen: von IT-Kostenoptimierungsprogrammen über Architekturberatung und -umsetzung bis hin zu Fragen der digitalen Transformation.
    Dieses Jahr wird zum fünften Mal eine herausragende Dissertation im Themengebiet Strategisches Informationsmanagement und Digitalisierung prämiert. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. „Unter den elf eingereichten Arbeiten haben sich zwei aktuelle Trends abgezeichnet“, berichtet Jurisch. „Die Themen verlagern sich immer mehr in den Bereich Digital Business und der Fokus wird zunehmend auf den Consumer gelegt.“ Das belegt auch die preisgekrönte Doktorarbeit von Dr. Marten Risius: „Social Media Management – Advancing Social Media Analytics and Engagement.“ Im Rahmen seines Forschungsschwerpunktes Social Media Management legt Risius seinen Fokus auf Digitalisierung und Big Data. Im Bereich Social Media geht er anhand des Nachrichtendienstes Twitter beispielsweise der Frage nach, wie durch gezieltes Social Media Management die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens beeinflusst wird, beziehungsweise sich gestalten lässt. Im Rahmen seiner Arbeit wurden 33 S&P 100 Unternehmen und circa 5,5 Millionen Twitternachrichten analysiert. Anhand einer neuartigen Emotionsanalyse konnte zum Beispiel ein Zusammenhang zwischen Freude, beziehungsweise Trauer von Twitternachrichten und dem Aktienkurs der betrachteten Unternehmen nachgewiesen werden.

    Wozu Wissenschaftsförderung?
    Es zieht sich ein roter Faden vom ersten Preisträger bis zu Risius. „Entgegen aller Vorurteile sind Grundlagenforschung und wissenschaftliche Methodik nie Selbstzweck, sie haben immer auch die praktische Anwendung zum Ziel“, meint Jurisch. Die laienhafte Frage: „Und wofür ist das gut?“, kann Dr. Jens Wehrmann deshalb auch ganz pragmatisch beantworten: „Für bessere Dienstleistungen und Produkte.“ Seine Dissertation „Situationsabhängige mobile Dienste“ wurde 2005 mit dem ersten TARGION ausgezeichnet. Das damals entwickelte Modell ist Grundlage für die heutige Methode der Benutzerakzeptanzmessung bei der agilen App-Entwicklung durch die Mobile Software AG. „Die Methode nennt sich DART. Die Abkürzung steht für Dynamic Approach for Re-Evaluating Technologies und liefert eine übersichtliche Methodologie zur Strukturierung und visuellen Aufbereitung der Messergebnisse zur Benutzerakzeptanz von Apps,“ erläutert der IT-Spezialist.

    Meet the needs: Agile Entwicklung in der Praxis
    2005 bis 2017: Bei den Forschungsarbeiten von Wehrmann und Risius steht der Nutzer (respektive Kunde) im Mittelpunkt – eine allgegenwärtige Forderung im aktuellen Diskurs zu den Auswirkungen der Digitalisierung. Damit hat der TARGION von Beginn an ein feines Gespür für strategische Herausforderungen und nachhaltige Konzepte bewiesen. Und so kann die Mobile Software AG auch zwölf Jahre später auf eine weiterentwickelte Methode der Benutzerakzeptanzmessung mit DART vertrauen. „Wir arbeiten gerade an einer neuen App mit integriertem Webshop für einen der führenden Anbieter von Material und Werkzeug für Handwerk und Baubranche“, berichtet CEO Wehrmann. In dem agilen Entwicklungsprozess steht die Funktionalität des Webshops im Fokus. Kern des Verfahrens nach DART sind mehrere Testphasen mit speziellen Fragebögen zur Auswertung, um Feedback aus mehreren Fachbereichen beim Kunden – vom Marketing bis zur IT – und schließlich von den Usern aus Handwerksbetrieben und Baufirmen zu gewinnen. Für diese wissenschaftliche Methodik sprechen auch und vor allem harte unternehmerische Fakten: Qualität, Transparenz und Kostenkontrolle. Gerade läuft die Auswertung der ersten Testphase. Das Feedback hat bereits produktive Erkenntnisse für die weitere Entwicklung und Optimierung der App in Bezug auf Usability und Nutzerführung ergeben.

    Weitere Informationen unter www.mobile-software.de, www.intargia.com

    Über die Mobile Software AG
    Die Mobile Software AG ist eine 2010 gegründete Digital Agentur für die strategische Konzeption und Entwicklung von individuellen mobilen Lösungen im B2B- und B2C-Bereich. Viele der für Kunden wie Dekra, BMW, Aboalarm, Audi, clever-tanken, Scout24, MAN, VW oder wetter.com entwickelten Apps wurden mit unabhängigen Jury- und Publikumspreisen ausgezeichnet (u.a. „Beste App“ ComputerBild, Capital „Beste App für’s Auto“, „Connected Car Award“ AutoBild, Apple „Finanzapp des Jahres“).
    Mehr Informationen unter www.mobile-software.de

    Firmenkontakt
    Hartzkom GmbH
    Daniela Werner
    Hansastraße 17
    80686 München
    089/998 461-0
    [email protected]
    http://www.hartzkom.de

    Pressekontakt
    HARTZKOM GmbH
    Daniela Werner
    Hansastraße 17
    80686 München
    089 3815353-50
    089 3815353-51
    [email protected]
    http://www.hartzkom.de

    Tags : App, Digitalisierung, Informationsmanagement, IT, mobile, Mobile Software AG, Preis, Targion, Wissenschaftspreis
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung - wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Die IT, das sensible Rückrat der Digitalisierung – wofür CIOs jetzt kämpfen müssen.

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved