IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Toleranzbasierte CAM-Bearbeitung und integrierte Lösungen für mittelständische Fertigungsbetriebe!

    Laura LangerLaura Langer
    16. August, 2016

    AMB Stuttgart, Halle 4 Stand 4C02:

    Toleranzbasierte CAM-Bearbeitung und integrierte Lösungen für mittelständische Fertigungsbetriebe!

    Geovision präsentiert auf der AMB in Stuttgart, Halle 4 Stand 4C02 integrierte Lösungen für mittelständische Fertigungsbetriebe in den Bereichen CAD/CAM und PPS/ERP/MES. In einer CAMWorks-Demo erleben die Besucher, wie auf Nennmaß konstruierte Bauteile ohne Eingriff auf Toleranzmitte gefertigt werden – eine neue Erleichterung für die Vorbereitung der CNC-Bearbeitung. Mit dem integrierten PPS/ERP/MES System BIOS2000 erreichen Unternehmen einen hohen Organisationsgrad bei fertigungsnaher Effizienz. Besonders das Modul MESproCAQ wurde schlanker strukturiert und dabei erweitert.

    Das vor 30 Jahren aus einem Fertigungsbetrieb entstandene Softwareunternehmen Geovision konzentriert sich auf die Optimierung des gesamten Workflows produzierender Betriebe. Hierbei ermöglicht der modulare Aufbau der CAD/CAM-Software und des PPS/ERP/MES-Systems BIOS2000 jeweils eine flexible Erfüllung der Kundenanforderungen. Industrie-Unternehmen gewinnen einen breiten, praxisnahen Funktionsumfang für effiziente Geschäftsabläufe mit integrierten Modulen, die sich von der Angebotserstellung über die kaufmännische Abwicklung bis an die Maschinen erstrecken: Fertigungsfeinplanung, BDE/MDE, Werkzeugverwaltung und CAQ arbeiten mit einheitlicher Benutzerführung und gleicher Datenbasis, wie die betriebswirtschaftlichen Funktionen. Mit überarbeiteter Benutzerführung für ein besseres Handling und neuen Funktionen wie einem integrierten Archiv für Messprotokolle präsentiert Geovision das MESproCAQ-Modul. Zu den vorhandenen ERP-Daten werden Zeichnungen eingelesen, und die hinterlegten Messpunkte angezeigt. Dabei werden vorgegebene Messwerte und Toleranzen erkannt und in Prüfpläne, Erstmuster-Prüfberichte und weiterführende Dokumente übernommen. Die statistischen Auswertungen der Messergebnisse werden grafisch abgebildet.

    CAMWorks berechnet Toleranzmitten

    Mit Funktionen für toleranzbasierte Bearbeitung zieht CAMWorks das Interesse der NC-Programmierer auf sich. Entsprechend den funktionalen Ansprüchen, wie Gleit- oder Presspassungen, werden zu jedem Bauteil Toleranzen mit oberen, unteren und asymmetrischen Grenzwerten angegeben. Erstmals können nun im Nennmaß konstruierte Bauteile ohne jegliche manuellen Änderungen an der CNC-Maschine auf Toleranzmitte bearbeitet werden. Das System berechnet aus dem 3D-Modell die Toleranzmitten für die einzelnen Werkzeugwege. Für die CNC-Programmierung müssen bisher die Toleranzmitten aus den vorgegebenen Nennmaßen und Toleranzen berechnet und die zu bearbeitenden 3D-Modelle entsprechend geändert werden. Mit den neuen Möglichkeiten lassen sich Fehler vermeiden. Der Zeitaufwand für die Berechnung und nachträgliche Anpassung der 3D-Modelle wird eingespart.
    Geovision zeigt diese Verbesserung auf der AMB in Stuttgart in Halle 4 an Stand 4C02 und erwartet zahlreiche Interessenten für die technischen und kaufmännischen Softwarelösungen.

    Bildunterschrift:
    TBM: Das in SolidWorks integrierte System CAMWorks bietet toleranzbasierte Bearbeitungsmöglichkeiten – zu sehen bei Geovision auf der AMB.

    Geovision
    Die 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstandene Geovision GmbH & Co. KG mit Sitz im Technologiezentrum Wagenhofen bei München hat sich als Softwareunternehmen auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess spezialisiert. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Geovision berät kleine und mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich und realisiert mit diesen die jeweils bestmögliche Softwarestrategie. Der modulare Aufbau der PPS/ERP- und CAD/CAM-Software ermöglicht eine kundenindividuelle Anpassung. Die langjährige Branchenkenntnis von Geovision erkennt Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens und macht diese durch intelligente Softwarelösungen nutzbar. Der Dialog mit Kunden und der hauseigene Fertigungsbetrieb liefern wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte gewährleisten. Geovision betreut mehr als 650 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum.

    Firmenkontakt
    Geovision GmbH & Co. KG
    Roland Pitzl
    Umbacher Straße 1
    85235 Wagenhofen
    +49 (0)8134 / 93 27 10
    +49 (0)8134 / 93 27 39
    [email protected]
    http://www.geovision.de

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved