IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Wrike schafft einheitlichen, digitalen Arbeitsplatz

    Laura LangerLaura Langer
    10. Oktober, 2018

    – Neue Business Intelligence-Funktionen durch Verknüpfung mit Tableau
    – Neue Funktion für Ressourcenmanagement
    – Erweiterte Sicherheit durch selbst verwaltbare Encryption Keys

    München, 10.10.2018 – Wrike, der Experte für kollaboratives Arbeitsmanagement, schafft für Unternehmen einen einheitlichen, digitalen Arbeitsplatz, der sicherstellt, dass die Arbeit mit den wichtigsten Geschäftszielen in Einklang ist. Das Unternehmen stellte auf seiner Nutzerkonferenz in San Francisco Anfang Oktober entsprechende neuen Funktionen vor:
    – BI (Business Intelligence)-Connector zur Analyse-Plattform Tableau
    – „Wrike Integrate“ für Integrations- und Automatisierungs-Möglichkeiten
    – „Wrike Lock“ ermöglicht Kunden die Erstellung und Verwaltung von Encryption Keys (Kryptografie-Schlüssel)
    – „Wrike Resource“ für verbessertes Ressourcenmanagement

    „Arbeitsmanagement in Unternehmen erfordert mehr als einfache Aufgaben- und Projektkoordinierung“, sagt Wayne Kurtzman, IDC Research Director für gesellschaftliche und experimentelle Lösungen. „Wer sich in diesem Markt behaupten will, muss eine offene, flexible Plattform schaffen, die effektive und transparente Zusammenarbeit zentralisiert, komplexe Sicherheitsbedenken anspricht und eine intuitive Nutzung bietet, um Ordnung in das digitale Chaos zu bringen, mit dem viele Unternehmen zu kämpfen haben. Wrike hat sich gut positioniert, um als Unternehmens-Plattform hochperformanten Teams dabei zu helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.“

    Wrike mit neuen Business Intelligence- und Automatisierungs-Funktionen

    Unternehmen brauchen fortschrittliches Reporting mit hochentwickelter BI und Unternehmens-Analysen um eine bessere Einsicht in die Arbeitsabläufe und ein besseres Verständnis zu erhalten, wie die tägliche Arbeit Quartals- oder Jahresziele beeinflusst. Der neue BI-Connector zu Tableau ist Wrikes erster Schritt in diese Richtung: Indem die Daten, die in Wrike generiert werden, mit dem bevorzugten BI-Tool der Kunden kombiniert werden, können Tätigkeiten direkt mit Geschäftsergebnissen in Verbindung gesetzt werden. Das erlaubt der Geschäftsführung, Trends zu identifizieren, die Leistung zu verbessern und den ROI zu maximieren.

    Mit Wrike Integrate können Nutzer komplexe Arbeitsabläufe automatisieren, selbst in Teams mit mehr als 400 Cloud- oder On-Premise-Anwendungen. Mit der Automatisierungs-Funktion können Unternehmen leicht und schnell von einfachen, einmaligen Integrationen zur umfassenden Automatisierung von Arbeitsabläufen übergehen. Wrike Integrate verfügt über einige vorkonfigurierte Arbeitsabläufe. Diese können aber auch an die Bedürfnisse eines Teams, einer Abteilung oder des gesamten Unternehmens angepasst werden. So sparen Nutzer Zeit, um sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Die kundenspezifische Anpassung von Wrike Integrate – vom Einrichten der Integrationen bis zum Automatisieren und Erstellen von Arbeitsabläufen – findet direkt in Wrike statt, ohne dass die Hilfe eines Technikers oder Entwicklers benötigt wird.

    Mehr Datensicherheit durch selbst verwaltbare Encryption Keys

    Wrike Lock bietet mehr Datensicherheit in der Cloud, da die Kunden durch selbst verwaltbare Encryption Keys die Kontrolle über alle Daten in Wrike behalten. Das ermöglicht eine bessere Übersicht darüber, wer auf Daten zugreifen und diese nutzen kann, einschließlich der Möglichkeit, Daten- und Dokumentanfragen zu überwachen, zu genehmigen oder abzulehnen. Die externe Lagerung der Schlüssel wird unabhängig vom Rechenzentrum verwaltet. Die Encryption Keys zu Wrike sind ebenfalls verschlüsselt, um strengsten Sicherheitsmaßnahmen zu entsprechen. Für Wrike Enterprise-Kunden sind außerdem benutzerdefinierte Zugangsrollen verfügbar, um eine bessere Zugangskontrolle für individuelle Nutzer oder Gruppen zu gewährleisten.

    Neue Funktionen für effiziente Ressourcenplanung

    Mit Wrike Resource liefert Wrike ein Tool, mit dem Teams ihre Arbeit effizient planen, die Arbeitsauslastung verwalten und Projekte auf Grundlage der Teamkapazität priorisieren können. Die Workload-Ansicht bietet eine umfassende Einsicht in die Auslastung und Verfügbarkeit jedes Team-Mitglieds. Mit der Funktion für Aufwandsverteilung können Führungskräfte angeben, wie viel Zeit ein Projekt benötigen wird, die Arbeit auf mehrere Team-Mitglieder verteilen und die Zeit, die jeder Mitarbeiter für das Projekt arbeiten soll, mit seiner Arbeitsauslastung abgleichen.

    „Wir sehen ein hohes Potenzial für kollaborative Arbeitsmanagement-Plattformen zum digitalen Arbeitsplatz zu werden, der Unternehmen bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen unterstützt“, sagt Andrew Filev, Gründer und CEO von Wrike. „Unternehmen jeder Größe, aber speziell Konzerne wollen in Technologie investieren, die ihnen zu einer effizienteren und effektiveren Arbeitsweise verhilft. Deshalb haben wir viel Zeit und Mühe darauf verwendet, dass unsere Plattform die richtige Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit hat, um eine große Bandbreite an Bedürfnissen abzudecken und dabei offen und flexibel zu bleiben.“

    Wrike Resource, Wrike Lock und die benutzerdefinierten Zugangsrollen werden im letzten Quartal in 2018 verfügbar sein. Wrikes BI-Connector ist für das erste Quartal in 2019 angekündigt und Wrike Integrate wird im ersten Halbjahr 2019 verfügbar sein

    Wrike ist eine cloud-basierte Projektmanagement- und Collaboration-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, kontinuierlich exzellente Ergebnisse zu erzielen. Die Lösung wird von über 15.000 Unternehmen in 130 Ländern genutzt. Zahlreiche Auszeichnungen dokumentieren die Führungsstellung von Wrike im Bereich kollaboratives Arbeitsmanagement. So wurde das Unternehmen 2017 zum dritten Mal in Folge in die Liste der Deloitte Technology Fast 500 ™ aufgenommen. Zudem erhielt Wrike Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber von der San Francisco Business Times / Silicon Valley Business Journal und der Bay Area News Group Weitere Informationen finden Sie unter www.wrike.com/de

    Firmenkontakt
    Wrike
    Lena Stadelmann
    Harcourt Street 80
    2 Dublin
    –
    [email protected]
    https://www.wrike.com/de/

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    00 49 89 211871-55
    [email protected]
    https://www.schwartzpr.de

    Tags : Arbeitsmanagement, Business Intelligence, Collaboration, Digital Workplace, Mobiler Arbeitsplatz, Projektmanagement, Tableau
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Enghouse integriert Contact Center in Microsoft Teams

      Enghouse integriert Contact Center in Microsoft Teams

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved