IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Trend Micro unterstützt Cyber Defense weltweit durch Partnerschaft mit der Japan International Cooperation Agency

    Jens BreimeierJens Breimeier
    6. März, 2020

    Garching bei München (btn/Trend Micro) – Trend Micro stellt neue Initiativen vor, um die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden weltweit auszubauen und Entwicklungsländer noch besser durch Cybersicherheitsmaßnahmen, Support und Schulungen zu unterstützen.

    Akihiro Omikawa, Executive Vice President von Trend Micro (Bild: Trend Micro)

    „Dank großer internationaler Veranstaltungen richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit auf Japan. Trend Micro nimmt das zum Anlass, unsere Tradition fortzusetzen und globale Partnerschaften aufzubauen, die dazu beitragen, unsere vernetzte Welt abzusichern“, sagt Akihiro Omikawa, Executive Vice President von Trend Micro. „Die beiden Abkommen, die wir in Japan unterzeichnet haben, werden unsere öffentlich-privaten Partnerschaften im Kampf gegen Cyberkriminalität verbessern und ausweiten.“

    Das erste Abkommen besteht mit der Japan International Cooperation Agency (JICA). Dabei handelt es sich um eine Regierungsbehörde, die für die Bereitstellung von Entwicklungshilfe und die Förderung des sozialen Wirtschaftswachstums in Entwicklungsländern zuständig ist.

    „Wir arbeiten seit einigen Jahren im Rahmen der offiziellen japanischen Entwicklungshilfe mit verschiedenen Entwicklungsländern zusammen. Jetzt haben wir Trend Micro mit der Implementierung und Umsetzung der ‚Defense Practice Against Cyber Attacks‘ beauftragt“, sagt ein JICA-Sprecher. „Die JICA ist zuversichtlich, dass die Expertise von Trend Micro als weltweit tätiges Unternehmen die Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Ländern im Bereich der Cybersicherheit verbessern wird.“

    Die Schulungen, die Trend Micro im Namen der JICA für die Partnerländer durchführen wird, sollen Behördenmitarbeiter dazu befähigen, auf Cyberkriminalität und gezielte Angriffe angemessen zu reagieren. Sie kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Japan dank einer Reihe von internationalen Großveranstaltungen noch stärker mit anderen Nationen in Austausch tritt. Das Programm „Defense Practice Against Cyber Attacks“ wird ab 2020 für drei Jahre laufen und aus jährlichen Trainings und weiteren Folgeaktivitäten bestehen.

    Trend Micro verstärkt zudem seine Zusammenarbeit mit japanischen und internationalen Strafverfolgungsbehörden, indem es den Sicherheitsexperten Noboru Nakatani als Executive Advisor einstellt. Er ist derzeit Executive Vice President für Public Affairs und Cybersicherheit bei der Yahoo Japan Corporation und Senior Executive Director bei der Information Technology Federation of Japan.

    Herr Nakatani verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der globalen Strafverfolgung. So war er unter anderem als erster Executive Director des INTERPOL Global Complex for Innovation sowie als Director of Information Systems and Technology und als Assistant Director of Financial and High-Tech Crime im INTERPOL-Hauptquartier in Lyon tätig. Zuvor war Herr Nakatani Teil der Nacional Police Agency (NPA) Japans und hatte dort verschiedene Funktionen inne, darunter die des Director of the Transnational Organized Crime Office und zuletzt als Special Advisor to the Commissioner General, Executive Director of International Affairs.

    Diese Erfahrung wird für Trend Micro beim Ausbau seiner Beziehungen zu japanischen und globalen Strafverfolgungsbehörden von unschätzbarem Wert sein.


    Über Trend Micro: Als einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Sicherheit verfolgt Trend Micro mit Leidenschaft das Ziel, eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch zu schaffen – heute und in Zukunft. Unsere innovativen Lösungen für Privatanwender, Unternehmen und Behörden bieten dank der XGen™ Sicherheitsstrategie vernetzten Schutz für Rechenzentren, Cloud-Workloads, Netzwerke und Endpunkte. Die mehrschichtigen Lösungen von Trend Micro sind für führende Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft® und VMware® optimiert. Mit ihnen können Organisationen den Schutz ihrer wertvollen Daten vor aktuellen Bedrohungen automatisieren. Unsere Connected Threat Defense ermöglicht das nahtlose Teilen von Bedrohungsinformationen und bietet zentrale Transparenz und Kontrolle, um Organisationen bestmöglich zu schützen.

     

    Tags : Cyber Defense
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich bei BTN Media um Business Development und den Aufbau von neuen Geschäftsfeldern. Er hat über 19 Jahren Erfahrung und Erfolg im Medien- und Onlinebusiness, u.a. bei Burda, Verlagsgruppe Milchstraße, Bauer Verlagsgruppe und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerk. Meine Erfahrung als Sales- und BD-Verantwortlicher, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Security

    • Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
      Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
    • Nach einer Ransomware-Infektion – Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
      Nach einer Ransomware-Infektion - Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
      Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
    • Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
    • Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office „to go“
      Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office "to go"

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
    • Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING
      Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING

    Arbeitsplatz

    • Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
      Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
    • Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
      Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
    • Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office
      Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office

    Whitepaper Downloads

    • Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
    • Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt
      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved