IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Trovarit-Studie 2016: Asseco-Lösung punktet erneut bei Anwenderzufriedenheit

    Laura LangerLaura Langer
    26. September, 2016

    Bestnoten im Maschinen- und Anlagenbau

    Karlsruhe, 26.09.2016 – Als zentrales Instrument zur Unternehmenssteuerung haben ERP-Systeme einen großen Einfluss auf die Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter bei ihren täglichen Aufgaben. Doch neben dem eigentlichen Funktionsumfang spielen auch Kriterien wie Ergonomie, Stabilität oder Supportqualität für die Zufriedenheit der Nutzer eine entscheidende Rolle. Auch sie müssen daher für eine umfassende Bewertung der Systeme mit berücksichtigt werden. Dieser Ansatz steht im Zentrum der Trovarit-Studie “ ERP in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven 2016/2017 „. Im Rahmen der größten unabhängigen Anwenderstudie zum ERP-Einsatz in Europa beschäftigt sich diese bereits zum achten Mal mit der Frage, wie zufrieden ERP-Nutzer mit ihren Lösungen im konkreten Praxiseinsatz tatsächlich sind. Dabei zeichneten Fachanwender unter anderem die ERPII-Lösung APplus von Asseco Solutions mit sehr guten Noten aus: Im Bereich mittelgroße Installationen (25 bis 99 User) ist „vor allem APplus sehr gut positioniert“ und lässt ähnlich etablierte Lösungen dieser Größe „mit einigem Abstand“ hinter sich, wie es in der Studie heißt.

    Im Vergleich zur vergangenen Erhebung 2014/2015 konnte sich APplus dabei sowohl bezüglich der „Gesamtzufriedenheit System“ als auch der „Gesamtzufriedenheit Anbieter“ erneut verbessern. Zusätzlich zu dem positiven Abschneiden der Lösung in Deutschland und der Schweiz setzten Kunden in Österreich APplus sogar an die Spitze aller bewerteten Systeme für mittelgroße Installationen und vergaben damit die besten Zufriedenheitswertungen für Anbieter und System an die Asseco-Lösung. Im Hinblick auf einzelne Branchen konnte APplus vor allem im Industrial Core Mid Market sowie im Maschinen- und Anlagenbau punkten: Dort erreichte die Lösung bei der „Zufriedenheit mit dem System“ jeweils die höchste Wertung aller für mittelgroße Installationen untersuchten Lösungen. Nachdem APplus bereits 2015 von der Expertenjury des „Center for Enterprise Research“ der Universität Potsdam zum „ERP-System des Jahres“ im Maschinen- und Anlagenbau ausgezeichnet worden war, vergaben damit nun auch die Anwender selbst Bestnoten für den Praxiseinsatz der Asseco-Lösung in dieser hochspezialisierten Branche.

    APplus punktet bei Zukunftsthema Mobility

    Generell liegt die Zufriedenheitswertung von APplus in nahezu allen erhobenen Kategorien deutlich über dem Durchschnitt aller Teilnehmer – besonders in den Kategorien Schnittstellen (0,47 Schulnoten besser als der Durchschnitt), Ergonomie (0,61), Anpassbarkeit / Flexibilität (0,59), Schulungs- & Informationsangebot (0,58) sowie Anpassungsdokumentation (0,6) konnte APplus im Vergleich zum Durchschnitt punkten. Als besondere Stärke der Asseco-Lösung erwies sich darüber hinaus ihre mobile Einsetzbarkeit: Während diese Kategorie mit einem Durchschnittswert von 2,96 die am schlechtesten bewertete Kategorie der gesamten Erhebung darstellt, bewerteten die Anwender APplus mit 2,08 hierbei um beinahe eine ganze Schulnote besser als den Durchschnitt.

    „Den immer größeren Wert, den Anwender auf mobile Nutzungsmöglichkeiten ihrer Systeme legen, ist ganz klar mit dem Siegeszug von Smartphone und Tablet im Bereich der Consumer-IT verbunden“, erklärt Markus Haller, Vorstand der Asseco Solutions. „Anwender sind es heutzutage einfach gewohnt, von jedem Ort aus auf benötigte Daten zuzugreifen – diese Flexibilität erwarten sie zunehmend auch im beruflichen Umfeld. Hier profitiert APplus aktuell natürlich von unserem konsequenten Fokus auf eine möglichst universale Nutzbarkeit, den wir mit seiner Webbasierung gelegt haben: Zusätzlich zu unseren spezifischen Mobility-Apps in Bereichen wie Lagerverwaltung oder Service ist APplus mithilfe eines Browsers generell vollständig mobil nutzbar. Dass Anwender gerade im Bezug auf diesen zentralen Megatrend ein so positives Urteil über unsere Lösung fällen, freut uns daher natürlich ganz besonders.“

    Konkrete Praxiserfahrung im Fokus

    In die Auswertung der Trovarit-Studie flossen in diesem Jahr 2.545 Bewertungen von Geschäftsführern, IT-Leitern sowie ERP-Fachverantwortlichen aus europäischen Unternehmen aller Branchen und Größen ein. Im Rahmen der Erhebung wurden die Teilnehmer zwischen März und Juli 2016 gebeten, ihre subjektive Zufriedenheit mit ihrem ERP-System anhand von 39 Merkmalen zu bewerten. Im Zentrum der Befragung standen dabei der Nutzen, den die Unternehmen aus dem System ziehen, sowie die Herausforderungen, die sich ihnen im Rahmen der Einführung und während des Einsatzes der Lösung stellen. Auch aktuelle Trends und künftige Entwicklungen wurden von den Studienteilnehmern beurteilt.

    Die Trovarit-Studie ist unter www.trovarit.com/ERP-Praxis erhältlich. Die Ergebnisse werden unter anderem am Dienstag, den 4. Oktober ab 10 Uhr auf der Fachmesse IT & Business in Stuttgart präsentiert. Dort ist auch die Asseco Solutions in Halle 1 am Stand C31 vertreten.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 20.000 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    [email protected]
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    [email protected]
    http://www.phronesis.de

    Tags : Anwenderzufriedenheit, Asseco, Asseco Solutions, Enterprise Resource Planning, erp, Maschinen- und Anlagenbau, Mobility, studie, Trovarit, Trovarit-Studie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved