IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016

    Laura LangerLaura Langer
    18. Januar, 2016

    Technik-Innovationen in Las Vegas: Hisense auf der CES 2016

    Gewann den „Global Innovation Award for Best Future TV“: Hisense Laser Cast

    Düsseldorf, 18. Januar 2016 – Auch 2016 war Hisense auf der CES in Las Vegas vertreten, um neue Technik-Innovationen zu präsentieren. Zu den Highlights gehörten dieses Jahr das Projektionssystem Laser Cast, neue 4K- und 8K-TVs mit der von Hisense entwickelten und jetzt weiter verbesserten ULED-Displaytechnologie sowie ein innovatives Smart-Home-Konzept.

    Laser Cast: Großes Kino für Zuhause
    Der schon auf der IFA 2015 als VIDAA MAX präsentierte Kurzdistanz-Laserprojektor kommt dieses Jahr unter dem Namen Laser Cast auf den US-amerikanischen Markt. Ebenfalls 2016 soll ein weiter verbessertes Modell mit 4K-UHD-Auflösung vorgestellt werden. Auf der CES wurde Laser Cast als innovative Zukunftstechnologie gelobt und vom weltweit renommierten IT-Medienunternehmen IDG mit dem „Global Innovation Award for Best Future TV“ ausgezeichnet. Laser Cast wird nur wenige Zentimeter von der Projektionsfläche entfernt aufgestellt. Mit seiner Laser-Projektionstechnologie ermöglicht es dem Anwender, Blu-ray-Filme, Videospiele oder andere Inhalte auf besonders großer Fläche mit 254 cm (100″) Bilddiagonale zu erleben. Dank einer hohen Leuchtdichte können sich Betrachter auf brillante Farben freuen, ohne dass der Raum abgedunkelt werden muss. So macht Laser Cast das Wohnzimmer zum echten Heimkino.

    4K-, 8K- und ULED-3.0-TVs für ein beeindruckendes Fernseherlebnis
    Hisense beeindruckte auf der CES ebenfalls mit einem breitgefächerten Portfolio neuer TVs in verschiedenen Preisklassen, darunter diverse neue Modelle mit 4K-UHD-Auflösung. Zu den Highlights des Angebots gehörten neue ULED-TVs, unter anderem auch ein Modell mit der 8K-Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln. Die von Hisense entwickelte und gegenüber den bisherigen ULED-2.0-Modellen weiter verbesserte ULED-3.0-Displaytechnologie ermöglicht ein Fernseherlebnis mit hohem dynamischem Kontrast, 600-Zonen-Micro-Dimming, einem extra großen Farbraum und Backlight Scan für faszinierend naturgetreue Darstellungen. Ebenfalls auf der CES vertreten waren neue Curved-TVs für fesselnde Panoramaeffekte.

    Smart Home: Innovative Technik für ein intelligent vernetztes Zuhause
    Um das eigene Zuhause sicherer und komfortabler zu gestalten, präsentierte Hisense unter anderem auch sein aktuelles Smart-Home-Konzept, das es Nutzern ermöglicht, Geräte mithilfe eines „Smart Routers“ intelligent im eigenen Heim zu vernetzen. Letzterer fungiert als zentrale Steuerungseinheit und kann kinderleicht mit der dazugehörigen App über jedes kompatible Smartphone bedient werden. Verbunden mit verschiedenen Geräten kann dann die eigene Raumbeleuchtung bequem angepasst, der Inhalt des eigenen Kühlschranks organisiert sowie die Klimaanlage mühelos gesteuert werden.

    Hi-View Pro: SoC-Bildverarbeitungs-Chip für UHD-TVs
    Hisense präsentierte auf der CES ebenfalls den ersten komplett eigenständig in China entwickelten SoC-Bildverarbeitungs-Chip. Der Farb-TV-Chip sorgt mithilfe innovativer Bildverarbeitungsalgorithmen für einen besonders hohen Dynamikumfang, einen hohen dynamischen Kontrast, einen weiten Farbraum und gestochen scharfe Bilder auch bei schnellen Bewegungen, was speziell bei 4K-UHD-Inhalten mit einer Auflösung von 3840 2160 Pixeln zum Tragen kommt.

    Der erste unabhängig in China entwickelte Bildverarbeitungs-SoC-Chip von Hisense
    Ob und wann die in Las Vegas präsentierten Produkte in Europa erhältlich sein werden, steht noch nicht fest.

    Über Hisense
    Das 1969 in China gegründete Hightech-Unternehmen Hisense zählt zu den weltweit führenden Herstellern von TVs, Haushaltsgeräten (Kühlschränke, Waschmaschinen, Küchengeräte) sowie Klimaanlagen, Smartphones, Tablets und Unterhaltungselektronik. Hisense investiert kontinuierlich in technologische Forschung und Entwicklung. Mit einem internationalen Team von rund 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwirklicht das Unternehmen seine Vision, eine der führenden Weltmarken zu werden. Hisense verfügt über 16 Produktionsstandorte und elf F&E-Einrichtungen rund um den Globus sowie regionale Vertretungen in Europa, Nordamerika, Australien, Afrika und Südostasien. Aktuell werden die Produkte des Unternehmens in über 130 Ländern angeboten.
    Hisense Europe und die deutsche Niederlassung haben ihren Sitz in Düsseldorf. Hier ist auch das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum angesiedelt. Weitere europäische Niederlassungen gibt es im Vereinigten Königreich, Spanien, Italien und Frankreich. Mehr Informationen auch unter www.hisense.de oder www.hisense.com.

    Firmenkontakt
    Hisense Germany GmbH
    Monika Dugandzic
    Heerdter Lohweg 51
    40549 Düsseldorf
    +49 211 – 54206231
    [email protected]
    http://www.hisense.de

    Pressekontakt
    united communications GmbH
    Peter Link
    Rotherstr. 19
    40549 Berlin
    + 49 30 789076 – 0
    [email protected]
    http://www.united.de

    Tags : CES 2016, Hisense, Innovationen, Laser, TV, UHD
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved