IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    ABBYY Mobile Web Capture SDK revolutioniert das Onboarding auf mobilen Geräten

    Laura LangerLaura Langer
    25. Juni, 2019

    Neues SDK nutzt KI-fähige mobile Technologien für einen nahtlosen Einstieg in die Customer Journey

    München, Deutschland (25. Juni 2019) – ABBYY, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen und Services für Content IQ, stellt ABBYY Mobile Web Capture vor: Mit dem neuen Software Developer Kit können Entwickler mobile webbasierte Onboarding-Szenarien mit Echtzeit-Bild- und Datenerfassung ausstatten. Das für iOS und Android geeignete SDK unterstützt Unternehmen dabei, Onboarding-Prozesse zu beschleunigen, die Abbruchquote – die häufig durch langwierige, manuelle Dateneingabe verursacht wird – zu senken und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen.

    Mobile Endgeräte sind heute der bevorzugte Kanal für Kunden einen Service zu abonnieren, ein Konto zu eröffnen oder Anwendungen zu installieren. In der Regel zögern sie jedoch, eine App herunterzuladen, bevor sie offizieller Kunde werden. Daher wird die mobile Website des Unternehmens zum wichtigsten Onboarding-Kanal. Um die hohe Abbruchquote zu senken, bieten immer mehr Unternehmen einen Self-Service an und versuchen die Hemmschwelle, wie den Download einer App zu beseitigen. Das neue Mobile Web Capture von ABBYY erfüllt beide Anforderungen, da es die Webseiten von Unternehmen um mobile Erfassungsfunktionen erweitert und den Self-Service-Bereich unterstützt.

    Die Erwartungen der Kunden beim Online-Kauf oder Vertragsabschluss werden sich in Zukunft noch stärker auf Echtzeit und Einfachheit konzentrieren. Besonders gefragt ist dies im Bank- und Finanzwesen: Accenture schätzt, dass 35% der Einnahmen bis 2020 aufgrund von Unterbrechungen in der Customer Journey gefährdet sind. Mobile Web Capture beschleunigt das Onboarding, da der Kunde sofort mit seinem mobilen Gerät Fotos von Dokumenten erstellen kann, die für die Kontoeröffnung benötigt werden. Gleichzeitig stellt es sicher, dass das Bild für die Texterkennung geeignet ist. Das neue SDK kann – in den Quellcode der Webseite eingebettet – über den Webbrowser auf einem mobilen Gerät qualitativ hochwertige Bilder in Echtzeit aufnehmen und so den Registrierungsprozess abschließen. Sobald der Benutzer die Kamera auf ein Dokument richtet, erfasst die Technologie automatisch die bestmögliche Bildqualität vom Live-Videostream, wodurch das Fehlerrisiko reduziert und die Genauigkeit der erfassten Daten im nachgelagerten Prozess erhöht wird.

    „Mit ABBYY Mobile Web Capture wollen wir Unternehmen dabei unterstützen, während der gesamten Customer Journey ein reibungsloses Erlebnis zu schaffen, die Gewinne zu steigern und sich am Markt zu differenzieren. Das neue Entwicklertool schließt die Lücke im mobilen Onboarding für Unternehmen, da es das gleiche Erlebnis wie eine native App bietet, ohne eine solche installieren zu müssen. Die Lösung bietet eine Zero-Footprint-Architektur und ermöglicht eine einfache Integration. So kann die zunehmende Zahl von Kunden erreicht werden, die ein digitales Einkaufserlebnis bevorzugen.“, sagt Bruce Orcutt, Senior Vice President of Product Marketing bei ABBYY.

    Das neue SDK basiert auf ABBYYs proprietärer Suite von KI-fähigen mobilen Technologien für die sofortige und genaue Daten- und Bilderfassung. Das auf JavaScript basierende SDK erfasst automatisch ein hochwertiges Bild über den Webbrowser, sobald der Nutzer das mobile Gerät auf ein für die Erkennung geeignetes Dokument richtet. Ebenfalls ermöglicht es die Optimierung der Entwicklungsressourcen eines Unternehmens, da die Funktionalität einfach in die bestehende mobile Webarchitektur integriert werden kann.

    Spezifikationen und Verfügbarkeit
    Das Entwickler-Toolkit unterstützt die einfache Integration und bietet Code-Beispiele und Schnellstartanleitungen, die Entwicklern den Einstieg erleichtern.
    Weitere Informationen zum ABBYY Mobile Capture SDK oder zur Anforderung einer Testversion finden Sie auf unserer Website: https://www.abbyy.com/mobile-web-capture-sdk/

    Über ABBYY
    ABBYY ist ein globaler Anbieter von Lösungen und Services für Content IQ. Wir bieten ein breites Spektrum an KI-basierten Technologien und Lösungen, die Geschäftsdokumente und andere Inhalte in nutzbare Informationen umwandeln. ABBYY hilft Unternehmen – wie Banken, Versicherungen, Logistikanbietern, Organisationen aus dem Gesundheitswesen und anderen Branchen – die Digitale Transformation zu meistern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mehr als 50 Millionen Einzelanwendern genutzt.
    ABBYY ist weltweit präsent, mit globalen Standorten in Europa (München, Deutschland), Russland (Moskau) und Nordamerika (Milpitas, Kalifornien). Wir unterhalten außerdem regionale Niederlassungen in Australien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, der Ukraine, Japan, Taiwan und Zypern. Mehr als 1.000 Angestellte weltweit entwickeln und vermarkten unsere Technologien und Lösungen.
    Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com
    ABBYY und das ABBYY Logo sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Weitere Informationen:
    ABBYY Europe GmbH
    Eva-Maria Hufschmitt
    Landsberger Str. 300
    D-80687 München
    [email protected]
    www.abbyy.com

    Pressekontakt
    LEWIS PR
    Karlstr. 64
    D -80335 München
    Tel. +49 89 17 30 19 24
    [email protected]

    Über ABBYY
    ABBYY ist ein globaler Anbieter von Lösungen und Services für Content IQ. Wir bieten ein breites Spektrum an KI-basierten Technologien und Lösungen, die Geschäftsdokumente und andere Inhalte in nutzbare Informationen umwandeln. ABBYY hilft Unternehmen – wie Banken, Versicherungen, Logistikanbietern, Organisationen aus dem Gesundheitswesen und anderen Branchen – die Digitale Transformation zu meistern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mehr als 50 Millionen Einzelanwendern genutzt.

    ABBYY ist weltweit präsent, mit globalen Standorten in Europa (München, Deutschland), Russland (Moskau) und Nordamerika (Milpitas, Kalifornien). Wir unterhalten außerdem regionale Niederlassungen in Australien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, der Ukraine, Japan, Taiwan und Zypern. Mehr als 1.000 Angestellte weltweit entwickeln und vermarkten unsere Technologien und Lösungen.

    Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com

    ABBYY und das ABBYY Logo sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Eva-Maria Hufschmitt
    Landsberger Straße 300
    80687 München
    +49 (0) 89 69 33 33 0
    [email protected]
    http://www.abbyy.de

    Pressekontakt
    LEWIS
    Anna Frank
    Karlstraße 64
    80335 München
    +49 (0) 89 17301924
    [email protected]
    http://www.teamlewis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved