IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Was ist ein Lead? Wichtige Begriffe im Leadmanagement

    Laura LangerLaura Langer
    12. Februar, 2016


     

    Gezielte Leadgenerierung hat bereits vor einiger Zeit ihren Einzug in die Sales- und Marketingwelt gehalten und ist seitdem ein fester Bestandteil im Vertriebsprozess.

    Allerdings werden Begriffe wie Lead, Marketing qualified Lead (MQL), Sales accepted Lead (SAL) in vielen Unternehmen nicht einheitlich verwendet. Dadurch ergeben sich in der Praxis immer wieder Missverständnisse, in welchen Stadium die generierten Leads sind, wie sie weiter verarbeitet werden und wie weit sie vom tatsächlichen Kaufabschluss entfernt sind.

    Bekannt ist: Ein Lead durchläuft verschiedene Stadien bis er zu einer konkreten Verkaufschance wird, diese lassen sich auch begrifflich präzise definieren. Bei konsequenter Anwendung der Definitionen ist sichergestellt, dass Sie stets über den aktuellen Stand der Vertriebspipeline sowie über erwartete Umsätze informiert sind.

    Die gemeinsame Sprache von Vertrieb und Marketing

    Jedes Unternehmen profitiert von der Definition einer gemeinsamen Sprache für Marketing- und Vertriebsmitarbeiter. Im Ergebnis ist die gemeinsame Sprache die Grundlage für die Messbarkeit von Unternehmensergebnissen. So werden letztlich auch das Controlling und die Geschäftsführung in die Lage versetzt, die Erfolgswahrscheinlichkeit der kurzfristigen und mittelfristigen Umsatzziele zu bewerten.

    Das Sales-Marketing in vielen Unternehmen des Mittelstands war bisher "nur" dafür zuständig, eine bestimmte Anzahl von Kontakten zu generieren und an den Vertrieb zu übergeben. Das hat sich mit zunehmender Digitalisierung geändert. Auch die Bewertung der Kontaktqualität kann und sollte vom Marketing übernommen werden.

    Ein jeder Kontakt, den das Marketing bereits regelbasiert und automatisiert aussortieren kann, spart dem Vertrieb Zeit. Das ist besonders am Anfang des Vertriebsprozesses wichtig, weil zu diesem Zeitpunkt noch mit sehr vielen Kontakten gearbeitet wird. So kann der Vertrieb effizienter werden, denn es bleibt mehr Zeit für die Bearbeitung wirklich relevanter Kontakte. Aber was sind wirklich relevante Kontakte? Was ist ein Lead? Was ist ein Hot Lead?

    Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie Suspects, Prospects und MQLs definiert werden und wie Sie diese in Ihrem Sales- und Marketingprozess einheitlich verwenden können.

    Jetzt Whitepaper herunterladen: kostenlos Downloaden

    1 Whitepaper Umfang: je 5 Seiten pdf.
    In unserem Downloadbereich können Sie alle Whitepaper zum Thema Leadmanagement kostenlos herunterladen.

     

    Über B2B LeadFactory

    Die B2B LeadFactory ist ein führender Anbieter für digitale Geschäftsanbahnung und unterstützt B2B Unternehmen dabei, mit Hilfe intelligenter Daten neue Kunden für Ihre Produkte zu gewinnen und Vertriebsergebnisse zu maximieren. Darüber hinaus bietet die B2B LeadFactory umfassende Services zur Aktivierung und Weiterqualifizierung bereits vorhandene Kunden- und Interessentenpotenziale an.

    Die B2B LeadFactory verfügt über eine der größten branchenübergreifenden Entscheiderdatenbanken mit mehr als 2,3 Mio. Ansprechpartnern in 1,3 Mio. Unternehmen. Durch höchste Präzision in der Zielgruppenansprache, intelligente Online-Formate und individuelle Leadveredelung führt die B2B LeadFactory Anbieter effektiv mit passenden, investitionsbereiten Entscheidern zusammen.

    Das Unternehmen wurde 2013 in Hamburg mit der Zielsetzung gegründet, digitale Leadgenerierung für Kunden in den Branchen HR, Sales & Marketing, IT und dem produzierenden Gewerbe zu revolutionieren. Mit der Erfahrung aus mehr als 250 B2B-Kundenprojekten realisieren die Mitarbeiter der B2B LeadFactory GmbH richtungweisendes Lead Relationship Management.

    Kontakt
    B2B LeadFactory
    Papenreye 53
    22453 Hamburg
    Tel.: +49 403 289052330
    Fax: +49 403 289052339
    E-Mail: [email protected]
    Web: https://www.leadfactory.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved