IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    TrustID integriert ABBYY OCR in cloudbasierte Identitätsprüfung

    Laura LangerLaura Langer
    28. März, 2017

    Neuer Serviceanbieter für Dokumentenprüfung nutzt ABBYY Technologie für Texterkennung in seiner Lösung für Identitätsvalidierung

    TrustID integriert ABBYY OCR in cloudbasierte Identitätsprüfung

    München, Deutschland (28. März 2017) – ABBYY Europe, ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen, hat bekannt gegeben, dass TrustID, ein Anbieter IT-basierter Lösungen für die Validierung von Ausweisdokumenten, sich für die Integration von ABBYY OCR-Technologie in seinen TrustID Cloud-Service entschieden hat. Kunden im privaten und öffentlichen Sektor im Vereinigten Königreich können diesen Service nutzen, um vorgelegte Ausweisdokumente zu prüfen und Betrugsversuche einfach zu bemerken.

    TrustID Cloud wurde für Unternehmen entwickelt, die Ausweisdokumente dezentral verarbeiten wollen. Typische Szenarien sind die Registrierung von Neukunden, Mitarbeitern oder Mietern durch das Scannen oder Abfotografieren von Ausweisdokumenten, wie Pässen, Führerscheinen, biometrischen Aufenthaltstiteln oder Visa. Diese Bilder werden in die TrustID Cloud zur Prüfung hochgeladen. So kann dann die Einhaltung rechtlicher Vorgaben überprüft werden – in Großbritannien vor allem im Rahmen von Wohn- und Arbeitsberechtigungen („Right-to-Rent“ und „Right-to-Work“) sowie von Anti-Geldwäsche-Programmen („Know Your Customer“ (KYC) und „Anti-Money Laundering“ (AML)), zu denen Finanzdienstleister verpflichtet sind. Die integrierte ABBYY OCR-Technologie wird eingesetzt, um Name, Geburtsdatum, Dokumentennummer und weitere Daten zu extrahieren, die der TrustID Software eine automatische Validierung ermöglichen. Die Prüfergebnisse werden dem Nutzer innerhalb weniger Sekunden angezeigt.

    „Die visuelle Prüfung von Ausweisdokumenten ist nicht immer gleich präzise. Das bedeutet, dass verdächtige Dokumente leicht übersehen werden können, so dass eine Organisation dann nicht mehr die rechtlichen Vorgaben erfüllt“, sagt David Park, Commercial Director von TrustID. „Die schnelle und zuverlässige Prüfung durch die TrustID Cloud löst diese Herausforderung schnell und ABBYY passt perfekt zu diesem Prozess. Durch die herausragende Qualität der ABBYY OCR-Software werden die Daten der Ausweisdokumente mit höchster Genauigkeit ausgelesen. Dadurch reduziert sich die Notwendigkeit menschlichen Eingreifens massiv. So können wir unsere Verarbeitungskosten im Griff behalten und gleichzeitig exzellenten Service und ein hohes Maß an Compliance und Sicherheit bieten.“

    Die TrustID Cloud-Lösung erfüllt die Anforderungen von Organisationen, die Ausweisdokumente schnell – in der Filiale aber auch unterwegs oder virtuell – verarbeiten wollen. Sie besitzt die Flexibilität eines skalierbaren Systems, das einfach einzurichten ist.

    ABBYY bietet Softwareherstellern (ISV), Systemintegratoren und Business Process Outsourcern seine Premium-OCR-Technologie für die Integration an. Das Software Development Kit ABBYY FineReader Engine erlaubt ihnen so, ihre Anwendungen um optische Zeichenerkennung zu erweitern. Das leistungsstarke ABBYY Toolkit, das für unterschiedlichste Plattformen zur Verfügung steht, liefert preisgekrönte OCR, intelligente Zeichenerkennung (ICR), die Erkennung von Barcodes und Ankreuzfeldern, field-level/zonale Erkennung sowie PDF-Konvertierung. Sie ermöglicht es, gescannte Dokumente und Bilder automatisch in durchsuchbare und bearbeitbare Dokumentenformate umzuwandeln.

    „ABBYY OCR-Technologie schafft für Anwendungen in den verschiedensten Branchen einen wichtigen Mehrwert. Die Prüfung von Ausweisdokumenten ist für viele Organisationen ein zentrales Thema und die Cloud-Lösung von TrustID bietet ihnen ein hohes Maß an Sicherheit“, sagt Sven Diedrich, Director Business Unit Technology Licensing bei ABBYY. „Es freut uns, TrustID dabei zu unterstützen, neue Marktsegmente zu erreichen und ihre Services automatisiert, effizienter und damit attraktiver für ihre Kunden zu gestalten.“

    Über TrustID

    TrustID ermöglicht es Organisationen, Identitäten zuverlässig zu prüfen, indem sie Lösungen für die elektronische Validierung anbietet, die benutzerfreundlich sind und konsistente, verlässliche Ergebnisse liefern. Die Produkte sind als Cloud-Service, App oder Desktop-Plattform verfügbar und wurden speziell dafür entwickelt, die Identitätsprüfung dort zu ermöglichen, wo sie benötigt wird – ob im Büro oder im Feld. Jede Organisation, unabhängig von ihrer Größe, kann so die Compliance erhöhen, Betrug entgegenwirken und ihre Marke schützen. Für mehr Informationen besuchen Sie www.trustid.co.uk.

    Über ABBYY Europe GmbH

    Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.abbyy.com

    ABBYY, das ABBYY Logo, und FineReader sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Christian Schwarzmann
    Elsenheimerstraße 49
    80687 München
    089/6933330
    [email protected]
    http://www.abbyy.com

    Pressekontakt
    LEWIS
    Anna Frank
    Karlstraße 64
    80335 München
    089/17301924
    [email protected]
    http://www.teamlewis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved