IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Tradeshift kooperiert mit Quyntess: Drei neue Business-Apps vereinfachen Management von Direktmaterialien

    Laura LangerLaura Langer
    9. Juli, 2015

    Tradeshift kooperiert mit Quyntess: Drei neue Business-Apps vereinfachen Management von Direktmaterialien

    Tradeshift, die am schnellsten wachsende B2B- Kollaborationsplattform, kooperiert mit Quyntess, einem Unternehmen für Lösungen im Supply-Chain-Management (SCM). Quyntess hat drei Applikationen auf der offenen Tradeshift-Plattform entwickelt, mit denen Unternehmen ihre Prozesse rund um Direktmaterialien – wie Order Collaboration, E-Logistik und Inventory Collaboration – verwalten können.

    Die um die Quyntess-Applikationen erweiterte Tradeshift-Plattform ist die erste Komplettlösung der Branche, mit der Kunden ihre direkten und indirekten Ausgaben vollständig integrieren können. Kunden profitieren von einer erhöhten Transparenz bei ihren Betriebsausgaben und können nun alle Lieferanteninformationen und -Interaktionen an einer Stelle verwalten – einschließlich der Historie ihres Lieferantenstamms.

    „Ein offenes Geschäftsnetzwerk treibt die partnerschaftliche Kollaboration in der Lieferkette wirklich voran, da es neue Wege erschließt. Viele von diesen wären ohne das Netzwerk schier undenkbar, etwa die Möglichkeit, sowohl direkte als auch indirekte Investitionen auf einer einzigen Plattform zu verwalten“, sagt Rob van Ipenburg, CEO von Quyntess. „Unsere Kooperation mit Tradeshift hat uns mit der Nutzung der Plattform die Möglichkeit gegeben, unsere SCM-Applikation in weniger als fünf Wochen zu entwickeln.“

    Viele Unternehmen, wie etwa eigenständige Fertigungsbetriebe, setzen Supply-Chain-Modelle ein, mit denen zu jedem Geschäftspartner eine separate Verbindung aufgebaut wird. Die Folge ist ein fragmentiertes System und Geschäftsmodell – eine Tatsache, die das Unternehmen zu Kompromissen zwischen Inbound-, Produktions- und Outbound-Prozessen zwingt. Interne und externe Managementprozesse sind bei diesem getrennten Modell komplex, da Mitarbeiter auf verschiedene Systeme zugreifen müssen, um die benötigten Informationen zu erhalten. Die um die Quyntess-Applikationen erweiterte Tradeshift-Plattform sorgt dafür, dass Kunden jeden ihrer Geschäftspartner über eine einzige Netzwerkverbindung erreichen können. So können sie die Ausgaben für ihre Direktinvestitionen in Echtzeit verwalten.

    Die Quyntess-Applikationen geben Nutzern aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain und Logistik einen besseren Überblick bezüglich Lieferstatus oder erwartetem Liefertermin. Dank Echtzeit-Orderstatus können sie ihre Kosten reduzieren, die Effizienz steigern und durch integrierte Kollaborationsfunktionalitäten die Beziehungen zu ihren Lieferanten verbessern. Die erweiterten Möglichkeiten sind ideal für Kunden mit komplexen Lieferketten und Lieferantenbeziehungen zu eigenständigen Fertigungsbetrieben.

    „Quyntess erweitert die Funktionalität für das Procure-to-Pay von Direktmaterialien, das oftmals eines der komplexesten Beschaffungsprozesse ist“, sagt Bill McBeath, Chief Research Officer bei ChainLink Research. „Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung von Tradeshifts Vision eines Ökosystems von Partner-Applikationen, die mit einem breiten und reichen Spektrum an integrierten Spitzentechnologien 100 Prozent der Ausgaben decken und 100 Prozent der Lieferanten integrieren.“

    Die offene Tradeshift-Plattform unterstützt ein wachsendes Ökosystem von Partnern, die Supply-Chain-Applikationen zur Verfügung stellen, mit denen Kunden die stetig steigenden Anforderungen an ihre Lieferketten erfüllen können. Quyntess gehört zu den vielen Partnern und Business-App-Entwicklern, die Tradeshifts Vision eines Geschäftsnetzwerks teilen, das über eine Cloud-Plattform Geschäftspartner weltweit miteinander verbindet und ihnen ermöglicht, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch mehr Agilität, Kollaboration und Übersicht zu steigern.

    „Monolithische ERP-Systeme und ihre sehr langen Implementierungszyklen sind für das heutige Hyperkonnektivitätsgeschäft nicht mehr geeignet“, sagt Rinus Strydom, VP Alliances & Solutions Consulting bei Tradeshift. „Unternehmen müssen sich heutzutage rasch an Veränderungen anpassen und brauchen Lösungen, mit denen sie schnell und flexibel neue Funktionen hinzufügen können. Unsere offene Plattform ermöglicht ein Ökosystem an Supply-Chain-Applikationen von Partnern wie Quyntess, mit dem wir Kunden eine einzige cloudbasierte Lösung für all ihre Beschaffungsprozesse bereitstellen.“

    Durch die Kombination von Tradeshift und Quyntess können Supply-Chain-Entscheider schnell steigende Ausgaben ebenso managen wie direkte und indirekte Investitionen und Services.

    Weitere Informationen zur neuen Partnerschaft unter:
    http://tradeshift.com/partners/quyntess/
    http://blog.tradeshift.com/business-networks-can-flip-supply-chain-race-head/

    Über Quyntess
    Quyntess vereinfacht die Sichtbarkeit und die Kollaboration in der Multi-Channel-Lieferkette für globale Kunden mit komplexen Lieferketten. Indem Quyntess die Leistungsfähigkeit von B2B-Integrationsnetzwerken und Webportal-Technologie kombiniert, entsteht ein flexibler cloudbasierter Service beim Support der globalen Supply-Chain-Kollaboration. Zusätzlich zur Integration von Lieferketten, bietet Quyntess intelligente Lösungen im Bereich des Supply-Chain-Event-Managements, der elektronischen Rechnungsstellung und des CO2-Billanz-Managements. Quyntess hat seinen Hauptsitz in Gorinchem, Niederlanden, und verschiedene Betriebszentralen in Europa.
    Weitere Informationen: www.quyntess.com

    Über Tradeshift
    Tradeshift ist eine globale B2B-Plattform, die Unternehmen hilft effizienter zusammen zu arbeiten. Sie verwendet cloudbasierte Technologien, um Abläufe wie Rechnungsstellung, Workflow und Lieferantenfinanzierung zu verbessern und erleichtert die Zusammenarbeit mit Zulieferern. Für Lieferanten bietet Tradeshift eine kostenlose elektronische Rechnungslegung, die schnellere Zahlungen und vorhersehbare Cashflows ermöglicht. Unternehmen sind mit Tradeshift in der Lage, leichter und produktiver mit ihrer gesamten Lieferkette zu arbeiten – und das weltweit.

    Tradeshift wurde 2010 gegründet und verbindet heute 500.000 Unternehmen in 190 Ländern. Zu den Kunden der Plattform gehören unter anderem Air France-KLM, ADM, DHL, National Health Service (NHS), CBRE sowie Vestas Wind Systems. Tradeshift wurde beim TechCrunch Europa Award als „Best Enterprise“ sowie von Financial-I „Most Innovative Solution“ ausgezeichnet. Außerdem hat TechCrunch Tradeshift mit dem Titel „Kicking Ass Global“ gewürdigt. Gartner hat Tradeshift in „IT Market Clock“ für B2B-Lösungen ebenso hervorgehoben wie in den drei Hype-Zyklen „Multi-Enterprise Solutions“, „Application Infrastructure“ und „Procurement and Sourcing Solutions“. Tradeshift hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreibt weitere Standorte in Kopenhagen, London, München, Paris, Tokyo und Suzhou.

    Firmenkontakt
    Tradeshift Network Ltd
    Alexander Trompke
    Prießnitzstraße 7
    01099 Dresden
    +49 (0)351 3127338
    [email protected]
    http://www.tradeshift.com

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Alexander Trompke
    Prießnitzstraße 7
    01099 Dresden
    +49 (0)351 3127338
    [email protected]
    www.frische-fische.com

    Tags : Quyntess, tradeshift
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved