IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    TWAIN Working Group und PDF Association kooperieren

    Laura LangerLaura Langer
    21. Oktober, 2015

    Gemeinsame Vorbereitung einer Spezifikation für PDF/Raster

    Berlin, 21. Oktober 2015. Berlin. Die PDF Association und die TWAIN Working Group (TWG) sind nun Partner. Gemeinsam wollen sie in den kommenden Monaten eine Spezifikation für PDF/Raster (PDF/R) verfeinern.

    PDF/R ist ein Bestandteil von TWAIN-Direct™, einer Sprache bzw. einem Protokoll, das die Installation herstellerspezifischer Treiber zur Kommunikation zwischen Scannern und Bilderfassungssoftware für Anwender überflüssig machen soll. Neu in der TWAIN-Direct-Spezifikation ist PDF/R. Es stellt auf PDF aufbauende Bilddateiformat-Richtlinien bereit, die in einem breiten Spektrum von bildausgebenden Geräten implementiert werden können. PDF/R ist konzipiert für eine effiziente Implementierung auf jedem Scanner und für leichte Verarbeitung in anderen Anwendungen. Außerdem ist PDF/R voll kompatibel mit dem ISO-Standard PDF und somit zu allen Anwendungen, die das PDF Format unterstützen.

    Im Rahmen der Partnerschaft wird die PDF Association eine technische Arbeitsgruppe innerhalb ihrer Organisation gründen. Diese soll Informationen über PDF/R bereitstellen sowie Bewertungen und Anregungen zur PDF/R-Spezifikation seitens der Mitglieder liefern. Es ist geplant, die endgültige Spezifikation dann bei der ISO in einem beschleunigten Normungsverfahren einzureichen.

    Pamela Doyle, Vorsitzende und CEO der TWAIN Working Group, erklärt: „Wir sind gespannt darauf, gemeinsam mit der PDF Association die PDF/R-Spezifikation weiter zu entwickeln. Die TWAIN-Direct-Sprache ist konzipiert, um die Kommunikation zwischen Scannern und Software von Grund auf umzugestalten. PDF/R, ein wesentlicher Bestandteil dieser Sprache, bietet die Portabilität von PDF während es die Kernfunktionalität von TIFF besitzt. PDF/R ist eine Teilmenge des ISO-genormten PDF-Formats zum Zweck der Speicherung und Übertragung von Rasterbildern, insbesondere gescannter Dokumente. Wer könnte uns besser helfen als die PDF Association, die Spezifikation weiter zu entwickeln und sie zum Besten zu machen, das wir der Scan-Community bieten können? Wir gehen davon aus, dass die Zusammenarbeit der TWG im Zuge der Vollendung der Spezifikation wichtige Informationen und Orientierung bringt.“

    „Wir freuen uns darauf, einen Beitrag zur Entwicklung der PDF/R-Spezifikation zu leisten und aus der Mitte der Mitglieder der PDF Association heraus Bewusstsein dafür in der Bildverarbeitungsindustrie-Branche und in der breiten Öffentlichkeit zu schaffen“, sagt Duff Johnson, Executive Director der PDF Association, und fügt hinzu: „Wir unterstützen die TWAIN-Direct-Initiative und wollen das durch unsere Kooperation mit der TWG zum Vorantreiben der PDF/R-Spezifikation auch zeigen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der TWG.“

    Über TWAIN Direct
    Abgeleitet aus der bewährten TWAIN-Spezifikation, die derzeit mehr als 150 Scanner-Funktionen ermöglicht, macht TWAIN Direct für Nutzer die Notwendigkeit, herstellerspezifische Treiber zur Kommunikation zwischen Scannern und Bilderfassungssoftware zu installieren, überflüssig. TWAIN Direct wird der Notwendigkeit nach etwas einfachem und direktem gerecht, das die Anwendungsentwicklung beschleunigt und zu einer funktionsreichen Benutzererfahrung führt. TWAIN Direct unterstützt die direkte Netzwerk-Kommunikation zwischen mobilen und Desktop-Anwendungen sowie Lesegeräten, einschließlich Cloud-Plattformen. TWAINs Einführungs-Cloud-Initiative basiert auf den gemeinsamen Bemühungen der TWAIN-Arbeitsgruppe mit dem Google-Cloud-Print-Team. Dabei ist die Standardisierung und Erweiterung der Cloud-Unterstützung das Ziel. TWAIN Direct verringert die Entwicklungszeit von Wochen auf Tage, unterstützt moderne Programmiersprachen, und liefert eine bessere Benutzererfahrung durch eine Komplettausstattung, die für jede Anwendung bestens geeignet ist.

    Über die PDF Association

    Die PDF Association verfolgt das Ziel, PDF-Anwendungen für digitale Dokumente zu fördern, die auf offenen Standards basieren. Dazu setzt sich der internationale Verband für eine aktive Wissensvermittlung und den Austausch von Know-how und Erfahrungen für alle Interessengruppen weltweit ein. Derzeit sind über 100 Unternehmen und zahlreiche Experten aus mehr als 20 Ländern Mitglied der PDF Association.
    Der Vorstand der PDF Association setzt sich aus Führungskräften der Unternehmen Adlib Information Systems Inc., Adobe Systems Inc., callas software GmbH, Datalogics Inc., DocuSign Inc., intarsys consulting GmbH, levigo solutions GmbH, LuraTech Europe GmbH, Nitro Software Inc. und Satz-Rechen-Zentrum (SRZ) zusammen. Vorstandsvorsitzender ist Olaf Drümmer, Geschäftsführer der callas software GmbH.

    Firmenkontakt
    PDF Association
    Thomas Zellmann
    Neue Kantstr. 14
    14057 Berlin
    +49 30 39 40 50 – 0
    +49 30 39 40 50 – 99
    [email protected]
    www.pdfa.org

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : PDF, PDF Association, PDF/R, TWAIN
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved