IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    znt-Richter in Asien gefragter Gesprächspartner für High-Tech-Konzerne

    Laura LangerLaura Langer
    13. Juli, 2015

    znt-Richter in Asien gefragter Gesprächspartner für High-Tech-Konzerne

    CEO Bernhard Marsoner im Gespräch

    Als etabliertes Softwareunternehmen mit umfangreichen Erfahrungen im Halbleiterumfeld, besuchte znt-Richter die Semicon 2015 in Penang. Vorrangig wollte das Unternehmen weitere Chancen und das Interesse am asiatischen Markt für den unternehmenseigenen PAC (Process Automation Controller) ausloten. Zusammen mit einem MES Partner präsentierte znt-Richter in Penang PAC, die leistungsfähige, offene Implementierungsplattform zur vertikalen Integration von Maschinen und Anlagen in die Unternehmens-IT. PAC bildet das Bindeglied zwischen der Steuerungsebene sowie den übergeordneten Ebenen MES (Manufacturing Execution System) und / oder ERP (Enterprise Resource Planning). Das Besondere von PAC ist, dass die Plattform sehr flexibel, schnell und routiniert arbeitet und über zahlreiche Standardschnittstellen verfügt.

    „Anders als in Europa konzentriert sich der asiatische Markt vorwiegend auf die Optimierung von Back-End-Systemen, während in Europa sowohl Back-End als auch Front-End-Systeme im Fokus stehen. Da dem Thema Industrie 4.0 in Asien noch nicht die Bedeutung beigemessen wird wie in Europa, haben wir als deutscher Hersteller klare Know-how-Vorteile, die wir im asiatischen Raum nutzen wollen“, Bernhard Marsoner, CEO im Hause znt-Richter .

    Und die Zielsetzung ging auf. Die Messeteilnahme in Penang hat gezeigt, dass dieses Thema im asiatischen Raum gerade in High-Tech-Konzernen gut ankommt und znt-Richter dort aufgrund der umfangreichen Erfahrungen ein interessanter Gesprächs- und Lösungspartner ist. Die führenden Technologie-Konzerne suchen in Asien bereits jetzt nach Technologien und vor allem neuen Standards, die es ihnen ermöglichen, sich zukunftsorientiert aufzustellen. Ihr Ziel ist es, weltweit eine durchgehende störungsfreie Automatisierung sicherzustellen, hier sind Erfahrungen aus dem Bereich der vertikalen Integration der vorhandenen Systeme besonders gefragt. PAC ist als intelligente Implementierungsplattform ein wichtiger Wegbereiter.

    „Gerade unser Erfahrungsvorsprung ist es, der uns in Penang mit führenden High-Tech-Konzernen ins Gespräch kommen ließ. Znt-Richter kann vor allem mit den umfangreichen und leicht konfigurierbaren Schnittstellen sowie Standards vom Process Automation Controller PAC überzeugen“, erläutert Marsoner.

    znt-Richter ist weltweit tätig und realisiert seit 25 Jahren erfolgreich innovative und technologisch fortschrittliche Lösungen speziell für die Branchen Semiconductor, Solar, Medical Device, Automotive und Process Industry.

    znt-Richter steht seit 25 Jahren für innovative und ganzheitliche IT-Lösungskonzepte mit konsequenter Orientierung am internationalen Markt. Die 1991 von Prof. Dr. Richter gegründete Unternehmensgruppe gehört zu den Pionieren technologisch fortschrittlicher IT-Systeme zur Optimierung der Geschäftsprozesse. Angefangen bei umfassender Beratung bietet das inhabergeführte Unternehmen Softwareentwicklung, Gesamtlösungen und Support aus einer Hand.
    Internationale Projekte gehören zum Tagesgeschäft der kundenorientiert arbeitenden Teams. Neben eigenen Produkten werden ausgereifte Partnerprodukte implementiert, um den hohen Erfordernissen der Branchen schnell, flexibel und effizient gerecht zu werden. Dadurch können kontinuierlich Technologien, Services und Ressourcen optimal auf die Projekte der Kunden ausgerichtet werden.
    Über spezielles Know-how verfügt das international tätige Unternehmen in den Branchen Semiconductor, Solar, Medizintechnik, Elektronik, Automotive, Prozessindustrie, Touristik und im Behördenwesen.
    Von unseren Standorten in München, Burghausen, Dresden, Villach, Singapur und Malaysia betreuen wir unsere Kunden weltweit.

    Firmenkontakt
    znt-Richter Zentren fuer Neue Technologien GmbH
    Birgit Knogler
    Lena-Christ-Str. 2
    82031 Grünwald
    +49 89 64 18 08-0
    +49 89 64 18 08-12
    [email protected]
    http://www.znt-richter.com

    Pressekontakt
    znt-Richter Zentren fuer Neue Technologien GmbH – Institut Burghausen
    Birgit Knogler
    Mautnerstr. 268
    84489 Burghausen
    +49 86 77 98 80-426
    [email protected]
    http://www.znt-richter.com

    Tags : Automatisierung, erp, MES, znt-Richter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      Globale Unternehmen mit Präsenz in China profitieren von grenzüberschreitender Lösung für elektronische Rechnungen

      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved