IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    TUI Nordic im Steigflug mit PLM

    Laura LangerLaura Langer
    22. Dezember, 2017

    Reiseanbieter TUI Nordic optimiert Angebot mit PLM

    TUI Nordic im Steigflug mit PLM

    Jonas Gejer, CEO Technia Transcat (Bildquelle: info-center@techniatranscat.com)

    Die Reisebranche hat sich stark verändert. Die Zeit der allgemeinen Pauschalreisen ist abgelaufen, Kunden verlangen heute individueller zugeschnittene Angebote. Sie möchten Hotel, Verpflegung, Sportangebote und den Grad der Nachhaltigkeit des Angebots selbst bestimmen. Für die Reisebüros eröffnet das neue Möglichkeiten, doch dazu braucht es entsprechende Informationen. Riesige Datenmengen müssen verfügbar gemacht und intelligent verknüpft und verwaltet werden. Diese Herausforderung hat TUI Nordic, der größte Reiseanbieter in Skandinavien, mit einer Software für Product Liefecycle Management (PLM) und dem PLM-Spezialisten TechniaTranscat als Partner erfolgreich angenommen.

    Pauschalreisen waren bislang ein relativ einfaches Produkt, eigentlich nur aus einem Flug und einem Hotel bestehend. Wenn überhaupt, dann mit nur wenigen Optionen zur Zubuchung. Entsprechend haben die Reiseanbieter ihre Systeme für die Buchung über das Internet entwickelt, doch detaillierte Informationen über Hotels, Flüge sowie weitere Leistungen waren rar und schwer zu finden. „Diese Daten waren verstreut in verschiedenen Systemen, in persönlichen Excel-Listen oder in Großrechnern abgelegt“, erklärt Peter Ulwahn, Leiter für Produktentwicklung und Einkauf bei TUI Nordic. Der Konzern bedient den skandinavischen Markt mit den Unternehmen Fritidresort in Schweden, Finnmatkat in Finnland sowie Star Tour in Norwegen und Dänemark. „Bislang mussten wir mehr oder weniger im Voraus erahnen, was unsere Kunden sich wünschen und eine entsprechende Reise zu konzipieren, dauerte dann Monate und manchmal sogar ein ganzes Jahr. So haben wir zweimal jährlich einen Katalog mit unseren Angeboten herausgebracht. Heute muss man in der Reisebranche aber schneller reagieren, muss wissen, welche Produkte der Kunde erwartet.“

    Die Kunden fragten zunehmend weiterführende Leistungen an, wie etwa Kosten für zusätzliches Gepäck, sei es für einen Kinderwagen oder die Golfausrüstung. Sie erkundigten sich über die Sitzplätze oder die Menü-Auswahl beim Essen im Flugzeug, über die verschiedenen Kategorien an Hotelzimmern oder die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung und die Angebote der umliegenden Restaurants. „Diese Informationen benötigten wir gebündelt und jederzeit für alle zugänglich“, sagt Ulwahn. Die Lösung lag in einem PLM-System. „Product Lifecycle Management wird normalerweise mit der Fertigungsindustrie verbunden, weniger mit Dienstleistungsbranchen. TechniaTranscat verstand allerdings unsere Anforderungen und zeigte uns, wie wir das im Reisebereich einsetzen können. Es liegt gefühlt eine halbe Ewigkeit zurück aber tatsächlich haben wir seit Sommer 2011 das System produktiv im Einsatz“, sagt Ulwahn.

    TechniaTranscat ist ein PLM-Spezialist und hat Erfahrungen mit der Anwendung nicht nur in der produzierenden Industrie, sondern auch beim Einsatz im Handel wie etwa bei Guess und anderen Modemarken sowie Baumarktketten. „PLM ist eine große Hilfe für Unternehmen, die mit zahlreichen Informationen aus verschiedenen Quellen umgehen müssen, ganz gleich um welches Produkt oder welche Dienstleistung es sich handelt“, stellt Jonas Gejer, CEO von TechniaTranscat, klar. „Unser Mehrwert ist, dass wir Know-how aus anderen Branchen in die Reisebranche einbringen und mit einem agilen Vorgehen gemeinsam mit dem Kunden das spezifische PLM-Konzept entwickeln können.“ Ulwahn unterstreicht dieses Vorgehen: „Ein Schlüssel zum Erfolg war sicherlich, dass unsere Produktentwicklung mit den Experten von TechniaTranscat Hand in Hand gearbeitet haben. So gab es keine Filter dazwischen wie etwa die IT-Entwicklung, sondern unsere Experten haben auf Augenhöhe mit den branchenkompetenten Beratern von TechniaTranscat gesprochen.“

    TUI nennt das PLM-System nun Travel Product Generator, kurz TPG, in dem sämtliche Informationen für die Beschaffung abgelegt sind. Alle Produktinformationen werden stets aktualisiert und in allen Systemen verfügbar gemacht – mit einem Master.

    Mit dieser Verfügbarkeit und Nachverfolgbarkeit der Informationen vereinfacht es TPG enorm, die Angebote direkter auf die Kundenanforderungen zuzuschneiden und neue Arrangements zu entwickeln, selbst wenn sie umfangreich und kompliziert zu spezifizieren sind. Ulwahn nennt einleuchtende Beispiele: „Wenn wir ein Hotel mit 18 verschiedenen Restaurants in unmittelbarer Nähe haben, dann können wir bei diesen kostengünstige Angebote für unsere Kunden aushandeln. Oder wenn sich ein Hotel auf Teneriffa nicht so gut verkauft, wie gedacht, dann können wir das Arrangement neu konfigurieren, indem wir es durch Tickets für den riesigen Tenerife Siam Water Park aufwerten.“ Die zweimal pro Jahr erschienenen Print-Kataloge sind heute durch 19 Releases von Online-Verzeichnissen ersetzt.

    Im nächsten Schritt wird TUI seine Mitarbeiter mit dem TVC Mobile Access von TechniaTranscat ausstatten, sodass diese jederzeit und überall auch Informationen in das System eingeben können, beispielsweise wenn sie gerade ein neues Hotel besuchen. Und man plant sogar noch weiter zu gehen, indem das PLM-System als Buchungssystem auch Kunden direkt zugänglich gemacht wird, sodass sie ihre Reise selbst konfigurieren und unmittelbares Feedback geben können.

    TechniaTranscat – die #1 knowledge company im Bereich PLM. Durch die Vereinigung Ihrer Stärken mit unserer Expertise im Bereich PLM setzen wir Ihre Visionen in konkreten Nutzen um und Sie werden zu den Gewinnern von morgen. Unsere Lösungen werden weltweit in Branchen wie Life Sciences, Automotive, Touristik, Einzelhandel, Offshore, Telekommunikation, Mode und in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt. Wir betreuen über 5000 Kunden weltweit, darunter 43, die auf der Fortune-500-Liste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt stehen. TechniaTranscat gehört zur bei der Nasdaq OMX Nordic List notierten Addnode Group. Nähere Informationen auf www.techniatranscat.com

    Firmenkontakt
    TechniaTranscat GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    lerch@wyynot.de
    http://www.techniatranscat.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Gabriele Lerch
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-74
    lerch@wyynot.de
    http://www.wyynot.de

    Tags : Handel, PLM, Product Lifecycle Management, Produktentwicklung, TechniaTranscat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0: Digitale Produktentwicklung verschafft Industrieunternehmen klare Wettbewerbsvorteile

      Industrie 4.0: Digitale Produktentwicklung verschafft Industrieunternehmen klare Wettbewerbsvorteile

    Security

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
    • Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform
      Check Point Software erweitert seine Unified-Cloud-Security-Plattform

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved