IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Web- und App leicht gemacht: Unternehmenssoftware delegieren

    Laura LangerLaura Langer
    15. Juli, 2016

    Unternehmenssoftware ist wichtig. Kostengünstige Lösungen findet man erst dann, wenn man IT-Arbeit richtig delegiert oder, anders gesagt, outsourced.

    Web- und App leicht gemacht: Unternehmenssoftware delegieren

    Unternehmenssoftware delegieren (Bildquelle: ©.shock)

    Hören Sie unterwegs auch Radio? Dann ist Ihnen bestimmt aufgefallen, wie viele Unternehmen in letzter Zeit für Ihre Apps werben: vom Verkehrsunternehmen bis zu Biobäckerei. Mithilfe von Web und App kann man heute ein Auto mieten, Hotelzimmer reservieren, oder eine Bahnkarte kaufen. Was die Apps betrifft, hat man fast das Gefühl, die sie diesen Sommer aus dem Boden sprießen. Haben sie sich bei einem solchen Angebot von App- und Webdiensten auch schon gefragt, wie viel wohl die Leute in ihre Softwareentwicklung investieren? Und wie groß der Einsatz sein muss, wenn sie ihre Unternehmenssoftware um eine App erweitern wollen?

    Die gute Nachricht ist, der Aufwand ist nicht so groß, wie man denkt. Die App Entwicklungskosten sind im letzten Jahr stark gefallen, einfach weil es jetzt mehr Apps hierzulande gibt. Sie sind zu einem anerkannten Produkt des täglichen Gebrauchs geworden, und dementsprechend steigt bei Unternehmen die Bereitschaft sich eine eigene App entwickeln zu lassen. Ausserdem ist Deutschland als Wirtschaftszentrum Europas ein anerkanntes Messeland. Es überrascht nicht, dass ausgerechnet große IT-Messestädte wie München oft über die besten Outsourcing Beispiele verfügen. Aber auch in Köln, Koblenz und Frankfurt findet man gute Angebote.

    Unternehmenssoftware delegieren: Warum?

    Outsourcing heißt ja nichts anderes als Auslagerung. Und ein externer Werkbank kann gerade für ein wachsendes Unternehmen von größem Vorteil sein – schließlich möchte man seine Kosten so effektiv wie möglich einsetzen. Ein vitales Unternehmen entwickelt sich im Laufe der Zeit, erweitert seine Produkt- und Dienstleistungen, erschließt neue Märkte. Dadurch wird die Unternehmenssoftware mit jedem Jahr komplexer. Oft ist man sich nach ein paar Jahren nicht mehr sicher, warum man sich damals für eine spezifische IT-Lösung entschieden hat und wie man die Softwareentwicklung im Unternehmen jetzt angehen sollte. Trotzdem sind nur wenige Unternehmen bereit, eine IT-Abteilung ins Leben zu rufen. Die meisten entscheiden sich für eine kostengünstige Auslagerung der IT-Dienste – für Outsourcing. Die ganze Arbeit um den Webauftritt und Pflege wird einfach delegiert.

    Auch der Know-how Austausch zwischen den Ländern war noch nie leichter als heute, und viele Unternehmer schauen bei den Nachbarn, wo man die Unternehmenssoftware am günstigsten einkaufen kann. Letztendlich geht es ja um die eigene Wettbewerbsfähigkeit, die heute stark durch leistungsfähige Software definiert wird. Softwarestörungen oder Ausfälle ziehen die Produktions- und Logistikfehler hinter sich. Die langen Ladezeiten und komplizierten Anmeldeformulare können die Einkaufslust schnell verderben. Das erklärt die Notwendigkeit einer professionellen IT-Lösung für Ihr Unternehmen. Wo man am Anfang noch basteln könnte, braucht man jetzt professionelle Unternehmenssoftware.

    Unternehmenssoftware delegieren: die Auswahl der Partner.

    Bei der Auswahl der Partner für Business Softwareentwicklung achtet man auf technische Kriterien genauso wie auf persönliche Eigenschaften. Im besten Fall bringt der Outsourcer seine erprobten Werkzeuge und Methoden, und kann sie auf die unternehmenseigenen Themen anwenden. Die Erfahrung in Business Softwareentwicklung lehrt, dass ein erfahrener IT-Projekt Manager das Projekt schneller und besser voranbringt. Er ist wie ein Bauleiter, der schon etliche Bauprojekte begleitet hat. Der Projektmanager wird aktiv in den Entwicklungsprozess involviert, er hört dem Kunden zu und setzt sich dafür ein, die Vorstellungen des Kunden im vollen Maß zu realisieren. Der Projektmanager trifft sich auch mit dem Kunden, um die Situation vor Ort einzuschätzen.

    Vier Punkte werden bei Outsourcing besonders wichtig, weil sie die größten Vorteile mit sich bringen:

    Gute Planung und Kommunikation
    Wenn man Softwareentwicklung delegieren möchte, muss man eine genaue Vorstellung über das gesamte Projekt haben. Hilfreich ist eine detaillierte technische Spezifikation. Sie dient dem Kunden aber auch uns als Roadmap zum fertigen Produkt. Es macht sogar Spass, anhand der Spezifikation den Projektvortschritt bei der Produktentwicklung zu beobachten. Kommunikation und der persönliche Austausch zwischen dem Kunden und dem IT-Outsourcer gehören selbstverständlich dazu.

    Transparente Kosten und Budgetsicherheit
    Eine der größten Vorteile des Outsourcing ist, dass die Leistungen im Vorfeld definiert werden. Die Kosten werden eingeschätzt und zwischen den Partner vertraglich vereinbart. Ein Unternehmen, das seine Softwareentwicklung rund um Web und App delegiert, weißt immer genau, wie das geplante IT-Budget verwendet wird. Alle Leistungen im Bereich Softwareentwicklung können auf diese Weise leicht kontrolliert werden. Ausserdem, werden die Abwicklungsfristen im Vertrag festgelegt. Das bedeutet, dass alle Arbeiten genau termingerecht ausgeführt werden.

    Projektsicherheit und Verfügbarkeit vor Ort.
    Business Softwareentwicklung ist ein komplexes Thema, weil mit der Unternehmenssoftware bedeutende Teile des Geschäftsbetriebes gesteuert werden. Deshalb können IT-Projekte viel Zeit in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass die immateriellen Leistungen in der Softwareentwicklung sichtbar und nachvollziehbar sind. Dazu dienen etliche Tools und Methoden: richtige Projektdokumentation und ein gut ausgearbeiteter Vertrag, persönlicher Kontakt zum Projektmanager und Projektplanung-Tools wie Redmine. Transparenz ist nicht nur ein Vorteil, sie ist ein Muss, wenn man zusammen mit dem Kunden an einer leistungsfähigen Unternehmens-App arbeitet.

    Qualitätssicherung.
    Qualitätssicherung ist sehr wichtig. Ein Forscher über dieses Thema sagte treffend: „Beim IT-Outscourcing gibt es – überspitzt gesagt – zwei Zustände: die Applikationen laufen und der Kunde kann mit den Daten arbeiten, oder sie laufen nicht.“ Ihre Applikationen sollen laufen und Sie sollen mit den Daten genauso arbeiten, wie Sie sich vorgestellt haben. Es gibt nichts ärgerlicheres als eine App, die lahm ist, oder die nicht wie erwartet funktioniert.

    Den Aufwand für eine eigene App Entwicklung kann mann also gut übersichtlich in Grenzen halten, genauso wie die Kosten. Wenn Sie Ihre Business Softwareentwicklung delegieren, gewinnen Sie für ihr Unternehmen neue Möglichkeiten. Sie können Ihre Geschäftsprozesse schlank halten, und ohne zusätzliche IT-Abteilung auskommen. Sie können verschiedene Unternehmenssoftware-Projekte kostengünstig verwirklichen. Und wenn Sie Ihren Partner gut überlegt wählen, werden Sie zu jeder Zeit über eine skalierbare IT-Infrastruktur verfügen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

    AMgrade GmbH ist ihre Outsourcing Agentur in TechnologieZentrum Koblenz mit einem Standort in Osteuropa. Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung komplexer Web- und App Anwendungen. In unserem Team arbeiten viele hochqualifizierte Senior-Entwickler, Grafikdesigner und Projektmanager. Durch unsere High-End Entwicklungsprozesse garantieren wir schnelle Lieferzeiten und maximale Produkt-Qualität.

    AMgrade GmbH ist ihre Outsourcing Agentur in TechnologieZentrum Koblenz mit einem Standort in Osteuropa. Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung komplexer Web- und App Anwendungen. In unserem Team arbeiten viele hochqualifizierte Senior-Entwickler, Grafikdesigner und Projektmanager. Durch unsere High-End Entwicklungsprozesse garantieren wir schnelle Lieferzeiten und maximale Produkt-Qualität.

    Kontakt
    AMgrade GmbH
    Yuriy Plastun
    Universitätsstraße 3
    56070 Koblenz
    +4915255763470
    [email protected]
    http://amgrade.de

    Tags : AMgrade GmbH ist ihre Outsourcing Agentur in TechnologieZentrum Koblenz mit einem Standort in Osteuropa. Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung komplexer Web- und App Anwendungen.
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved