IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Web Summit setzt auf Neo4j für innovativen Support bei Konferenz

    Laura LangerLaura Langer
    2. November, 2017

    Veranstalter der Technologiekonferenz implementiert mit Neo4j ein Empfehlungssystem zur Skalierung der Teilnehmerzahl auf mehr als 100.000

    Web Summit setzt auf Neo4j für innovativen Support bei Konferenz

    München, 2. November 2017 – Für Technologiekonferenzen weltweit nutzt der renommierte Veranstalter Web Summit die Graphtechnologie-Software von Neo4j. Die Plattform für vernetzte Daten ermöglicht den Teilnehmern eine individuelle Planung ihres Besuchs der Technologiekonferenzen weltweit.

    Web Summit nutzt für seine Konferenzen eine leistungsstarke und skalierbare App, die es dem Veranstalter ermöglicht, sein Angebot an Veranstaltungen auszubauen und Teilnehmer untereinander zu vernetzen.
    Die Web Summit App basiert auf Neo4j. Die Graph-Plattform ermöglicht eine schnelle und einfache Bereitstellung und Implementierung der erweiterten Algorithmen für Event-Empfehlungen in Echtzeit. Dadurch können Teilnehmer sich vor Ort mit anderen Experten in Verbindung setzen und so den bestmöglichen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen.

    „Unsere Konferenzen eröffnen unseren Teilnehmern die denkbar besten Networking-Chancen“, erklärt Evan O‘ Brien, Software Engineer bei Web Summit. „Und Verbindungen in einem Netzwerk lassen sich einfach am besten in Form eines Graphen darstellen. Unsere Arbeit wird dank der Technologie von Neo4j nicht nur erst möglich, sondern auch skalierbar.“

    Steven Tobin, Lead Data Scientist bei Web Summit, sieht in der Graphdatenbank Neo4j die beste Lösung zur Modellierung derartiger Verbindungen: „Neo4j passt perfekt zu unserem Konferenzkonzept. Wir können damit bestehenden Beziehungen von Teilnehmer sowie ihre Interaktionen während unserer Konferenzen in Echtzeit modellieren.“

    Der Web Summit 2017 findet dieses Jahr vom 6. – 9. November in Lissabon statt. Am Treffpunkt der weltweit innovativsten Technologieunternehmen nehmen Führungskräfte und Gründer von Fortune-500-Unternehmen, Technologie-Start-Ups sowie Personen aus der gesamten globalen Technologiebranche teil.

    Emil Eifrem, CEO von Neo4j, wird auf der diesjährigen Konferenz einen Blick auf die Zukunft der Graphtechnologie in Verbindung mit Machine Learning und künstlicher Intelligenz werfen. Im Mittelpunkt steht dabei das enorme und oft ungenutzte Potential vernetzter Daten, Personen und Systeme (IoT). Die vorgestellten Beispiele aus der Praxis reichen von der NASA bis zu den Panama Papers.

    Web Summit 2017 Lissabon (Konferenz binate.io)
    Emil Eifrem, CEO Neo4j
    8. November, 11.40 – 12.00 Uhr
    „The Past, Present and Future of Graphs and Connected Data“

    Über Neo4j, Inc:
    Neo4j ist das Graph-Unternehmen hinter DER Plattform für vernetzte Daten. Die Neo4j Graph-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, vernetzte Daten in vollem Umfang zu nutzen und die komplexen Verknüpfungen zwischen Personen, Prozessen und Systemen zu entschlüsseln. Der Fokus auf Datenbeziehungen ermöglicht die Entwicklung intelligenter Anwendungen, um Herausforderungen von Heute erfolgreich zu meistern – von künstlicher Intelligenz über Betrugserkennung und Echtzeit-Empfehlungen bis zu Stammdatenmanagement.

    Das Unternehmen weist ein gezieltes Investment in native Graphtechnologie und mehr als zehn Millionen Downloads auf und besitzt eine riesige Graph-Community, die weltweit graphbasierte Anwendungen entwickelt. Mehr als 250 kommerzielle Kunden nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus ihren Datenverbindungen zu ziehen – darunter globale Branchengrößen wie Walmart, Comcast, Cisco, eBay und UBS.

    Neo4j ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures (Beteiligungsgesellschaft von Fidelity International Limited), Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum, Dawn Capital und Greenbridge Investment Partners finanziert wird. Neo4j hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weitere Informationen unter Neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo4j
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : App, big data, Event, Graphtechnologie, neo4j, Planungstools, web summit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved