IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Warum die Tage von PSTN-Telefonanlagen gezählt sind

    Laura LangerLaura Langer
    19. Juni, 2015

    Die klassischen PSTN-Telefonanlagen werden langsam durch moderne internet-basierte Dienstleistungen wie SIP-Trunk ersetzt.

    Warum die Tage von PSTN-Telefonanlagen gezählt sind

    Durch die Entwicklung neuer und besserer Technologien werden alte Industriestandards Schritt für Schritt ersetzt. Immer mehr Anwendern wird bewusst, dass durch die Entwicklung des Internets auch die klassischen Telefonanlagen demselben Schicksal gegenüberstehen werden, wie schon in der Vergangenheit traditionelle Kassetten, Telegramme und die Dampflokomotive. Steigende Nachfrage ermöglicht es den Telekom-Anbietern, PSTN-Anlagen durch internet-basierte Dienstleistungen zu ersetzen.

    PSTN ist eine traditionelle Kommunikations-Technologie, die alte analoge T1-Leitungen nutzt. Das Internet jedoch ermöglicht eine Kommunikations-Architektur mit offenen Standards und PSTN kann hierbei nicht mithalten. Hält man sich vor Augen, dass die Erweiterung einer klassischen Telefonanlage teure Zusatz-Hardware, weitere Telefonleitungen und umfangreichen Installationsaufwand benötigt, liegt es auf der Hand, dass internet-basierte Netzwerke mit nur wenig zusätzlicher Bandbreite und Software-Upgrade in dieser Schlacht der klare Sieger sind.

    Der Betrieb und die Wartung von IP-Telefonie hat sich als weitaus kostengünstiger bewiesen und 3CX-Kunden konnten ihre Telefonrechnungen um 80% schrumpfen sehen. Die Gründe für die Kostenersparnisse sind unter anderem kostenfreie Anrufe innerhalb des Netzwerkes und weitaus günstigere ausgehende- und Ferngespräche. Im Gegensatz zu traditionellen Telefonanlagen, welche zusätzliche Gebühren erheben, werden Features wie Voicemail, Warteschleife und Anrufer-ID kostenfrei zur Verfügung gestellt. Hält man sich vor Augen, dass IP-Telefonie sowohl Sprache, Daten und Video bereitstellen kann, ist die Zukunft der alten PSTN nicht besonders vielversprechend.

    Die Vorteile von SIP-Trunk im Vergleich zu PSTN

    SIP-Trunks sind Telefonleitungen, die über das Internetprotokoll übertragen werden und im speziellen das SIP-Protokoll nutzen. Dies bedeutet, dass, im Gegensatz zu konventionellen Telefonleitungen, Daten und Sprache auf einer einzigen Leitung über das Internet übermittelt werden. Anrufe, die über einen SIP-Trunk übermittelt werden, reisen die Mehrheit des Weges über das IP-Netzwerk, bevor sie am Zielort für ein PSTN konvertiert werden. Diese Nutzung des IP-Netzwerkes ermöglicht das Tätigen von Anrufen mit geringen bis zu keinen Kosten.

    Die Vorteile von SIP-Trunks gegenüber traditionellen Telefonanlagen sind zahlreich. Der wichtigste und somit auch attraktivste ist die mögliche Kostenreduzierung. SIP-Trunks ermöglichen nicht nur geringere Telefonkosten, sondern senken auch Leitungs- und DID-Mietung. Des Weiteren besteht mit SIP-Trunking die Möglichkeit, eine IP-PBX-Anlage wie 3CX Phone System zu nutzen, was weitere Ersparnisse in der Administration gewährleistet.

    SIP-Trunks machen den Wechsel von Büro-Örtlichkeiten einfacher, da man nicht an einen Standort gebunden ist. Der Umzug erfordert nicht den Wechsel der Telefonnummer, Anrufumleitung oder das Informieren der Kunden. Des Weiteren optimiert man den Kundenservice durch das Hinzufügen mehrere internationale Nummern zum SIP-Trunk, sodass diese das eigene Unternehmen weitaus kostengünstiger anrufen können.

    Die Anschaffung einer modernen Telefonanlage ist beim Upgrade zu SIP-Trunk stark empfohlen

    Im besten Fall sollte ein Unternehmen, welches sein Netzwerk aktualisiert, auch die Anschaffung einer modernen Telefonanlage in Betracht ziehen, um die Installation eines VoIP Gateways zu vermeiden. Steigt man auf SIP-Trunks um, macht es Sinn, den Weg einer „All-IP“ zu gehen, anstatt komplizierte Gateways zur Analog-Konversion zu kaufen, nur um das alte PBX weiter nutzen zu können. Viele Unternehmen aber empfinden eine Komplett-Umstellung furchterregend und in der Tat muss der Prozess wohl überlegt und gut geplant sein, um tatsächlich die Produktivität zu steigern und die Kosten erfolgreich zu reduzieren. Die tatsächliche Implementierung ist jedoch sehr einfach, die Kosten halten sich niedrig und umfangreiche Trainings sind nicht notwendig. Die Verkleinerung der Telefonrechnung in Zusammenhang mit der Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter machen ein bedeutendes ROI möglich.

    Obwohl Internetverbindungen und Bandbreite in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung vermerken konnte, kann es dennoch von Vorteil sein, eine gesonderte Internetverbindung für SIP-Trunk in Betracht zu ziehen. Aufgrund der verminderten Internetkosten ist dies ein preiswerter und zuverlässiger Weg, beste Qualität zu gewährleisten, und manche SIP-Trunk-Anbieter bieten die Extra-Leitung zusätzlich zu ihrem Service an.

    Die Vorteile des Upgrades zu einer software-basierten IP-PBX wie das 3CX Phone System

    Hält man sich alle zusätzlichen Features und Vorteile, die eine software-basierte PBX wie das 3CX Phone System vor Augen, ist es schwer vorstellbar, weshalb ein Unternehmen den Wechsel nicht in Betracht ziehen sollte. Das 3CX Phone System ist windows-basiert und dementsprechend für IT-Administratoren leicht zu installieren. Die Notwendigkeit, externe Spezialisten zu beauftragen, wie auch das Organisieren teurer Trainings, entfällt somit. Es handelt sich darüber hinaus um einen offenen Standard und bietet größere Flexibilität für Kunden und Fachhändler. Letztere bieten individuelle Lösungen mit einer Reihe beliebter IP-Telefone und SIP-Trunks entsprechend dem Budget ihrer Kunden an.

    Das 3CX Phone System bietet des Weiteren eine Reihe nutzvoller Features wie Präsenzanzeige, Videokonferenzen, Instant Messaging sowie Fax- und Voicemail-to-Email. Diese „Extras“ sind kostenfrei im System integriert und miteinander kombiniert eine optimierte Unified-Communication-Lösung, welche die Zusammenarbeit und Produktivität der Mitarbeiter steigert. Ein weiterer nennenswerter Vorteil ist die zunehmende Mobilität durch die kostenfreien Clients für Windows, Mac, Android und iPhone. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihre Durchwahl überall mitzunehmen und unternehmensinterne Anrufe von ihrem Laptop oder Smartphone zu tätigen.

    Diese Features steigern nicht nur Produktivität und Kollektivarbeit innerhalb des Unternehmens, sondern verbessern den Kundenservice und stärken den Vertrieb und potentielle Profitsteigerung. In Kombination mit der Reduzierung der Telefonrechnung, sehr geringem Administrationsaufwand und hoher Skalierbarkeit können Unternehmen einen sehr attraktiven ROI erwarten.

    3CX ist eine 100%ige Channel Company und Entwickler von 3CX Phone System und 3CX WebMeeting. Das 3CX Phone System für Windows ist eine softwarebasierte Open-Standard-Plattform, die Neuerungen bei der Telekommunikation einführt und proprietäre PBX-Systeme ablöst. 3CX Phone System verringert Telefonkosten und kurbelt die Unternehmensproduktivität und -mobilität durch die 3CXPhone-Clients für iOS, Android, Mac und Windows an.

    3CX WebMeeting ist eine unkomplizierte Webkonferenz-Lösung, die die WebRTC-Technologie effizient einsetzt, wodurch sich der Bedarf an Plugins oder Clients erübrigt. Browser-to-Browser-Kommunikation and Click2Call wie auch erweiterte Online-Classroom-Features sind nur einige der beliebten Funktionen von 3CX WebMeeting.

    Unter den weltweit 30.000 Kunden nutzen etliche der führenden Unternehmen 3CX Phone Systeme, darunter Boeing, McDonalds, Hugo Boss, Ramada Plaza Antwerpen, Harley Davidson, Wilson Sporting Goods und Pepsi. Für seine globale Präsenz unterhält 3CX Büros in den USA, UK, Deutschland, Hongkong, Südafrika, Russland und Australien. Besuchen Sie 3CX aufFacebook,Twitterund aufGoogle+.

    Kontakt
    SAB Communications
    Andrea Bianchi
    Via della Posta 16
    6934 Bioggio
    0041763213887
    [email protected]
    https://sabmcs.wordpress.com/

    Tags : 3CX, 3CX Phone System, IP-BPX, SIP trunk, SIP trunking, softphone für Mac, VoIP, voip softphone
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved