IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wie sehen Collaboration-Technologien im Jahr 2016 aus?

    Laura LangerLaura Langer
    21. Januar, 2016

    Polycom präsentiert sieben Trends

    -Millenials werden in den kommenden Jahren den Arbeitsplatz der Zukunft prägen
    -Mobilität und Cloud Dienste lassen neue Anwendungsbereiche für die Zusammenarbeit entstehen
    -Visuelle Collaboration wird bald auch außerhalb des Konferenzraums stattfinden
    -Die Vorteile von WebRTC wurden erkannt, eine breite Übernahme hat bisher jedoch nicht stattgefunden

    Hallbergmoos, 21. Januar 2016 – Nach einem erfolgreichen Jahr 2015 und dem großen Launch neuer Collaboration-Technologien, präsentiert Polycom sieben Technologie Trends, die das Jahr 2016 enorm beeinflussen und den Arbeitsplatz der Zukunft definieren werden.

    1.Millenials prägen den Arbeitsplatz der Zukunft

    Die Frage, welche Generation den größten Einfluss auf den Arbeitsplatz der Zukunft haben wird, kann beantwortet werden. 2015 machten die Millenials den größten Teil der Arbeitskräfte in den USA aus. Sie sind sehr engagiert in sozialen Netzwerken, kollaborieren ganz intuitiv und nutzen Video zur Kommunikation, aber auch zum Lernen. In einer aktuellen von Polycom in Auftrag gegebenen Studie geben 78 Prozent der Millenials darüber hinaus an, dass sie der Zugang zu einer von ihnen bevorzugten Technologie am Arbeitsplatz motiviert. Polycom erwartet deshalb, dass die Millenials den Arbeitsplatz der Zukunft entscheidend prägen werden und geht davon aus, dass Unternehmen, die keinen ansprechenden Arbeitsplatz mit einer vielfältigen Auswahl an Collaboration-Tools bieten, Top Talente verlieren könnten.

    2.Neue Collaboration-Lösungen treiben Mobility voran

    Eine kürzlich von Polycom durchgeführte Studie zeigt, dass 72 Prozent der Unternehmen im Vereinigten Königreich die Option, außerhalb des Büros zu arbeiten bereits anbieten oder dieses Angebot ausweiten möchten. Diese verändert die Art zu arbeiten enorm. Denn Zusammenarbeit in Zeiten von Mobilität reicht über die spezifischen Einsatzgebiete der Geräte hinaus. Es geht vielmehr um eine nahtlose Integration verschiedener Einheiten und Orte. Für 2016 erwartet Polycom einen Fokus darauf, wie die einzelnen Geräte miteinander interagieren werden, um ein einheitliches Collaboration-Erlebnis zu erhalten. Die Möglichkeit, sich durchgängig und einfach über viele mobile Endgeräte, persönliche Systeme und Collaboration-Systeme für Gruppen mit derselben Voice-, Content- und Video-Erfahrung zu verbinden, wird die Produktivität mobiler Arbeitskräfte sichern. In diesem Jahr gehen wir davon aus, dass immer mehr Arbeitnehmer ihre mobilen Endgeräte als persönliche „Fernbedienung“ nutzen, um sich von überall her mit der Collaboration-Lösung ihres Unternehmens zu verbinden, diese zu kontrollieren und mit ihr zu interagieren.

    3.Trotz ausgereifter Webtechnologien: Kompatibilität bleibt eine Herausforderung

    Web Browser wirksam einzusetzen, um Collaboration zugänglich zu machen, ist ein Ziel für die Branche – und WebRTC entwickelt sich zu einer zukunftsfähigen technischen Option. Ira Weinstein, Senior Analyst bei Wainhouse Research, prognostiziert, dass innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre Unternehmen die Technologie annehmen, da immer mehr Browser WebRTC ermöglichen. Anfangs wird dieser Ansatz die Videointeraktionen mit Kunden vereinfachen, aber mit der Zeit wird sich die Technologie auf die Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Unternehmens ausweiten. WebRTC ermöglicht browser-to-browser Video-Verbindungen ohne die Notwendigkeit, Plug-Ins oder zusätzliche Technologien zu installieren. Dennoch ist Polycom der Ansicht, dass es noch dauern wird, bis WebRTC weitverbreitet angenommen wird. Und zwar aufgrund fehlender Standardisierung, nicht einheitlicher Browser-Unterstützung und sehr geringer Kompatibilität zwischen WebRTC Anwendungen und den etablierten Collaboration-Lösungen des Unternehmens. In einer aktuellen Untersuchung, durchgeführt von Virgin Media Business, bewerten nur 27 Prozent der Befragten Web-Konferenzen als das effektivste Instrument für die Remote-Collaboration. WebRTC wird vielmehr eine wichtige Rolle dabei spielen, mehr Anwender mit Videokommunikation vertraut zu machen, obwohl es in Bezug auf Qualität der Voice-, Video- und Content-Sharing-Funktionen der Unternehmenslösungen zurückfallen wird. Um den Mainstream zu erreichen, ist es für WebRTC entscheidend, kompatibel mit einem breiteren Spektrum an Unternehmensumgebungen zu sein. Bis dahin werden die Anwender WebRTC neben einer Reihe weitere Technologien nutzen.

    4.Arbeitsplätze verändern sich und unterstützen neue Arbeitsweisen

    Visuelle Zusammenarbeit wird nicht länger auf den Konferenzraum und den Schreibtisch beschränkt sein, sondern sich ausweiten auf das gesamte Unternehmen sowie auf virtuelle Orte außerhalb des Büros. Zudem sind Voice, Content-Sharing und Video nicht länger nur Konferenzraum-Technologien, sondern durchdringen jeden Arbeitsbereich innerhalb und außerhalb des Büros. 2016 legt die Branche einen erneuten Fokus darauf, eine breite Palette an Arbeitsbereichen zu schaffen, kleine Räume durch größere zu ersetzen, und ein wachsendes Interesse an im Raum zentrierten Collaboration-Lösungen zu zeigen. Wainhouse Research schätzt, dass es 30-50 Millionen kleine Meeting-Räume weltweit gibt – die meisten von diesen unterstützen eine moderne Zusammenarbeit nicht. Polycom ist überzeugt, dass traditionelle Konferenzräume zwar immer noch wertvoll für Präsentationen sind, letztendlich jedoch ein Mix aus virtuellen Räumen, kleinen Meeting-Räumen und großen Büroräumen entstehen wird, die so gestaltet sind, dass eine vielfältige Zusammenarbeit und neue Arbeitsweisen möglich sind. Durch innovative Lösungen kann jeder Raum diese Interaktionen unterstützen. Der traditionelle Konferenzraum, wie wir ihn heute kennen, wird multifunktionaler und einfacher zu nutzen sein.

    5.Die Cloud macht Collaboration-Lösungen leichter zugänglich

    Die Cloud verspricht einzigartige Collaboration-Services. Sie verändert grundlegend, wie sich Unternehmen Dienste beschaffen und nutzen und führt zu neuen Nutzungsmodellen. In der Vergangenheit sahen viele kleinere Unternehmen Collaboration-Lösungen als unerreichbaren Luxus neben ihren limitierten IT-Teams und Budgets. Durch leichteren Zugang zu Collaboration-Diensten öffnet die Cloud Gelegenheiten für kleine Firmen auf Augenhöhe mit größeren Unternehmen zu operieren. Was jedoch wirklich ein Türöffner im Jahr 2016 sein wird, sind die aufkommenden Collaboration-Lösungen, wodurch Produktivität und Interaktivität in allen Unternehmen erhöht werden. Dienste wie Analytics, Diagnostics, Übersetzung und natürliche Sprachverarbeitung werden eine große Rolle spielen, um die Nutzererfahrung voranzutreiben und Anwender mit entscheidenden Nutzungsdaten und Instrumenten für effektivere Arbeitsabläufe auszurüsten.

    6.Im Kollektiv zum Erfolg

    2015 hat Polycom prognostiziert, dass eine größere Unternehmensglobalisierung eine höhere Nachfrage nach visueller Zusammenarbeit schaffen würde. Doch unabhängig davon, wie effektiv das Kommunikationsnetzwerk ist – es kann die Herausforderungen, die Zeitzonen in einer globalen Arbeitssituation mit sich bringen, nicht unterbinden. Da die Globalisierung weiter fortschreiten wird, ist Polycom überzeugt, dass 2016 das Jahr sein wird, in dem immer mehr Menschen in der Lage sein werden, mit Video-Content zu arbeiten. Immer mehr Unternehmen werden die „Follow the sun“-Strategie übernehmen, die der kollektiven Erinnerung einen größere Bedeutung zukommen lässt – nämlich die Fähigkeit, relevante Informationen innerhalb des Unternehmens zu erfassen, zu behalten und zu teilen. Im Gegenzug führt dies dazu, Lösungen zu übernehmen, die es den Anwendern erlauben, nahtlos und einfach Video-, Voice- und Content-Collaboration aufzunehmen, und die Wiedergabe und Analyse von jedem Ort und zu jeder Zeit zu unterstützen. Polycom glaubt, dass Unternehmen, die sich auf die kollektive Erinnerung konzentrieren besser in der Lage sind, Wissen, Produktivität, Kreativität und Erfahrung zu bewahren.

    7.Was du siehst, ist was wir alle sehen

    Die Zusammenarbeit an allen Orten und mit allen Geräten funktioniert größtenteils dank hochqualitativer Voice-, Content-Sharing und Video-Lösungen. Was aber 2016 tatsächlich die Produktivität steigern und eine intensive Nutzererfahrung bieten wird, sind Lösungen, die es erlauben, Inhalte automatisch und intuitiv zu teilen. Denn das durchgängige und verlässliche Teilen von Präsentationen und Dokumenten in Echtzeit ist ein fundamentaler Bestandteil der Zusammenarbeit. Neue Technologien machen möglich, dass die Nutzer darauf vertrauen können, dass die Inhalte, die ihnen angezeigt werden, auch tatsächlich und in derselben Form bei den Mitarbeitern ankommen. Dabei wird es immer einfacher werden, mehrere Multimedia Streams und interaktive Inhalte zu teilen, zu kommentieren, aktualisieren und aufzunehmen.

    Collaboration ist heute auftragsentscheidend und wird zur strategischen Aufgabe. 2016 wird der Arbeitsplatz der Zukunft entstehen, an dem die Art der Zusammenarbeit zum Teil des Unternehmens wird – in jedem Arbeitsbereich, integriert in jeden Arbeitsprozess und den Anwender mit einer einfachen und angenehmen Nutzererfahrung motivierend.

    Über Polycom
    Polycom unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, das Potenzial menschlicher Zusammenarbeit bestmöglich zu nutzen. Über 415.000 Unternehmen und Institutionen weltweit setzen die sicheren Video, Voice und Content Sharing Lösungen von Polycom ein, um Distanzen zu überwinden, die Produktivität zu verbessern, schnellere Markteinführungszeiten zu erreichen, den Kundenservice zu verbessern, Bildung breiter zugänglich zu machen und Leben zu retten. Polycom und seine Partner weltweit bieten flexible Kollaborationslösungen für jede Umgebung mit der besten Nutzererfahrung, der umfangreichsten Multi-Vendor-Interoperabilität und einzigartigem Investitionsschutz. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.polycom.de sowie über Twitter, Facebook und LinkedIn.

    This release contains forward-looking statements within the meaning of the „safe harbor“ provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 regarding future events, including statements regarding our technology predictions for 2016. These forward-looking statements are identified by terminology such as „anticipate“, „may“, „believe“, „expect“, „will“ and other similar statements. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties that may cause actual results to differ materially, including the advancement and adoption of certain technologies and tools in the collaboration space, adoption of different types of collaboration spaces, the future markets in which we will participate and the future solutions that we will offer. Many of these risks and uncertainties are discussed in the Company’s Quarterly Report on Form 10-Q for the period ended September 30, 2015, and in other reports filed by Polycom with the SEC. Polycom disclaims any intent or obligations to update these forward-looking statements.

    © 2016 Polycom, Inc. All rights reserved. POLYCOM®, the Polycom logo, and the names and marks associated with Polycom’s products are trademarks and/or service marks of Polycom, Inc. and are registered and/or common law marks in the United States and various other countries. All other trademarks are property of their respective owners.

    Firmenkontakt
    Polycom Inc.
    Sonal Bisht
    Bath Road 207
    14 SL14DX, Slough, Berkshire
    +44 (0)1753 723 726
    [email protected]
    http://www.polycom.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Stefanie Schönberger
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49-(0)89-41 95 99 94
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Collaobration, Content-Sharing, polycom, Technologie, Trends, Video, Voice
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Deutsche Arbeitnehmer unzufrieden mit Technologie-Entscheidungen ihrer Unternehmen

      Deutsche Arbeitnehmer unzufrieden mit Technologie-Entscheidungen ihrer Unternehmen

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved