IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wrike bietet ab sofort Microsoft Integration

    Laura LangerLaura Langer
    17. Februar, 2016

    Einbindung bei Microsoft Office 365 und Azure Active Directory beschleunigt Arbeitsabläufe und stärkt die Teamarbeit

    17. Februar 2016 – Wrike , Anbieter der gleichnamigen Projektmanagement- und Collaboration-Lösung für effiziente Teamarbeit, stellt eine Schnittstelle zu Microsoft-Produkten vor. Mit der Integration in Microsoft Office 365 und in das Azure Active Directory bieten Wrike und Microsoft ab sofort eine reibungslose und noch leistungsstärkere Unterstützung für die wachsende Zahl der Teams, die für ihre Arbeit Collaboration-Werkzeuge nutzen.

    Office 365 Add-In

    Wrike kann aus dem Office 365 App Store heruntergeladen werden, um Projektmanagement-Anwendungen mit bekannten Microsoft-Produkten, wie Microsoft Word oder PowerPoint, zu kombinieren. Teams greifen dann direkt aus Office 365 auf ihre Arbeitsabläufe und Aufgaben in Wrike zu und verbinden so zwei wichtige Tools ihrer Arbeit.

    Funktionen des Office 365 Add-Ins:

    -Erstellen neuer Wrike Aufgaben innerhalb gängiger Office 365-Anwendungen
    -Anhängen von Dokumenten an neue oder bestehende Wrike Aufgaben
    -Aktualisierung von Wrike Aufgabenbeschreibungen, Verantwortlichkeiten, Status und Fälligkeitsdaten direkt aus Word oder PowerPoint heraus
    -Korrekturen und Kommentare für den Austausch zwischen allen Teammitgliedern
    -Besserer Überblick und Einblick in den Kontext durch die Sichtbarkeit von Kommentaren und Projektstatus in Echtzeit

    Die Integration in Microsoft bietet die Möglichkeit, innerhalb eines Tools Arbeiten zu erstellen und zu organisieren. Teammitglieder können Dokumente in Office 365 gemeinsam erarbeiten und sie unmittelbar mit den entsprechenden Projektzielen, Arbeitsabläufen und Zeitplänen in Wrike verbinden. Diese Kombination verbessert die digitale Teamarbeit in global agierenden Unternehmen.

    „Die Partnerschaft zwischen Microsoft und Wrike ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einem Unternehmen, in dem Teams tatsächlich in Echtzeit zusammenarbeiten. Unsere täglich verwendeten Programme, sind zukünftig mit dynamischen Tools verbunden, mit denen wir unsere Arbeit organisieren, teilen und voranbringen können“, so Andrew Filev, Gründer und CEO von Wrike. „Die Zusammenarbeit von Wrike und Microsoft wird eine präzisere Kommunikation und schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen – ein Maßstab für agile Teams.“

    SSO mit Microsoft Azure Active Directory

    Mit dem Single Sign-On (SSO) über Microsoft Azure Active Directory können Nutzer einen einfachen und noch sichereren Zugang zu Wrike über ihre Windows-Anmeldedaten erhalten. IT-Administratoren profitieren von einem effizienten Benutzer-Management sowie einem schnellen Zugang zu Unternehmensdaten ohne umständliche Freigabeprozesse. Insgesamt werden die Abläufe virtueller und abteilungsübergreifender Teams vereinfacht, die SSO für die Zusammenarbeit über Wrike nutzen.

    „Das Ziel von Office 365 ist es, Zusammenarbeit einfacher und Abläufe reibungsloser zu machen, damit Teams gemeinsam gute Arbeit leisten können“, erklärt Rob Howard, Programm-Manager der Office Developer Plattform von Microsoft. „Die Funktionen von Wrike mit Office 365 zu verbinden erweitert die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des produktiven Arbeitens. Die Erstellung von Dokumenten wird mit Arbeitsabläufen und Zeitplänen zusammengebracht – für Wrike Nutzer ab sofort ein nahtloser Übergang.“

    Wachstum des Unternehmens

    Die Integration von Microsoft ist das neueste Angebot von Wrike und zielt auf die Produktivitätssteigerung von Wissensarbeitern innerhalb der schnelllebigen, digitalen Arbeitswelt ab. Mit der Bereitstellung von flexiblen und skalierbaren Tools für Unternehmen verzeichnete Wrike im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum.

    Wrike ist eine auf SaaS basierte Projektmanagement- und Collaboration-Lösung, die weltweit von Millionen Nutzern und mehr als 10.000 Unternehmen eingesetzt wird. Die Lösung ist in zehn Sprachen und 120 Ländern erhältlich. Das gleichnamige, 2014 von Gartner als „Cool Vendor“ bezeichnete Unternehmen wurde 2015 aufgrund seiner sehr hohen Wachstumsraten im Ranking „Deloitte\’s Technology Fast 500™“ gelistet. Zudem erhielt Wrike Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber von der San Francisco Business Times / Silicon Valley Business Journal und der Bay Area News Group. Wrike wurde 2006 gegründete und ist in Mountain View (Kalifornien) und Dublin (Irland) ansässig.

    Firmenkontakt
    Wrike
    Franziska Bernhard
    Fitzwilliam Square W 51
    2 Dublin
    0049 172 34 866 04
    [email protected]
    https://www.wrike.com/de/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    00 49 89 211871-55
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : cloud, Collaboration, Digitale Transformation, microsoft, Office 365, Projektmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Nachhaltigkeit im Vordergrund mit Magento Commerce Cloud: So überzeugen Sie Ihre Kunden

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

      Cloud-Modelle für den Mittelstand: Hybrid in die digitale Zukunft

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved