IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Top 10 Recruiting Trends für das Jahr 2016

    Laura LangerLaura Langer
    12. Februar, 2016

    Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie neue Recruiting-Methoden die HR-Welt verändern und wie Sie diese optimal nutzen können.

    Top 10 Recruiting Trends für das Jahr 2016

    10 Recruiting Trends im HR

    Active Sourcing, Social Media und Mobile Recruiting haben Einzug in die HR-Welt gehalten und sind seitdem ein fester Bestandteil im Recruiting-Alltag. Nicht nur die täglichen Arbeitsroutinen und dafür notwendige technische Hilfsmittel entwickeln sich rasant in Richtung Arbeitswelt 4.0, sondern auch die Welt des Recruitings. Dabei sind Effizienz, Kreativität und Innovationskraft nur ein paar Eigenschaften, die zukünftig zur Bewältigung der sich rasch verändernden Anforderungen an die Personalbeschaffung zu beachten sind.

    Neue Recruiting Methoden wie beispielsweise die Nutzung von Talent Pools, High Potential Recruiting und HR-Controlling helfen Ihnen den Bewerbungsprozess im „war for talent“ noch effizienter zu machen.

    Modifizierte Nutzung von Talent Pools

    Im Rahmen des Active Sourcings, bei dem Unternehmen aktiv potentielle Kandidaten anschreiben, werden Talent Pools häufig angelegt und genutzt, um zeit- und kosteffizient geeignete Bewerber zu finden. Zukünftig wird die Nutzung der bereits existierenden Talent Pools über die Ablage der Bewerberprofile hinausgehen, da durch die Integration von Robot Recruiting die Profile auch systematisiert werden.

    Dadurch kann eine faire Vorauswahl getroffen werden. Es werden nur noch jene Bewerber aus dem Talent Pool angeschrieben, deren Profil als passend befunden wurde. Die Arbeitseffizienz des Recruitings wird also deutlich erhöht.

    Einsatz von Robot Recruiting

    Diversity und Gleichberechtigung sind auch im Jahr 2016 ein wichtiges Thema. Um eine diskriminierungsfreie, faire Vorauswahl der Bewerber zu garantieren, können sich Unternehmen des Robot Recruitings bedienen.

    Ein vorher definierter Algorithmus selektiert die Bewerbungsunterlagen und filtert nur jene Kandidaten, die zum Anforderungsprofil der Stelle passen. Die wichtigsten Kriterien zu Vorauswahl der Bewerber sind die Persönlichkeit, Social Skills und die Berufserfahrung. Auch Informationen der Kandidaten von Plattformen wie LinkedIn oder Xing können mithilfe des Robot Recruitings ausgewertet werden, wobei nur jene Daten gefiltert werden, die der Bewerber auch selbst preisgegeben hat.

    Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper welche 10 Recruiting Trends Sie noch in diesem Jahr beachten sollten.

    Jetzt Whitepaper herunterladen: Zum kostenlosen Download

    1 Whitepaper Umfang: 3 Seiten pdf.

    In unserem Downloadbereich können Sie alle Whitepaper zum Thema Recruiting Trends kostenlos herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf www.leadfactory.com

    Über Prescreen

    Prescreen ist eine cloud-basierte E-Recruiting Lösung entwickelt im Herzen Europas – genauer gesagt, München und Wien. Seit 2011 arbeitet das Team mit HR-Abteilungen und Arbeitssuchenden zusammen um zu ermöglichen, dass talentierte Menschen im richtigen Job genau das tun können, was Sie lieben und was ihnen am besten liegt.

    Das Team entschied sich, einen Online-Service zu schaffen, um diese Probleme zu lösen. Obwohl einfach in der Nutzung, sollte dieser Service einen realen Mehrwert und größtmögliche Flexibilität im Recruiting bieten. Dieses Ziel war der Ausgangspunkt für die Entwicklung von Prescreen.

    Firmenkontakt
    Prescreen GmbH
    Nicolas Vorsteher
    Hornbostelgasse 3
    1060 Wien
    +43 1 8907679
    [email protected]
    https://prescreen.io/de

    Pressekontakt
    B2B LeadFactory
    Carsten Baumann
    Papenreye 53
    22453 Hamburg
    +49 403 289052330
    +49 403 289052339
    [email protected]
    https://www.leadfactory.com

    Tags : active sourcing, E-Recruiting, hr, personalbeschaffung, Recruiting Trends
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

      Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved