IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Weitere Unternehmen beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

    Laura LangerLaura Langer
    12. Januar, 2016

    Weitere Unternehmen beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany

    Zum Jahreswechsel haben sich eine Reihe weiterer in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.

    Cloud&Heat: Nachhaltig und flexibel in der grünen Cloud

    Cloud&Heat verbindet Cloud-Computing mit dem klassischen Heizungsmarkt zur weltweit effizientesten, grünen Technologie, die dreifach spart! Das innovative und bisher einzigartiges Geschäftsmodell vereint zwei Märkte: Klassische Rechenzentren müssen zusätzliche Energie aufwenden, um ihre Server zu kühlen. Dabei verpuffen 90 % der eingesetzten Energie ungenutzt als Abwärme. Cloud&Heat nutzt die Abwärme stattdessen, um Gebäude zu heizen und Wasser zu erwärmen. Damit verbindet das Unternehmen erstmals den klassischen Heizungsmarkt mit dem stark wachsenden Cloud Computing-Markt und bietet so für beide Märkte eine effiziente Greentech-Alternative.

    gridscale – Infrastructure as a Service (IaaS) Lösungen für die nahtlose Integration in Unternehmensprozesse

    gridscale bietet Infrastructure as a Service (IaaS) Lösungen an, die sich nahtlos in Unternehmens- und Entwicklungsprozesse integrieren lassen. Das Kölner Cloud Hosting Unternehmen mit Rechenzentrum in Deutschland ebnet den einfachen Weg in die Welt der Cloud Infrastruktur und des Cloud Computings.

    Navigate IT Services: „Der persönliche Hosting-Partner für Ihr Online-Business“

    Als hochspezialisierter Dienstleister innerhalb der Navigate-Gruppe bietet die Navigate IT Services GmbH seit 2007 zuverlässiges, effizientes und skalierbares Hosting anspruchsvoller Onlineshops und Internetpräsenzen. Das Unternehmen verfügt über umfassende Erfahrung in allen Fragen rund um das Entwickeln und Hosten von IT-Lösungen mit einer Spezialisierung auf E-Commerce-Hosting. Eine ausgereifte, stabile und performante Infrastruktur bietet den Kunden zuverlässigen Service in allen Bereichen des IT-Hostings.

    NOWIS – Ihr IT-Partner für den Mittelstand

    Sie möchten die Vorteile der Cloud für Ihre Prozesse sinnvoll einsetzen? Sie möchten den Wirkungsgrad Ihrer IT erweitern? Und das im Rahmen Ihres Budgets? NOWIS ist Ihr kompetenter Partner rund um Cloud Services: Im eigenen modernen Rechenzentrum in Oldenburg stellt das Unternehmen seinen Kunden IT-Infrastruktur sowie Serversysteme, Standardsoftware und Spezialanwendungen in der Cloud bereit, damit diese ihre Anwendungen bedarfsgerecht und zu kalkulierbaren Preisen nutzen können.

    Persis on Demand – Effizienz im Personalmanagement

    Bereits seit 2006 bietet die Persis Online GmbH & Co. KG Personalmanagement als SaaS-Lösung an. Durch das Mieten der benötigten Services kann der Kunde interne Kosten und Aufwände sparen, die Geschwindigkeit bei der Einführung erhöhen und die Komplexität seiner Projekte senken.

    BITSKIN – die Webagentur für den Mittelstand

    Die Bitskin GmbH, gegründet 2004, ist eine Full-Service-Webagentur aus Berlin mit starkem technischem Hintergrund. Das Unternehmen bietet Virtualisierungen, Cloudspeicherlösungen und Cluster-Dienste im täglichen Projektgeschäft mit an. Dazu betreibt es eigene Server in einem Level3 Rechenzentrum in der Hauptstadt.

    Shyann Networks – Für Ihr Jederzeit

    Shyann Networks bietet seinen Kunden Beratung, Einrichtung und Support für die komplette IT-Infrastruktur. Seit 2005 betreut das Unternehmen mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen, wie u. a. Versicherung, Makler, Buchhaltung.

    Weitere Informationen zu den an der Initiative beteiligten Unternehmen stehen im Lösungskatalog auf der Webseite der Initiative Cloud Services Made in Germany .

    Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

    Ziel der bereits im Jahr 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:

    – Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
    – Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
    – Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
    – Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

    Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. „Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen“, bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. „Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den „Großen“ vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen.“

    Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter www.cloud-services-made-in-germany.de zur Verfügung.

    Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Report ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.

    Firmenkontakt
    Initiative Cloud Services Made in Germany
    Werner Grohmann
    Ruhrallee 185
    45136 Essen
    0201-7495722
    [email protected]
    http://www.cloud-services-made-in-germany.de

    Pressekontakt
    Grohmann Business Consulting
    Werner Grohmann
    Ruhrallee 185
    45136 Essen
    0201-7495722
    [email protected]
    http://www.grohmann-business-consulting.de

    Tags : Bitskin, Cloud Computing, Cloud Services Made in Germany, Cloud Vertrag, Cloud&Heat, gridscale, Navigate IT-Services, NOWIS, Persis Online, Rechtssicherheit, Shyann
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weiter zunehmende Cloudifizierung durch Vertrauen und Transparenz

      Weiter zunehmende Cloudifizierung durch Vertrauen und Transparenz

      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation

      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved