IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Tile stellt die leistungsstärkste Linie von Bluetooth-Trackern vor: Tile Pro Series

    Laura LangerLaura Langer
    30. August, 2017

    Tile Style und Tile Sport helfen, verlorene Gegenstände überall zu finden

    Tile stellt die leistungsstärkste Linie von Bluetooth-Trackern vor: Tile Pro Series

    (Bildquelle: Tile Inc.)

    MÜNCHEN – 30. August 2017 – Tile, das führende Smart-Location-Unternehmen, bringt die neue Tile Pro Series, bestehend aus den bisher leistungsfähigsten Bluetooth-Trackern – Tile Style und Tile Sport – auf den deutschen Markt. Die wasserfesten Tracker der Tile Pro Series sind die bisher stärksten Tracker, mit doppelter Bluetooth-Reichweite bis zu 60 Metern und doppelter Lautstärke im Vergleich zu den Vorgängern Tile Mate und Tile Slim.

    Die neuen Produkte von Tile passen zu verschiedenen Lifestyles. Das einzigartige Laufsport-Design von Tile Sport in dunkler Farbe mit einem Ring aus Graphit unterstreicht die Robustheit und Haltbarkeit des Trackers. Tile Style in Satinweiß mit einer leicht geriffelten Oberfläche, umrahmt von einem champagnergoldenen Ring, ist ein stylisches Accessoire für wertvolle Gegenstände. Beide Produkte haben eine Öse, so dass man sie einfach an Schlüsselbund oder Tasche befestigen kann.

    „Die Tile Community steht für eine Welt, in der jeder alles wiederfinden kann, was ihm wichtig ist“, sagt Mike Farley, CEO und Mitbegründer von Tile. „Sowohl die Leistung, als auch der Style haben eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Tile Pro Series gespielt. Dabei hatten wir stets das Ziel vor Augen, Gegenstände überall finden zu können – egal ob auf der Skipiste, auf Reisen oder beim Ausgehen.“

    Die Tile Pro Series bietet neue Features für die Tile App, die speziell auf die neuen Produkte zugeschnitten sind. Dank Lautstärkeregelung und acht verschiedenen Klingeltönen können Tile-Nutzer den Ton ihrer Tracker personalisieren. Mit der überarbeiteten Entfernungsanzeige können Tile-Nutzer ihre Gegenstände jetzt noch einfacher und genauer innerhalb der Reichweite von 60 Metern finden. Falls der Gegenstand zum Beispiel unter einer Decke vergraben ist, wird in der App angezeigt, ob man sich dem Gegenstand nähert oder nicht. Dank der Lautstärkenregelung werden außerdem bei der Suche andere durch den Ton nicht gestört.

    „Wenn man an Tile denkt, hat man die kleinen Tracker vor Augen, befestigt an verschiedenen Gegenständen. Was man nicht sieht, sind die Millionen Menschen der Tile Community, die dabei helfen, persönliche Gegenstände zu schützen. Jeden Tag hören wir Geschichten über anonyme Helden aus unserer Community, die sich gegenseitig helfen, indem sie einfach nur die App nutzen. Es ist so einfach, aber so wirksam“, sagt Farley.

    Jeden Tag können sich Tile-Nutzer auf ihre persönlichen Suchtrupps verlassen. Die Tile Community umfasst mehr als 230 Länder und Regionen und lokalisiert täglich über 2 Millionen Gegenstände. Zusammen wurden viele verlorene und gestohlene Autos, Fahrräder, Taschen, Schmuck, Haustiere, Reisepässe, Kameras und natürlich unzählige Schlüssel und Brieftaschen gefunden.

    Tile kann einfach und mühelos genutzt werden. Nutzer können mit der App ihre Gegenstände zum Klingeln bringen oder die Tile Tracker nutzen, um das Smartphone klingeln zu lassen – selbst wenn es stummgeschaltet ist. Nutzer können zudem über die App den letzten Ort sehen, an dem sie ihren Gegenstand noch hatten. Sollte er nicht mehr dort sein, hilft die Tile Community bei der Suche.

    Tile Pro Series – Preise und Verfügbarkeit

    Die Tile Pro Series ist sowohl online bei Tile unter thetileapp.com, als auch bei Media Markt und Saturn sowie über Amazon verfügbar. Tile Style und Tile Sport gibt es für jeweils 35 EUR oder für 60 EUR mit zwei gleichen Trackern. Tile Style und Sport Combi-Pack mit je einem Tile Style und einem Tile Sport gibt es ebenfalls für 60 EUR (zzgl. Versandkosten).

    Tile stattet alle Gegenstände mit Smart Location aus. Das Netzwerk, die Produkte sowie die App von Tile helfen Ihnen dabei, Ihre wertvollen Gegenstände zu lokalisieren. Die globale Community von Tile umfasst 230 Länder und Regionen und unterstützt Nutzer dabei, täglich mehr als zwei Millionen Dinge zu lokalisieren. Tile Smart Location Platform ermöglicht Unternehmen, Smart Location in Ihre Produkte einzubauen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in San Mateo, Kalifornien und wird von Bessemer Venture Partners, GGV Capital und Khosla Ventures unterstützt. Tile ist ein Topseller im Einzelhandel und ist online auf der ganzen Welt verfügbar. Mehr Informationen finden Sie unter TheTileApp.com, wo auch die Produkte von Tile erhältlich sind.

    Firmenkontakt
    Tile
    Maria Dudusova
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87 38/25
    [email protected]
    https://www.thetileapp.com/

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Maria Dudusova
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 99 38 87 38/25
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Bluetooth, Bluetooth-Tracker, Smart Location, Tile, Tile Pro Series, Tile Sport, Tile Style, Tracker
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved